4584 Industrie der Steine und Erden. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 14 500, Geb. 67 000, Masch. 37 000, Trocken- anlage 21 000, Inv. 6000, Gleisanlage 24 500, Waren 42 965, Kassa 71, Postscheck 9, Debit. 16 257, Beteil. 300. – Passiva: A.-K. 120 000, Hyp. 80 000, Bankschulden 17 999, Kredit. 11 603. Sa. RM. 229 602. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 10 923, Abschr. 10 440, Handl.-Unk. 14 765, Betriebsunk. 26 168, Löhne 75 103, Kohlen 39 462, Zs. 13 038, Steuern u. Abgaben 5098. – Kredit: Fabrikat.-Überschuss 193 180, Mieten u. Pachten 1817. Sa. RM. 194 997. Dividenden 1926–1927: 0 %. Direktion: Johann Schiemann, Joh. Harms, Huntlosen. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Ey, Stellv. Bauunternehmer Ludwig Freytag, Oldenburg; Landwirt Christian Dannemann, Westerburg; Landwirt Wilh. Freye, Huntlosen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nordwestdeutsche Glasmanufaktur, Akt.-Ges., Oldenburgi. 0., Kleine Str. 5 u. 6. Gegründet: 1./5. 1922; eingetr. 14./7. 1922. Zweck: Erwerb des bisher von der Kommandit-Ges. Nord westdeutsche Glasmanufaktur Karl Schulze in Oldenburg betriebenen Geschäfts u. die Fortführung dieses Geschäfts sowie der Handel u. die Bearbeitung von Granit, Marmor, Glas- u. Glasprodukten aller Art sowie der Betrieb aller anderen Geschäfte, die nach Ansicht des Vorstandes u. des A.-R. im In- teresse der Ges. zweckmässig sind. Die Beteil. an zweckverwandten Unternehm. ist zulässig. Kapital: RM. 100 000. Urspr. M. 1 Mill., sodann erhöht lt. G.-V. v. 6./3. 1993 um M. 4 Mill. Die G.-V. v. 3./12. 1924 beschloss Umstellung von M. 5 Mill. auf RM. 40 000 durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 5: 2 u. dann Herabsetz. des Nennwertes von M. 1000 auf RM. 20. Dann lt. G.-V. v. 7./4. 1925 erhöht um RM. 40 000 in 400 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 26./6. 1926 erhöht um RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), dann weitere Rückl., dann Tant. an A.-R., 1½ % je Mitgl., der Vors. 2½ %, Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 50 939, Amortis.-F. 800, Masch. u. Geräte 8386, Inv. 970, Warenlager 31 454, Buchforder. 28 057, Bankguth. 2062, Post- scheck 50, Kassa 120, Verlust 1924/25 3394, Verlust 1927 3298. – Passiva: A.-K. 80 000, Leibrentenschuld 14 400, Buchschulden 15 633, Hyp.-Aufwert. 5 % 4500, do. 8 % Darlehen 15 000. Sa. RM. 129 533. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1924/25 3394, Handl.-Unk. 14 609. Steuern 4637, Delkr. 1138, Betriebs-Unk. 17 092, Aufwertung 4500. – Kredit: Fabrikations- u. Grosshandelsgewinn 38 431, Amortisations-F. 164, Verpackung 66, Zs. 17, Verlust aus 1924/25 3394, Verlust aus 1927 3298. Sa. RM. 45 372. Dividenden 1922–1927: 50, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Gerhard Garlichs, Oldenburg. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. H. Dettmers, Rechtsanw. Dr. Schauenburg, Olden- burg; Dir. H. Kaemena, Bremen. Zahlstellen: Oldenburg: Oldenb. Spar- u. Leihbank, W. Fortmann & Söhne. Ernst Schirrmacher Ofenindustrie Akt.-Ges. in Oranienburg, Mühlenstr. 28–30. Gegründet: 2./5. 1922; eingetr. 17./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 1./2. 1926: Märkische Tonwaren-Industrie, Akt.-Ges. Die Ges. unterhält ein Büro in Berlin S0. 36, Görlitzer Bahnhof 59. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Tonwaren aller Art, insbes. von Ofenkacheln, sonstiger zu Kachelöten gehöriger Teile u. von anderen keramischen Erzeugnissen. Kapital: RM. 64 000 in 640 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 800 000 in 800 Aktien übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 800 000 auf RM. 64 000 in 640 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 84 003, Masch. u. Apparate 14 282, Inv. 3135, Wagen u. Pferde 7378. Gipsformen u. Modelle 1980, Waren u. Material. 57 542. Brennmat. 7543, Kassa 1735, Postscheck 137, Bank 6656, Zwangsanleihe 1, Wechsel 2036, Debit. 24 614, Verlust 1181. – Passiva: A.-K. 64 000, Ernst Schirrmacher für event. Kap.- Erhöh. festgegebenes Kapital 76 000, Kredit. 14 114, Bankkredit 10 932, Hyp. 32 498, Akzepte 14 682. Sa. RM. 212 227. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 11 212, Abschreib. 6673, Handl.-Unk. 18 820, Löhne 95 077, Betriebsunk. 6144, Gespannunk. 6759, Steuern 4658, Zs. 3220, Haus- ertrag 569, Autounterhaltung 771, Brennmaterialien 16 144. – Kredit: Bruttogewinn 168 870, Verlust 1181. Sa. RM. 170 052. Dividenden 1922–1927: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %.