4600 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 Mill., in 20 000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 27./4. 1923 erhöht um M. 40 Mill. in 10 000 Akt. zu je M. 1000 u. 3000 Akt. zu je M. 10 000, übern. von einem Konsort. M. 20 Mill., angeb. im Verh. 1: 1 zu 400 %. Umgest. lt. G.-V. v. 26./5. 1924 von M. 60 Mill. (150:1) auf RM. 400 000 in 10 000 Akt. zu RM. 20 u. 100 Akt. zu RM. 200. Zwecks Sanierung beschloss die G.-V. v. 9./5. 1927 Herabsetz. des Kap. um RM. 360 000 durch Zus. legung der Aktien im Verh. 10: 1; sodann Erhöh. um RM. 460 000 (auf RM. 500 000). RM. 360 000 neue Akt. werden den alten Aktion. im Verh. 1: 9 zu 100 % zum Bezuge ange- boten. RM. 100 000 neue Aktien übernimmt die Bank für Textilindustrie, Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 1000 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 325 000, Mobil. 1, Forder. 630 584, Waren 886 769, Bankguth. 5550, Wechsel 4740, Kasse 1081. – Passiva: A.-K. 500 000, Waren- schulden 482 549, Bankschulden 869 951, rückst. Div. 35, Gewinn 1192. Sa. RM. 1 853 728. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 392 249, Steuern u. Zs. 24 897, Gewinn 1192. – Kredit: Vortrag 1396, Bruttogewinn 416 942. Sa. RM. 418 339. Dividenden 1922–1927: 60, 0, 5, 0, 0, 0 %. Direktion: Ernst Hahn, August Fritsche, Arthur Fleischer. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Gg. W. Meyer, Dir. Richard Wolff, Dir. Fritz Kern, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Bank für Textilindustrie A.-G., Dresdner Bank. „Arto-“ Akt-Ges. Spezialfabrikation von Schuhen u. Schuhbedarf in Liqu., Berlin. Lt. G.-V. v. 8./9. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. somit in Liqu. getreten. Liquidator: Moritz Horenczyk, Berlin W., Bülowstr. 12. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 10./4. 1928 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 24./7. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Bekleidung-Handels-Akt.-Ges., Berlin W. 8, Markgrafenstr.. 28. Gegründet. 4./5. 1923; eingetr. 25./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/279 Zweck. Einkauf u. Verkauf sowie Herstell. von Bekleidungsgegenständen aller Art. Kapital. RM. 100 000 in 250 Akt. zu RM. 60 u. 85 Akt. zu RM. 1000. Urspr.- M. 5 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 28./1. 1925 Umstell. auf RM. 15 000 (1000: 3) in 250 Akt. zu RM. 60. Lt. G.-V. v. 24./12. 1925 Erhöh. um RM. 85 000 in 85 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Debit. 485 154, Waren 2459. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 135 820, Akzepte 232 125, Gewinn 19 668. Sa. RM. 487 614. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Waren 9319, Steuern 8121, Unk. 9666, Gewinn 19 668. – Kredit: Vortrag 42 067, Skonto 4707. Sa. RM. 46 775. Dividenden 1923–1927. 0, 0, ?, ?, 0 %. Direktion. David Loewenberger, Albert Adler. = Aufsichtsrat. Vors. Dr. Hugo Zwillenberg, Georg Tietz, Martin Tietz, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. . „Borvisk“ Kunstseiden-Aktiengesellschaft, Berlin NW. 87, Flensburger Str. 87. Gegründet. 13./1. 1923; eingetr. 2./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Sitz der Ges. bis 16./5. 1928 in Herzberg. a. H. Zweck. Herstellung, Verarbeitung u. Vertrieb von Kunstseide u. anderen künstl. u. Textilfasern im In- u. Auslande u. alle damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital. RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 000 000 in 1000 Akt. zu M. 20 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 14. u. 30./8. 1924 um- gestellt auf RM. 100 000. Die G.-V. v. 21./9. 1925 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 100 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Debit. 404 453, Fertigfabrikate 1 068 843, Rohstoffe 96 571, Barmittel 76 673, Pferde u. Wagen 1, Automobil 1000, Inv. 3300. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 5000, Kontokorrent mit Continental Borvisk Comp. 623 159, Kredit. 438 141, K. neue Rechn. 44 841, Rückstell. auf Werkerhalt.-K. 252 000, do. auf Steuer-K. 40 000, noch nicht abgehob. Div. 25 000, Gewinn 22 700. Sa. RM. 1 650 842. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gen.-Unk. 2 724 745, Abschr. 47 100, Gewinn 1927 20 403. Sa. RM. 2 792 249. – Kredit: Bruttogewinn RM. 2 792 249.