4488 Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie, Feinmechanik, Optik. H. Fuld, Frankf. a. M.; Gen.-Dir. Otto Henrich, Dir. Ludwig Uffel, Generalmajor a. D. Detlof v. Winterfeldt, Berlin; vom Betriebsrat: H. Gorr, E. Klambt. zahlstellen: Hannover: Ges.-Kasse, Commerz- u. Privat-Bank, Dresdner Bank, Darm- städter u. Nationalbk., Ephr. Meyer & Sohn; Berlin; Commerz- u. Privat-Bank, Berl. Handels- Ges., S. Bleichröder, Disconto-Ges., Dresdner Bank, Darmstädter u. Nationalbk., Reichs- Kredit-Ges. A.-G.; Wien: Anspitz, Lieben & Co.; Köln: Commerz- u. Privatbank, J. H. Stein. J. Thamm Akt.-Ges., Berlin NW. 6, Karlstr. 15. Gegründet: 23./10. 1923; eingetr. 12./1. 1924. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von chirurg. Instrumenten u. alle damit zus. häng. Geschäfte. Kapital: RM. 90 000 in 90 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 450 Mill. in 450 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 6./12. 1924 beschloss Umstell. von 450 Mill. auf RM. 90 000 in 90 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 491, Postscheck 815, Rimessen 334, Debit. 151 316, Anteile 1250, Ware 104 806, Einricht. u. Masch. 1, Fuhrpark 1, Umzug 2500.- – Passiva: A.-K. 90 000, Kredit. gewöhnl. 109 371, do. zwei verwandte Ges. 53 514, R.-F. 1575, Gewinn 7055. Sa. RM. 261 516. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 142 380, Einricht. u. Masch. 3501, Fuhrpark 158, Umzug 2500, Reingewinn 5803. Sa. RM. 154 343.– Kredit: Waren u. Verpackung RM. 154 343. Dividenden 1923 –1927: 0, 0, 0, 4, 6 %. Direktion: Ludwig Jansen, Alfred Peters. Prokuristen: Louis Peter, W. Friedrich, O. Kroll. Aufsichtsrat: Justizrat Meyer, Brandenburg; Architekt Georg Jansen, B.-Wilmersdorf; Zahnarzt Dr. Rudolf Jancke, B.-Tempelhof. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Tutrix Akt.-Ges. in Berlin 80. 36, Cottbuser Ufer 6 bei Dir. M. Barth. Gegründet: 2./11. 1921; eingetr. 19./11. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922 23. Zweck: Vertrieb von Erzeugnissen der elektr. Kleinindustrie, insbes. von automatischen Sicherungen u. Mehrschaltern, Erricht. u. Erwerb solcher Anlagen, die zur Erreich. u. Förder. dieses Zweckes geeignet sind. Kapital: RM. 10 000 in 250 St.-Akt. zu RM. 20 u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100., Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 21./5. 1926 Erhöh. des A.-K. um RM. 5000 Vorz.-Akt. in 50 Akt. zu RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1926. Die neuen Akt. wurden den bisher. Aktion. in der Weise angeboten, dass auf 5 alte Akt. zu RM. 20 eine neue zu RM. 100 bezogen werden konnte. Die neuen Akt. erhalten vor den St.-Akt. eine Div. von 12 %; erst dann dürfen Div. auf die St.-Akt. verteilt werden. Geschäftsjahr: Kalenderj Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Patente 15 000, Kassa, Postscheck 666, Schuldner, Waren 2759, Utensil. 1, Akt.-Res. 2500, Verlust 775. – Passiva: A.-K. 10 000, Gläubiger 11 702. Sa. RM. 21 702. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 391, allg. Unk. 6839. – Kredit: Betriebseinnahmen 6455, Verlust 775. Sa. RM. 7230. Dividenden 1922 –1927: 0 %. Direktion: Max Barth, Berlin. Aufsichtsrat: H. L. Bermann, Rechtsanw. Ludw. Lesser, Richard Frenkel, Rechtsanw. Dr. Walter Pusch, Berlin; Komm.-Rat Wilhelm Simon, Wunsiedel (Bayern). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Voluntas, Aktiengesellschaft für Bauausführungen, Berlin-Wilmersdorf, Uhlandstr. 134 (bei Teichert). Gegründet: 29./4. 1927; eingetr. 16./5. 1927. Gründer: Opernsänger Carl Baumann, Opern- sänger Paul Hartmann, Kurt Haberstroh, Frau Ella Baumann, Frl. Jolanthe Sandheim, Berlin. Firma bis 24./7. 1928: Voluntas, Akt.-Ges. für Fabrikation von Elektrotechnischen Artikeln. Zweck: (Ab 20./9. 1928): Bauausführungen. Früher: Fabrikation von elektrotechnischen Artikeln. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Noch nicht eingezahltes A.-K. 37 500, Hausgrund- stücke 363 000, Verlust 22 357. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 220 000, Kredit. 152 857. Sa. RM. 422 857.