Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 4619 *Gustav Lehmann Aktien-Gesellschaft, Bremen, Schlüsselkorb 15/16. Gegründet: 6./7. 1928; eingetr. 25./7. 1928. Gründer: Heinrich Gustav Lehmann, Frau Josefa Clara Berta Lehmann, Frau Gertrud Josefa Friederike Breithaupt, Johann Martin Lehmann, Frau Caroline Sofie Wilhelmine Lehmann, Bremen. Zweck: Vertrieb von Textilwaren u. aller damit in Verbindung stehender Geschäfte, insbes. Erwerb u. Fortführung des von Herrn Gustav Lehmann unter der Firma G. Lehmann in Bremen betriebenen Unternehmens. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: H. G. Lehmann. Aufsichtsrat: Frau Josefa Lehmann, Frau Gertrud Breithaupt, Johann Martin Lehmann, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Webwaren u. Bekleidung in Breslau 5, Gartenstr. 7. Gegründet: 13./4. 1921; eingetr. 21./5. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweigniederlass. in Berlin. Zweck: Herstellung von Webwaren u. Bekleidungsgegenständen u. der Handel mit solchen. Die Ges. ist berechtigt, sich auch an anderen gleichartigen Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Kapital: RM. 2 Mill. in 1990 Akt. zu RM. 1000 u. 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 Mill. in 20 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern. Erhöht 1922 um M. 30 000 000 in 3000 Akt. zu M. 10 000. 1923 um M. 150 000 000 in 10 000 Aktien zu M. 5000 u. 10 000 Akt. zu M. 10 000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 17./11. 19246 von M. 200 000 000 auf RM. 2 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1923: 1./7.–30./6.). Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 673 905, Inv., Masch. u. Fuhrpark 96 037, Waren 1 704 008, Kassa, Postscheck u. Reichsbank 16 652, Rimessen 19 273, Aufwert.-Aus- gleich 56 331, Debit. 3 492 434, Eff. 810, Verlust 792 337. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Hyp. 575 000, Kredit. 4 069 109, Gewinn 208 279. Sa. RM. 6 852 389. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 792 937 Handl.-Unk., Steuern, Forder.- Ausfälle, Abschr. u. Rückstell. 1 517 028, Gewinn 208 279. – Kredit: Warenbruttogewinn 1 703 965, Grundstückertrag 21 342, Verlust 792 937. Sa. RM. 2 518 246. Dividenden: 1921/22–1922/23: 25, 0 %; 1923 (6 Monate) – 1927: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Leo Lewin, Max Schlamm, Breslau; Bernh. Markus, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Justizrat Dr. jur. Joh. Hiekmann, Berlin; Rechtsanw. Salo Lewin, Josef Koslowsky, Breslau; vom Betriebsrat: Hermann Scholz, Gotthard Bongorski. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Georg Brinnitzer Akt.-Ges. für Herrenbekleidung, Breslau, Reuschestr. 16/17. Gegründet: 17./7. 1923; eingetr. 12./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Herstellung u. Verkauf von Herrenkonfektionswaren — auch auf fremde Rechnung – sowie der Handel mit Stoffen, Tuchen u. allen Textilen, Beteilig. an anderen Unternehm. gleicher oder ähnl. Art und deren Erwerb. Kapital: RM. 250 000. Urspr. M. 50 000 000 in 50 Akt. zu M. 1 000 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 23./12. 1924 Erhöh. um M. 250 000 000 auf M. 300 000 000 u. Umstellung auf RM. 108 000 in 300 Akt. zu RM. 360. Lt. G.-V. v. 1927 Erhöh. um RM. 142 000 in 142 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 1720, Waren 93 285, Inv. 10 221, Debit. 771 910, Wechsel 17 503. – Passiva: A.-K. 250 000, Kredit. 321 390, Rückl. 176 853, Gewinn 146 398. Sa. RM. 894 642. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückl. 176 853, Inv. 537, Handl.-Unk. 750 773, Gewinn 146 398. – Kredit: Saldovortrag 101 624, Rücklage 113 690, Waren 858 203, Eff. 1044. Sa. RM. 1 074 563. Dividenden 1924–1927: 0, 0, 0, ? %. Direktion: Rich. Brinnitzer, Leo Brinnitzer. Aufsichtsrat: Georg Brinnitzer, Hulda Brinnitzer, Breslau; Bankier Bruno Galewski, Berlin; Baurat Hermann Galewski, Frankfurt a. M.; Kaufmann Max Holzer, Waldenburg (Schles.). Zahlstelle: Ges.-Kasse. W * d== =I=K=0-0) .... .... ‚‚‚‚ *****