Industrie der Steine und Erden. 4585 Direktion: Gen.-Dir. Ernst Schirrmacher. Prokuristen: Otto Schirrmacher. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Rud. Grosser, Bernau bei Berlin; Rechtsanwalt Gierlich, Cornelius Vogeley, Berlin; Kaufmann Max Lichtenberg, B.-Grunewald. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ziegelei-Akt.-Ges. Plauen, Plauen i. V., Haselbrunner Strasse 112. Gegründet. 15./2. 1923; eingetr. 18./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 Zweck. Ziegeleibetrieb sowie Beteilig. an gleichartigen Betrieben. Kapital. RM 69 990 in 3242 St-Akt. zu RM. 20 u. 515 Vorz.-Akt zu RM. 10. Urspr. M. 2 Mill. in 1700 St.-Akt. u. 300 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern 1000 St.-Akt. zu 500 %, Rest zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 13./8. 1923 um M. 139 Mill. in 25 600 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. zu M. 5000. Von den neuen St-Akt. werden 23 800 zu 300 %, 1800 u. die. neuen Vorz-Akt. zu 100 % ausgegeben. Die alten u. neuen Vorz.-Akt. haben 9faches St-R. in best. Fällen. Lt. a. o. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell von M. 140 Mill., nach Einzieh. von M. 20 000 St.-Akt. also von verbleib. M. 139 980 000 auf RM. 69 990 (2000: 1) in 3242 St.-Akt. zu RM. 20 u. 515 Vorz.-Akt. zu RM. 10. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 St.-Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst. u. Geb. 151 919, Masch. u. Apparate 23 712, Gerätschaften 5279, Aufzug u. Feldbahn 6108, Transmission u. Treibriemen 1108, Inv. 347, Vorräte 18 399, Kassa 93, Postscheck 5, Girozentrale Plauen 10, Vogtländische Bank 1014, Debit. 1958, Beteil. 100, Verlust 6946. – Passiva: A.-K. 69 990, R.-F. 7002,, Darlehn 50 000, Hyp. 38 159, Bankschuld 20 374, Kredit. 20 807, Akzepte 2500, transit. Posten 8168. Sa. RM. 217 002. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 11 666, Handl.-Unk. 9413, Betriebs-Unk. 29 856, Löhne 37 623, Zs. 8967, Arbeiterversich. 3197, Steuern 2047, Grundstücks-Unk. 794, Lohnsteuer 520, Verlustvortrag 1926 17 466. – Kredit: Verkaufsleistung 114 607, Verlust 6946. Sa. RM. 121 554. Dividenden 1923 –1927. 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Baumeister Otto Meyer. Aufsichtsrat. Vors. Dr. Hans Freund, Dresden-Loschwitz; Josef Winkel, Julius Iwan, Paul Gustav Richter, Plauen; Fabrikbes. Adam Rustler, Eger; Paul Anlauft, Elsterberg: Franz Maul, Klingenthal; Albert Meyer, Althaselbrunn. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Plauen: Landesbank Westsachsen A.-G. Marmorwerk Issler Akt.-Ges. in Plochingen (Württbg.). Gegründet: 16./5., 30./5. 1922, eingetragen 6./6. 1922. Firma lautete bis Ende 1922: Württemberg. Marmorindustrie A.-G. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Be- u. Verarbeit. von sow. der Handel mit Marmor. Die Ges. ist auch berecht. sonst mit der Marmor- u. Steinind. verwandte Industrien, Gewerbe u. Handelsgesch. jeder Art zu betreiben. Kapital: RM. 70 000 in 3350 St.-Akt. zu RM. 20 u. 150 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 115 %. Erhöht auf M. 3 Mill. u. weiter lt. G.-V. v. 17./2. 1923 um M. 4 Mill. in 300 Vorz.-Akt. u. 3700 St.-Akt. zu M. 1000. Die Vorz.-Akt. u. 2700 St.-Akt. zu 200 %, restl. 1000 St.-Akt. zu 280 % begeben. Lt. G.-V. v. 24./1. 1925 wurde das A.-K. von M. 7 Mill. auf RM. 139 100 in 6700 St.-Akt. zu RM. 20 u. 300 Vorz.-Akt. zu RM. 17 umgestellt. Lt. G.-V. v. 21./3. 1927 Herabsetz. des A.-K. von RM. 139 100 auf RM. 70 000 in 3350 St.-Akt. u. 150 Vorz.-Akt zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 73 700, Masch. 24 200, Geräte u. Enricht. 6100, Anschlussgleis 1040, Kassa 178, Postscheck 263, Debit. 31 186, Warenvorrat 59 954, Gewerbebank-Anteil 200. – Passiva: A.-K. 70 000, Spar- u. Girokasse 30 145, Ge- werbebank 2555, Kredit. 29 252, Darlehen 46 967, Akzepte 17 004, Gewinn 900. Sa. RM. 196 824. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 50 884, Betriebs-Unk. 11 195, Löhne 24 494, Prov. 1887, Abschreib. 2167, Gewinn 900. Sa. RM. 91 529. – Kredit: Rohgewinn RM. 91 529. Dividenden 1923–1927: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Kaufmann Alexander Issler, Plochingen. Aufsichtsrat: Synd. Dr. J. Kohler, Rechtsanw. Läpple, Stuttgart; Major Schuchardt, Friedrichshafen; Theoder Hornberger, Plochingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schieferwerke „Ausdauer“', Akt.-Ges. in Probstzella. Gegründet: 18./3. 1911; eingetr. 24./4. 1911. Sitz der Ges. bis 10./12. 1920 in Saalfeld a. S. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Gewinnung u. Vertrieb von Schiefer u. anderen Bergwerksprodukten aller Art, namentlich der Betrieb der eigenen Schieferwerke bei Probstzella u. Reichenbach b. Unter-