Was= 4608 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Dividenden 1923–1927. 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Friedr. Weissmann. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Felix Wolff, Schriftsteller Alfred Werre, Dir. Hans Liep- mann, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Kurzweg & Leffmann, Akt.-Ges., in Liqu., Berlin. Die G.-V. von 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: H. Kraft. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 8./5. 1928 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 21./8. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Ludwig Lehmann Akt.-Ges., Berlin C. 19, Hausvogteiplatz 3/4. Gegründet. 8./8. 1922; eingetr. 13./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Fabrikation u. Handel mit Textilwaren u. ähnlichen Artikeln; insbes. wird die Ges. das bisher unter der Firma Ludwig Lehmann Kommanditges. hier betriebene Fabrikations- u. Handelsgeschäft fortsetzen. Kapital. RM. 1 800 000 in 18 000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 800 000 in 5800 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 23./1. 1923 erhöht um M 6 200 600 in 6200 Aktien zu M. 1000, übern. zu 200 %. Die G.-V. v. 7./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 12 Mill. auf RM. 1 200 000 in 12 000 Aktien zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 2./12. 1927 Erhöh. um RM. 600 000 in 6000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst. u. Geb. 687 441, Kassa 20 141, Wechsel 77 748, Eff. 85 094, Fabrikgeb. Katscher 35 800, Debit. 1 829 918, Aufwert.-Ausgleich 18 300, Masch. 625 680, Installations- u. Utensil.-K. 43 460, Inv. 1, Fuhrwerk 2001, Waren 1 419 381. – Passiva: A.-K. 1 800 000, R.-F. 32 500, Hyp. 300 000, Kredit. 2 612 082, Gewinn 100 385. Sa. RM. 4 844 967. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 54 309, Aufwert.-Ausgleich 4510, Fracht u. Zoll 23 115, Unk. 434 669, Gewinn 100 385. – Kredit: Gewinnvortrag 46 989, Eff. 4226, Generalwaren 565 773. Sa. RM. 616 990. Dividenden. 1921/22–1922/23: 200, ? %; 1924–1927: 10, 12, 4, 4 %. Direktion. Dr. Ludwig Jaffé, Theodor Seligmann, Paul Pohrt, Georg Niesner. Aufsichtsrat. Vors. Justizrat Dr. Albert Pinner; Stellv. Fabrikbes. Dr. Otto Steven, Ernst Heymann, Dr. Bernhard Jaffé, Dr. Fritz Jaffé, Rechtsanwalt Dr. Heinz Pinner. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Leiser-Schuh Akt.-Ges., Berlin S0O. 16, Schmidstr. 24/25. Gegründet 22./3. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 7./5. 1923. Firma bis Anfang 1925: Arenstein Akt.-Ges. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstellung und Handel im In- und Auslande mit Fussbekleidung aller Art, insbesondere Schuhen, insbes. der Leiser-Schuhe, Strümpfen und dazugehörigen Artikeln und zwar alles auf der Grundlage der Organisat. der Firma H. Leiser Nachf. zu Berlin. Kapital. RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 500, 500 Akt. zu RM. 100, 800 zu RM. 50 u. 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 20 Mill. in 200 Aktien zu M. 50 000, 500 zu M. 10 000 u. 1000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 25./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 500, 500 zu RM. 100, 800 zu RM. 50, 500 zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Kaut. 539, Forderung an H. Leiser Nachflg. 307 548, Verlust 27 246. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Gewinnvortrag aus 1926 115 334. Sa. RM. 335 334. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. RM. 1 688 813. – Kredit: Waren 1 661 567, Verlust 27 246. Sa. RM. 1 688 813. Direktion. Julius Klausner. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Märkische Strickwaren-Fabrik Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Die G.-V. v. 15./6. 1925 beschloss Auflösung u. Liquidation der Ges. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 10./3. 1928 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 4./7. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927.