―――――― Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie, Feinmechanik, Optik. 4497 Branche, Begutacht., Projektierung u. Überwachung von Bauarbeiten, masch. u. elektro- techn. Einricht., Kauf von Patenten, Lizenzen u. anderen Vertriebsrechten u. deren Ver- wertung in jeder mögl. Weise. Kapital: RM. 20 000 in 10 Akt. zu RM. 400 u. 800 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 9./11. 1922 erhöht um M. 2 Mill. in 2000 Akt. zu M. 1000 zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 15./5. 1923 um M. 47 Mill. in 37 000 St.-Akt. u. 10 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, begeb. zu pari. — Kapitalumstell. erfolgte lt. G.-V. v. 3./7. 1925 von M. 50 Mill. auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: 1./10 –30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1925: Aktiva: Debit. 22 109, Waren 31 086, Kassa 300, Verlust 15 048. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit 34 593, Bankschuld 3648, Wechsel 10 301. Sa. RM. 68 543. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet:? Unk. RM. 70 881. – Kredit: Gewinn auf Waren 55 833, Verlustvortrag 15 048. Sa. RM. 70 881. Bilanz am 30. Sept. 1926: Aktiva: Debit. 10 000, Waren 3000, Verlust 17 000. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 6500, Bankschuld 3500. Sa. RM. 30 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 15 048, Unk. 9952. – Kredit: Gewinn auf Waren 8000, Verlustvortrag 17 000. Sa. RM. 25 000. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Debit. 3500, Verlust 18 000. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit, 1500. Sa. RM. 21 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustyortrag 17 000, Unk. 1000. Sa. RM. 18 000. – Kredit: Verlustvortrag RM. 18 000. Dividenden 1922/23–1926/27: 0 %. Direktion: Alb. Baumann. Aufsichtsrat: Bankier Carl Finck, Dir. Rich. Flinsch, Rechtsanwalt u. Notar Dr. Hans Fester, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Carl Neithold Akt.-Ges., Frankfurt a. M Kaiserstr. Ha. Gegründet. 29./5. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 17./7. 1923. Gründer u. Gründ.- Vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Artikeln der photographischen, optischen, kinemato- graphischen u. verwandten Industrien. Kapital. RM. 80 000 in 800 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 16 Mill. in 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000 u. 2000 St.-Akt. zu M. 5000, 500 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 19./12. 1924 beschloss Umstellung von M. 16 Mill. auf RM. 80 000 in 800 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 1190, Postscheck 3239, Reichsbank 109, Debit. 164 028, Waren 135 561, Masch. u. Einricht. 17 392. — Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 16 480, Kredit. 213 349, Rückl. 2350, Gewinn 9341. Sa. RM. 321 521. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 158 596, Abschreib. 12 387, Gewinn 9341. Sa. RM. 180 325. – Kredit: Waren RM. 180 325. Dividenden 1923–1927: 09― Direktion. Carl N eithold, Paul Scharffenorth. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanwalt Justizrat Dr. Ludwig Wertheimer, Stellv. Wilhelm Hofmann-Bang, Vizepräs. der Handelskammer zu Frankf. a. M.; Fabrikant Carl Fassnacht, Oberursel. Zahlstelle. Ges.-Kasse. 3 Neue Elektrizitäts-Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Die Ges. wurde lt. Bek. vom 13./3. 1928 aufgefordert, bis 13./6. 1928 Widerspruch zu erheben. In Nichtacht. dieser Aufforder. wurde die Firma am 2./8. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Normalzeit Akt.-Ges., Frankfurt a. M., Mainzer Landstr. 136–140. Gegründet. 23./8. 1923; eingetr. 19./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Fabrikation, Auswertung u. Einrichtung elektrischer Zeitmesser. Kapital. RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern, von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 8./4. 1925 Umstell. auf RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Einzahl. 150 000, Geld 18, Debit. 47 666, Verlust 2315. Sa. RM. 200 000. – Passiva; A.-K. RM. 200 000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Vortrag 1150, Unk. 1165. Sa. RM. 2315. – Kredit: Verlust RM. 2315. Dividenden 1924–1927. Je 0 %. Direktion. Obering. C. Lehner. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1928. 1=― Ö N=