=― 4612 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. Berlin 182 859, do. Zernsdorf 139 229, Masch. u. Inv. 228 087, Pferd u. Wagen 1500, Kassa 21 648, Waren 422 511, Debit. 586 516. – Passiva: A.-K. 480 000, R.-F. 36 000, Hyp. 150 000, Kredit. 822 507, Reingewinn 93 844. Sa. RM. 1 582 351. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 485 618, Abschr. 25 445, Reingewinn 93 844 (davon: R.-F. 12 000, Tant. an A.-R. 6264, Div. 72 000, Vortrag 3580). – Kredit: Gewinnvortrag 1540, Gen.-Waren-K. 603 367. Sa. RM. 604 908. Dividenden: 1921/22–1922/23: 50 %, 2 GM., 1923 (1./10.–31./12.): 0 %, 1924–1927: 15, 15, 15, 15 %. Georg Schwendy, Stellv. Georg Korth. Prokurist: Thomas Hübner. Aufsichtsrat: Vors. Hugo Eisenstadt, Bankier Dr. Kasimir Bett, Prokurist Rob. Vollmer, Berlin; vom Betriebsrat: Heinrich Jäckel, Minna Schulz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Jacob A. Seligmann & Co. Akt.-Ges., Berlin SW. 68, Alte Jakobstr. 20/22. Gegründet: 10./7. 1923 mit Wirkung ab 1./2. 1923; eingetr. 29./9. 1923. Gründer siehe Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb der in Berlin, Schmidstr. 24/25, domizilierenden Handelsges. in Fa. Jacob A. Seligmann & Co., Fabrikation, Einkauf u. Verkauf von Tapisserien u. Gegen- ständen des Textil-Kunsthandwerks aller Art sowie mittelbare oder unmittelbare Beteilig. an Unternehm. derselben oder verwandter Art u. deren Erwerb. Kapital: RM. 300 000 in 3000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 30 Mill. in 300 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 11./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 300 000 in 3000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, Bank u. Postscheck 77 028, Debit. 281 964, Waren 353 620, Auto, Utensil. u. Masch. 14 720, Aufwert.-Ausgleich 69 661, Verlust 26 955. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Kredit. 478 614, Abschr. 15 336. Sa. RM. 823 950. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 584 319, Abschr. 2943. – Kredit: Bruttogewinn 564 610, Verlust 22 652. Sa. RM. 587 263. Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion: Fabrikant Jesse Seligmann. Prokuristen: Max Hausdorff, Franziska Littfack. Aufsichtsrat: Dir. Eduard Lissauer, Charlottenburg; Dr. Julian Schachnow, Fritz Tauber, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Silber & Brandt, Hutfabrik, Akt.-Ges. in Berlin, Pappelallee 3–4. Gegründet: 25./11. 1921; eingetr. 30./12. 1921. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Fabrikation von Hüten aller Art u. der Handel mit diesen. Kapital: RM. 240 000 in 1500 Akt. zu RM. 100 u. 4500 zu RM. 20. Urspr. M. 1.5 Mill. in 1500 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 11./6. 1925 umgestellt auf RM. 240 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Anlagen 64 514, Kassa usw. 11 659, Warenlager 370 714, Debit. 406 750. – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 24 000, Kredit. 536 273, Gewinn 53 364. Sa. RM. 853 637. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 17 414, Rückstell. 35 000, Vortrag 950. Sa. RM. 53 364. – Kredit: Fabrikationsgewinn RM. 53 364. Dividenden 1921–1927: 20, 100, 0, 0, 0, 5, 0 %. Direktion: Rich. Brandt, Berlin; Fritz Weinberg, Charlottenburg, H. Brandt, Berlin. Prokurist: Georg Levy, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. F. Brandt, Berlin; Stellv. M. Basch, Charlottenburg; A. Müller, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 * 36 0 Je 8 0 G. H. Stegmaier Akt.-Ges. für Strumpffabrikation, Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 2. Gegründet. 23./6. 1923; eingetr. 14./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25* Zweck. Fabrikation u. Vertrieb von Strumpfwaren u. Trikotagen. Kapital. RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. vom 4./8. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Inv. 5000, R.-F. 2323. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 1823, Gewinn 500. Sa. RM. 7323.