――― Reingewinn 20 185. Sa. RM. 387 542. – Kredit: Überschuss RM. 387 542. 4596 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. A.-G. Sack- und Jutewarenfabrik Hans Deuter, Augsburg, Feldstr. 24. Gegründet: 11./8. 1923; eingetr. 22./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstellung von Erzeugnissen der Sack- u. Jutebranche, Handel mit solchen Erzeugnissen. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 10./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 Will. auf RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Die G.-V. v. 5./7. 1928 beschloss Herabsetzung des A.-K. von RM. 100 000 auf RM. 50 000, eingeteilt in 100 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kasse 53, Postscheck 386, Reichsbank 507, Debit. 38 482, Masch. 5330, Büroeinricht. 886, Waren 50 993, Verlust 17 091. – Passiva: A.-K. 50 000, Bankschulden 25 988, Kredit. 33 892, Delkr. 3850. Sa. RM. 113 730. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 1196, Gen.-Unk. 64 452, Dubiose 865. –— Kredit: Konto alte Rechn. 3, Waren 42 800, R.-F. 6618, Verlust 17 091. Sa. RM. 66 514. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 291, Postscheck 972, Reichsbank 114, Debit. 29 908, Masch. 4246, Büroeinricht. 776, Waren 35 325, Verlust-Vortrag 1927 14 584. — Passiva: A.-K. 50 000, Bankschulden 4644, sonst. Kredit. 23 922, Steuerrückl. 2686, Akzept 1116, Delkr. 3850. Sa. RM. 86 219. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 1194, Gen.-Unk. 34 417, Dubiose 1216, Gewinn 2507. Sa. RM. 39 335. – Kredit: Waren RM. 39 335. Dividenden 1924–1927: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Hans Deuter. Aufsichtsrat: Frau A. Deuter, Frl. Albertine Deuter, Augsburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bamberger Haarhutfabrik vorm. Albert Funk, Akt.-Ges. in Bamberg, Lichtenh. Str. Gegründet. 2./12. 1921; eingetr. 31./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Hüten, deren Teilen u. deren Zubehörteilen. Kapital. RM. 210 000 in 210 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 100 000 in 2100 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 2 100 000 auf RM. 210 000 in 210 Akt. zu RM. 20 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst. u. Geb. 121 800, Masch. u. Einricht. 35 003, Kassa, Wechsel, Eff. 21 365, Waren u. Material. 121 720, Verlust 65 975. – Passiva: A.-K. 210 000, Kredit. 149 895, Gewinnvortrag 5969. Sa. RM. 365 864. Gewinn- u. Verlust- Konto. Debet: Abschr. 62 385, Gen.-Unk. 229 714. – Kredit: Warengewinn 226 124, Verlust 65 975. Sa. RM. 292 099. Dividenden 1923–1927. ?, 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Fabrikant Konrad Funk, Bamberg. Prokurist. Anton Friedrich. Aufsichtsrat. Fabrikant Anton Seidl, München; Fabrikant Karl Mayser, Locarno; Dir. Oskar Schäfer, Ulm. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Gebr. Neuburger, Akt.-Ges., Bamberg, Hartmannstr. 7. Gegründet: 9./7. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 26./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Übernahme und Fortführung des von der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Neuburger in Bamberg betriebenen Fabrik- u. Handelsunternehmens, die Herstell. u. der Vertrieb von Schuhen u. ähnlichen Artikeln. Kapital: RM. 560 000 in 27 300 St.- u. 700 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 40 Mill. in 3900 St.- u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 24./7. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. auf RM. 560 000 (in 27 300 St.- u. 700 Vorz.-A. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Innerhalb der ersten 5 Mon. des Geschäftsj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. in best. Fällen. — Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 20 000, Geb. 159 000, Masch. 89 000, Fabrik- einricht 61 200, Leisten, Stanzmesser u. Formen 23 000, Heizanlage 3700 Kontoreinricht. 18 100, Fuhrpark 10 000, Kassa 4784, Postscheck 4115, Scheck u. Wechsel 18 123, Bankguth. (fremde Währ.) 6356, Bankguth. (RM.) 447, Debit. 477 427, Kredit. 6263, Aktiv- Antizipationen 1204, Eff. 1578, Rohmaterial, Halb- u. Fertigfabrikate 332 457 (Verlustvortrag 167 200, abzügl. Gewinn 1927 20 185) 147 014. – Passiva: A.-K. 560 000, R.-F. 1034, Bankschuld (RM.) 117 010, do. (fremde Währ.) 177 855, Akzepte 227 524, Kredit. 247 371, Debit. 17 664, Passiv-Antizi- pationen 15 313, Delkr. 20 600. Sa. RII. 1 383 774. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 39 574, allg. Unk. idsehl- Steuern 327 783, *