4552 Industrie der Steine und Erden. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 48 911, Zs. 25 931, Unk. 73 663, Abschr 81 644, Betriebskosten 622 119. – Kredit: Waren 816 782, Verlust 35 477. Sa. RM. 852 260. Dividenden 1912–1927: je 0 %. Direktion: Wilh. Sprenger, Firmenich. Aufsichtsrat: Vors. Fürstl. Finanzrat Jos. Ziegler, Regensburg; Stellv. Bank-Dir. Dr. Karl Fuchs, Ludwigshafen; Fürstl. Baurat Joh. Fiala, Regensburg; Ober-Ing. Dr. Rob. Durrer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Eibenstocker Schmirgelwerke Akt.-Ges., Eibenstock. Gegründet: 26./2. 1923; eingetr. 20./4. 1923. Zweck: Be- u. Verarbeit. von Schmirgel, Korund u. Siliciumcarbid, insbes. die Herstell. von Schleifscheiben u. Schmirgel- u. Korundfabrikaten aller Art, die kaufmänn. Verwert. derselben sowie die Beteilig. an ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 150 000 in 150 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 15 000 000 in 100 Aktien zu M. 50 000, 900 Aktien zu M. 10 000 u. 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 30./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 15 Mill. auf RM. 15 000 in 150 Aktien zu RM. 100. Die G.-V. v. 14./1. 1927 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 135.000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa u. Postscheck 1104, Schecks u. Wechsel 1644, Rohstoffe u. Waren 211 055, Masch. u. Werkeinricht. 99 300, Kraftwagen u. Fuhrpark 7983, Aussenstände 73 647, Beteil. 2000. – Passiva: A.-K. 150 000, Verbindlichk. 143 779, Akzepte 11 397, Kaut. 21 387, Darlehen 66 600, Gewinn 3572. Sa. RM. 396 736. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 166 348, Abschr. 16 169, Reingewinn 7847.– Kredit: Rohgewinn aus Waren 190 301, Diverse 64. Sa. RM. 190 365. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Rechtsanw. a. D. Maxim. Germann. Aufsichtsrat: Fabrikdir. Paul Germann, Glauchau; Frau Johanna Germann, Eibenstock; Frau Anna Germann, Schneeberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Anneliese, Portland-Cement- u. Wasserkalkwerke A.-G. in Ennigerloh. Gegründet: 26./7. 1909; eingetr. 30./7. 1909 in Oelde. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1909/10. Zweck: Errichtung und Betrieb von Zement- und Wasserkalkwerken; Handel mit Er- zeugnissen dieser und gleicher Fabrikationen und allen hiermit wirtschaftlich in Verbindung stehenden Produkten sowie die Beteiligung an Unternehmungen gleicher Art. Betriebs- eröffnung ab Herbst 1910 sukzessive. Vorhanden sind 5 Drehöfen. Die Ges. gehört dem Rhein.-Westfäl. Zementverbande G. m. b. H. in Bochum mit einer Quote von 1200 Fass an. Die G.-V. v. 10./4. 1919 beschloss den Erwerb der Aktien der Portlandzementwerke Preussen A.-G. in Ennigerloh, sowie über die Umlage der Dividende auf die Aktionäre der A.-G. Anneliese und der A.-G. Preussen zufolge der Betriebsvereinigung beider Werke. In der a. o. G.-V. v. 23./12. 1920 ist die vollständige Verschmelzung der Ges. mit dem Portlandzementwerk Preussen in Ennigerloh und die hierfür beabsichtigte Kapitals- erhöhung auf M. 3 000 000 genehmigt. 1920 lag das Werk Anneliese wegen Kohlen- mangels still. Kapital: RM. 2 000 000 in 4000 Aktien à RM. 500. Urspr. M. 1 500 000 (Vorkriegskapitah), erhöht lt. G.-V. v. 23./12. 1920 um M. 1 500 000, übern. von den alten Aktionären der A.-G. Preussen, angeb. den bisher. Aktionären (1: 1) zu 100 %. Weiter erhöht lt. a. o. G.-V. v. 17./12. 1921 um M. 1 000 000, angeb. 3: 1 zu 100 %. Die gleiche G.-V. beschloss die Ausgabe von 3000 Genussscheinen. Die G.-V. v. 20./11. 1924 beschloss Umstellung des A.-K. von M. 4 Mill. auf RM. 2 Mill. u. Kraftloserklärung der Genussscheine. Geschäftsj.: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst., Geb., Masch. 974 152, Kassa 2369, Debit. 1 375 342, Vorräte 129 244, Beteil. 66 375, Wertp. 225 940. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Grund- buchschulden 100 000, Kredit. 224 594, R.-F. 62 593, Reingewinn 386 235. Sa. RM. 2 773 423. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 330 907, Abschr. 369 504, Reingewinn 386 235. – Kredit: Vortrag 1820, Betriebsüberschuss 1 018 749, Zs. 66 078. Sa. RM. 1 086 647. Direktion: Jos. Kohle, Ennigerloh. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Otto Eylardi, Unna; Gutsbes. H. Overesch, Bauunter- nehmer Heinrich Gröne, Kaufm. Bernh. Frisch, Ennigerloh; Kaufm. Arnold Ellendorff, Lette; Dir. Herm. Börsing, Dortmund; Walter Stein, Münster; Ww. Gertrud Ellendorff, Neuenkirchen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin, Bielefeld: Disconto-Ges.; Ennigerloh: Ennigerloher Spar- u. Darlehnskassen-Verein e. G. m. b. H. ― Dividenden 1913–1927: 12, 6, 0, 0, 0, 5, 10, 10 £ 15 % Bonus, 25, 2, 0, 10, 16, 16, ? %.