Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 4445 Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 10 000, Geb. 92 824, Masch. 185 266, Werkz. 69 849, Fabrikeinricht. 24 034, Kassa 38, Debit. 206 424, Beteil. 45 000, Waren u. Vorräte 182 725. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 763 354, Reingewinn 2806. Sa. RM. 816 161. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 121 535, Abschr. 24 859, Verlustvortrag 22 312, Reingewinn 2806. Sa. RM. 171 514. – Kredit: Rohgewinn RM. 171 514. Dividenden 1924 –1927: 0 %. Direktion: Max Pagel, Emil Knolleisen. Aufsichtsrat: Julius Edelstein, S. Hans Lubliner, Otto Zehe, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. L. Eugen Baum Akt.-Ges., Schrauben-, Metallwaren- und Werkzeugfabrik in Solingen, Schaberger Strasse. Gegründet: 1911, umgewandelt in eine A.-G. 29./7. bzw. 30./9. 1921; eingetr. 25./10. 1921. Firma bis 26./6. 1924: Baumwerk Akt.-Ges. Zweck: Herstell. von Masch., Werkzeugen u. Schrauben aller Art, Handel in diesen Artikeln sowie Handel in Stahlwaren u. Metallwaren, die Beteil. an verwandten Unter- nehmungen, der Erwerb von Aktien u. Anteilen solcher Unternehmungen. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1922 erhöht um M. 5 Mill.; dann lt. G.-V. v. 22./12. 1924 Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 89 844, Masch., Werkz., Utensil., Auto 42 232, Debit. 35 711, Kassa, Postscheck, Reichsbank, Wechsel 2497, Vorräte 26 000, Kabp.-Entwert. 8251, Verlust 15 077. – Passiva: A.-K. 200 000, Aufwert „Kredit., Bank 13 605, Gewinn 6010. Sa. RM. 219 615. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 89 428, Abschr. 4154, Gewinn 6010. Sa. RM. 99 593. – Kredit: Rohertrag RM. 99 593. Dividenden: 1921/22–1924/25: 0 %; 1926–1927: 0, 0 %. Direktion: Fabrikant Ludwig Eugen Baum. Aufsichtsrat: Dr. Güldenagel, Ernst Kuthe. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebr. Hartkopf Akt.-Ges., Solingen, Bismarckstr. Gegründet: 29./12. 1922; eingetr. 6./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Kauf- u. pachtweise Übernahme von Betrieben der Solinger Stahlwarenindustrie, sowie die Aufnahme von u. Angliederung an Unternehm. gleicher oder ähnl. Art, sowie die Vornahme aller damit zus. hängenden Rechtshandlungen. Kapital: RM. 15 000 in 750 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 24./6. 1924 auf RM. 15 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, Wechsel u. Schecks 3876, Banken u. Debit. 368 763, Vorräte 122 658, Anlagewerte 41 715. – Passiva: A.-K. 15 000, R.-F. 1500, Kredit. 488 060, Gewinn 32 453. Sa. RV. 537 013. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 196 465, Gewinn 32 453. Sa. RM. 1 228 918. – Kredit: Waren RM. 1 228 918. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Karl Wilhelm Hartkopf, Hugo Hartkopf. Prokuristen: Erich Hartkopf, Richard Burckardt, Arthur Heber. Aufsichtsrat: Frau Nella Hartkopf geb. Pauls, Frau Elise Hartkopf geb. Pauls, Rechts- an walt Dr. Wendehorst. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Paul A. Henckels Aktiengesellschaft, Solingen, Kurze Str. 8–10. Gegründet: 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. von Stahl- und Metallwaren aller Art unter Übernahme des bisher von der Firma Paul A. Henckels, Solingen, betriebenen Fabrikations- und Handelsgesch. Kapital: RM. 150 000 in 1500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 13./12. 1924 auf RM. 150 000. . Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Immobil., Masch. u. Werkzeuge 109 525, Vorräte, Debit., Kassa u. Postscheck 163 686, Verlustvortrag 1926 23 812. – Passiva: A.-K. 150 000, Hyp. 10 510, Kredit. 131 105, Gewinn 5408. Sa. RM. 297 024.