Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 4601 Dividenden 1924–1927. 0, ?, 2, 2 %. Direktion. Dipl.-Ing. Julius Landau, Rudolf Frhr. von Schmidt, Herzberg (Harz). Prokuristen. Wilhelm Mühlen, Paul Bethke, Karl Winkler, Herzberg (Harz). Aufsichtsrat. Vors. Gen.-Dir. Borzykowski, Stellv. Gen.-Dir. Adolf Waibel, Charlotten- burg; Chefredakteur Dr. Isidor Landau, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Brandenburger Knopf-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Die G.-V. v. 14./10. 1924 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Friedrich Töpfer, Berlin W. 30, Münchenerstr. 21/22. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 26./4. 1928 auf. gefordert, bis 26./7. 1928 Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 2./8. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. K. u. E. Buchwald Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Mohrenstr. 45. Gegründet: 17./11. 1921 mit Wirkung ab 1./1. 1921; eingetr. 22./12. 1921. Gründer und Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Krawatten u. Modeartikeln, Schalfabrikation. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./11. 1922 erh. um M. 3.5 Mill. in 3500 Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1922, ausgegeb. zu 160 %. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 8 500 000 auf RM. 400 0000 in 4000 Akt. zu RM. 100,. 8 3./8. 1926 Herabsetz. des Kap. um RM. 200 000. Durch Zus. leg. der Aktien im erh. 2 1. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Gewinnverteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Rückl., vertragsmäss. Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., 7½ % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Masch. 5500, Einricht. 1, Kassa 4620, Wechsel 19 482, Eff. 44 829, Debit. 649 191, Waren 158 320. – Passiva: A.-K. 200 000, Banken 205 439, Akzepte 20 000, Kredit. 351 784, Rückstell. 80 943, Gewinn 23 777. Sa. RM. 881 945. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehalt 126 993, Warenspesen 409 193, Steuern 16 137, Handl.-Unk. 108 857, Fabrik 32 951, Zs. 66 645, Dubiose 52 842, Abschr. auf Masch. 1000, Reingewinn 23 777. – Kredit: Waren 831 855, Gewinnvortrag 1926 6545. Sa. RM. 838 400. Dividenden 1921–1927: 16, 204, 0, 4, 0, 0, ? %. Direktion: Kurt Buchwald, Berlin; Erich Vallentin, Charlottenburg. Prokurist: Hugo Wolff. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Curt Calmon; Stellv. Handelsrichter Eugen Heilfron, Rechtsanwalt Dr. Arno Wittgensteiner, Dr. Fritz Freund, Bank-Dir. Ericb Müller, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bunda Krawattenfabrik A.-G., Berlin, Schlossplatz 1. Gegründet. 14./11. 1922 mit Wirkung ab 1./7. 1922; eingetr. 31./1. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 9./12. 1927: Beren- haut & Anker Akt.-Ges. Zweck. Fabrikation von u. der Handel mit Krawatten u. Kragenschonern sowie ver- wandten Artikeln der Textilindustrie; Übernahme u. Fortführung des unter der Firma Berenhaut & Anker betriebenen Unternehmens. Kapital. RM. 240 000 in 2400 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 5./7. 1924 beschloss Umstell. von M 3 Mill. auf RM. 240 000 in 2400 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Dez. 1927: Aktiva: Eff. 5800, Inv. 39 650, Debit. 201 269. – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 2400, ausserord. R.-F. 4319. Sa. RM. 246 719. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. auf Inv. 6993, Gen.-Unk. 407 492. Sa. RM. 414 485. – SKredit: Warenrohgewinn RM. 414 485. Dividenden. 1922/23–1923/24: 0, ? %. 1925–1927: 0 %. Direktion. Bernhard Berenhaut, Bruno Anker, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Max Jacusiel, Louis gen. Leo Baruch, Berlin; Dr. Robert Mayer, Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse.