4526 Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie, Feinmechanik, Optik. Aktien mithin von M. 45 000 000 auf RM. 67 500 durch Umwandl. der bisher. 14 000 St.-Akt. zu M. 1000 in 1050 dgl. zu RM. 20 u. der 6200 St.-Akt. zu M. 5000 in 775 dgl. zu RM. 60, d. h. auf je M. 1000 bisher. A.-K. entfiel RM. 1.50. Die G.-V. v. 25./8. 1927 soll über die Herabsetz. des A.-K. durch Zus. legung der Aktien im Verh. 5: 1 u. Wiedererhöh. um RM. 54 000 auf RM. 67 500 Beschluss fassen. Geschäftsjahr: Kalenderj Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Geld u. Bankguth., Postscheck 427, Debit. 15 865, Eff. 1, Fahrzeug, Inv. 2301, Grundst. 75 000, Aufwert.-Ausgl. 7400, Verlust 51 978. – Passiva: A.-K. 67 500, R.-F. 579, Hyp. 81 096, Kredit. 3468, Transitoria 328. Sa. RM. 152 972. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 26 640, Dubiose 1815, Transitoria 328, Verlust- vortrag 25 750. – Kredit: Waren 2556, Verlust 51 978. Sa. RM. 54 534. B 1922/23–1923/24: 300 bzw. 150, 0 %. 1./7.–31./12. 1924: 0 %. 1925–1927: 0, 0, 0 %. Direktion: Friedr. Müller, Reichenberg; Ing. Eduard Ulrich, Königsberg 1. Pß. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Dr. F. A. Bechert, Zittau; Stellv. Dir. Jos. R. Richter, Reichenberg; Dipl.-Optiker R. Fehrmann, Zittau; Zentraldir. O. Bankwitz, Reichenberg; Dipl.- Ing. Heinrich Lange, Zittau. Zahlstelle: Ges.-Kasse.