Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 4613 Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Bilanz RM. 500. – Kredit: Prov. RM. 500. Dividenden 1924–1927. 0 %. Direktion. Gustav H. Stegmaier. Aufsichtsrat. Heinrich Stegmaier, Mainz; Rechtsanw. Dr. Alfons Brass, Frau Charlotte Stegmaier, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Heinrich Stern & Co., Akt.-Ges., Berlin SW 19, Jerusalemer Str. 65/66. Gegründet: 30./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Fortbetrieb der unter der früh. Einzelfirma Heinrich Stern & Co. bestehenden Wäschefabrik sowie Fabrikation von u. Handel mit Wäsche Kapital: RM. 714 000 in 5100 Inh.-Akt. zu RM. 140. Urspr. M. 5 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 21./11. 1924 Umstell. auf RM. 714 000 (50: 7) in 5100 Aktien zu RM. 140. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 29 369, Wechsel 2311, Eff. 24 138, Waren 406 949, Debit. 511 696, Utensil. 34 563, Grundst. 173 605, Hausanteil 743. – Passiva: A.-K. 714 000, R.-F. 11 060, Akzepte 6046, Hyp. 56 752, Rückstell. 22 761, Kredit. 320 807, Gewinnvortrag 51 949. Sa. RM. 1 183 378. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Eff. 6166, Kontokorrent 2457, Agiodekort 9409, Handl.-Unk. 582 597. – Kredit: Kontokorrent 587, Gewerbesteuerrückzahl. 4205, Haus- ertrag 924, Zs. 564, Waren 548 387, Verlust 45 962. Sa. RM. 600 630. Dividenden 1922–1927: 100, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Hugo Selling, Max Proskauer, Otto Weil. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Heinrich Stern, Carl Heinrich, Dr. med. Alfons Jaffé, Bank-Dir. Alfred Sachs, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Stern & Co. Akt.-Ges., Leinen und Baumwollwaren, Berlin NW. 21, Quitzowstr. 27/30. Gegründet: 18./12. 1923; eingetr. 23./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Fabrikation u. Handel mit Leinen u. Baumwollwaren jeder Art im grossen, der Erwerb solcher u. sonstiger für den Gesellschaftszweck dienlicher Unternehm. u. die Beteil. an solchen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Postscheck 1492, Warenlager 5520, Aussenstände 206 793, Anzahl. bei Lieferanten 26 721. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 10 000, Sonderrückl. 35 000, 5 % auf Aussenstände 8300, Kredit. 1942, Rückstell. für Steuern 4053, Bankschulden 50 445, Akzepte 19 974, Reingewinn 60 811. Sa. RM. 240 527. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 104 524, Zs. u. Diskont 14 800, div. Abschr. u. Abgänge 13 096, Reingewinn 60 811. – Kredit: Bruttogewinn 142 996, Gewinnvortrag 50 236. Sa. RM. 193 232. Dividenden 1924–1927: 0, ?, ?2, 2? %. Direktion: Jacob Stern, Friedrich Goldschmidt. Prokurist: Arthur Rosenberger. Aufsichtsrat: Vors. Nathan Goldschmidt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Strick- und Wirkwarenfabrik Akt.-Ges., vorm. Max Anker, Berlin SW., Kommandantenstr. 10/11. Gegründet: 2./6. 1927 mit Wirk. ab 28./5. 1927; eingetr. 5./7. 1927. Gründer: Konsul Leo Wainstein, Helsingfors; Fabrikant Max Anker, Isaak Lewitt, Rechtsanwalt Curt Kall- mann, Victor Stein, Berlin. Fabrikant Anker bringt die von ihm unter der Firma Max Anker in Berlin betriebene Strick- u. Wirkwarenfabrik mit allen Aktiven insbesondere auch allen Patenten, Gebrauchsmustern u. Geschäftsgeheimnissen u. den Passiven ein- schliessl. sämtl. zum Betriebe gehörigen Maschinen u. Gerätschaften sowie des Mietvertrages über die Geschäftsräume in die Gesellschaft ein. Die Akt.-Ges. gewährt als Entgelt für die eingebrachten Gegenstände RM. 49 000 Aktien zum Nennwert. Zweck: Fabrikation von Strick- u. Wirkwaren aller Art u. alle damit zusammen- hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern azu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 503, Postscheck 67, Debit. 123 548, Inv. 274, Waren 60 733, Masch. 57 816, Gründ.-K. 5475, Eff. 250, Verlust 10 782. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 40 982, Bank 91 829, Akzepte 21 158, Rückstell. 5481. Sa. RM. 259 451. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Provis. 18 097, Handl.-Unk. 10 399, Zs. 7363, Gehälter 36 268, Skonto 3278, Versich. 850, Porto 2064, Gründ.-K. 579, Steuer 2558, Miete 7992,