Industrie der Steine und Erden. 4531 Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Anlagewerte 256 552, Vorräte 125 626, Konto. korrent 84 904, Kassa 3672. — Passiva: A.-K. 350 000, R-F. 5027, Sonderrücklage 87 724. Gewinn 28 003. Sa. RM. 470 755. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 33 442, Gewinn 28 003. Sa. RM. 61 445. —– Kredit: Waren RM. 61 445. Dividenden 1914–1927: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 5, 5, 50, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Rob. Hug. Prokurist: Rob. Vorsteher. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Rob. Lüngen, Fabrikbes. Fritz Lüngen, Erkrath; Dr. Claus Decker, Duisburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Neuwied: Kreissparkasse. Hiby & Schroer, Aktiengesellschaft in Berg.-Gladbach. Gegründet: 26./6. 1921; eingetr. 6./8. 1921 in Bensberg. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. u. Vertrieb feuerfester Erzeugnisse u. die Gewinnung u. der Vertrieb der hierzu erforderl. Rohmaterialien. Kapital: RM. 1 Mill. in 5000 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 22./6. 1922 um M. 4 Will. in 4000 Aktien zu M. 1000, begeben zu 100 %. Lt. a. o. G.-V. v. Dez. 1924 ist das A.-K. v. M. 5 Mill. auf RM. 1 Mill. in 5600 Akt. zu RII. 200 umgestellt worden. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 62 735, Betriebsgeb. 383 400, Wohngeb. 55 000, Öfen 380 000, Masch. 255 000, Bahnanschluss 3200, Einricht. u. Mobil. 24 100, Fuhr- park 1, Quarzitgruben 52 580, Kiesgruben 1, Hyp.-Aufwert. 25 500, Rohstoffe, Halb. u. Fertig- fabrikate 205 720, Materialvorräte 79 864, Kassa 271, Wechsel 10 225, Wertp. 231 425, Debit. 1 269 925, Verlust 217 019, (Bürgschaften 200 000). – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hyp.-Dar- lehen 400 000, Kredit. 1 779 276, Restlöhne aus Dez. 1927 2693, Delkr. 14 000, (Bürgschaften 200 000). Sa. RM. 3 195 969. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1924/25/26 217 596, Handl.-Unk. 68 442, Zs. 69 014. Steuern 23 116, Abschr. 70 544, zweifelhafte Forder. 14 000. – Kredit: Roh- gewinn 245 694, Verlust 217 019. Sa. RM. 462 714. Dividenden 1922–1927: 0 Vorstand: Herm. Schroer. Prokurist: Otto Dieckerhoff. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Otto Gehres, Hannover; Stellv. Bergwerksdir. a. D. F. Hohen- dahl, Bochum; Fabrikant Arnold Schroer, Berg.-ÖGladbach; Dir. Hilgenstock, Gerthe; Gen.-Dir. Dr.-Ing. h. c. Kleynmans, Recklinghausen; Bergwerksbes. Fritz Funke, Berlin; Gen.-Dir. Kellermann, Bochum; Max Elvers, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktien-Gesellschaft Portland-Cementwerk Berka a. Ilm in Bad Berka. Gegründet: 27./11. 1899 mit Nachtrag v. 12./12. 1899. Gründer siehe Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Errichtung einer Portland-Zementfabrik in der Flur Berka nahe dem Halte- bunkte Schlossberg, weiterhin Herstellung und Vertrieb von Zement, erwünschtenfalls auch von Zementwaren. Ferner dürfen Kalkbrennerei und andere dem Baugewerbe dienstbare Betriebszweige aufgenommen werden. Kapital: RM. 1 Mill. in 10 000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 100 000 (Vorkriegskapital), erhöht 1920 um M. 600 000, lt. G.-V. v. 26./1. 1922 um M. 800 000, übern. von einem Konsort. (Thüringer Treuhand Ges. m. b. H.. Weimar) zu 110 %, angeb. bisher. Aktionären im Verh. 3: 1 zu 112 %. Die G.-V. v.- 18./2. 1922 beschloss dis Ausgabe von M. 500 000 Vorz.-Aktien. Die G.-V. v. 5./2. 1923 beschloss die Umwandl. der Vorz.-Aktien in St.-A. u. ausserdem Ausgabe von M. 7 Mill. St.-Aktien zu 130 % begeb. u. zu 130 % den Aktion. (123) angeboten. Die G.-V. v. 2./6. 1924 beschloss die Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 1 Mill. (10: 1) in 10 000 Akt. zu RM. 100. Hypotheken-Anleihen: I. M. 600 000 in 5½ %, Teilschuldverschreib von 1918, Stücke zu M. 1000 aufgewertet auf RM. 120. Zs. für 1927 zahlbar gegen Cps. Nr. 20 mit RM. 3.60. II. M. 900 000 in 5½ % von 1921, Stücke zu M. 1000, aufgewertet auf RM. 10.73. Noch in Umlauf von beiden Anfeihen Ende 1927: RM. 97 185. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalb j. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Gewinn-Verteilung: 10–20 % 2. R.-F. (bis 25 % des A.-K.), 4 % Div. an Aktion., 10 % Tant. an A.-R., bis zu 15 % Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, Rest Super-Div. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 76 500, Geb. 400 000, Masch. 400 000, elektr. Anlage 130 000, Geb.- u. Maschinenabbruchs-K. 114 000, Anteile 27 900, Wertp. u. Eff. 3207, Avale 10 000, Fabrikationsbest. 107 862, Debit. 70 212, Postscheck 525, Kassa 4247, Neubau 674 942. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Teilschuldverschr. 97 185, R.-F. 111 000, Delkr. 64 508, aut. 10 000, Hyp. 100 000, noch nicht abgehob. Div. von 1925 342, noch nicht abgehob. Div. von 1926 2479, Dr.-Kluge-Stift. 12 847, Kredit. 556 247, Gewinn 64 787. Sa. RM. 2 019 397. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 295 519, Steuern 31 197, Zs. 26 779, Versich. 7343, Abschr. 98 724, Vortrag 64 787 (davon R.-F. 6000, Div. 50 000, Tant. an A.-R. 1260, 284*