Tertil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 4623 Wilh. Hering, Akt.-Ges. in Liqu., Chemnitz, Schlossstr. 7. Gegründet. 29./3. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1922; eingetr. 27./6. 1923. Gründer u. Einbring.- Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Die G.-V. v. 2./8. 1928 beschloss Auflösung u. Liqu. Ges. – Liquidatoren: Dir. Otto Hartmann, Chemnitz; Prokurist Siegfried Trzebin, Weipert. Zweck. Herstellung u. Veredelung von Strümpfen, Handschuhen u. sonstigen Textil- waren sowie der Handel mit solchen. Kapital. RM. 240 000 in 30 Vorz.-Akt. zu RM. 2000 u. 900 St.-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 12 Mill. in 900 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 30 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. auf RM. 240 000 in 30 Vorz.-Akt. zu RM. 2000 u. 900 St.-Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. = 2 St., 1 Vorz.-Akt. = 20 St., in best. Fällen = 200 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Kassa 4909, Schecks u. Rimessen 13 859, Debit. 251 374, Hyp. 90 000, Grundstücke u. Einricht. 19 300, Waren 876 258, Verlust 215 659. – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. I 4260, do. II 100 427, Kredit. 312 847, Bank-K. 781 597, Delkr. 12 000, Rückstell. 20 229. Sa. RM. 1 471 361. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Amortisation 3775, Zs. 187 330, Dubiosenverlust 183 392, Provis. 341 006, Skonto u. Dekort 31 998, Steuern 21 155, Spesen 260 465. – Kredit: Produktions-K. 802 457, Verlust 226 667. Sa. RM. 1 029 124. Dividenden: 1923/24–1924/25: 5, 5 %; 1925/26 (18 Monate): 5 %; 1927: 0 %. Aufsichtsrat. Vors. Willy Schmiedel, Bärenstein; Stellv. Rechtsanw. Dr. Robert Müller, Chemnitz; Dirigent Georg Geyer, Bärenstein. Sächsische Baumwollwaren Akt.-Ges., Chemnitz, Rochlitzer Str. 6. (In Konkurs.)) Die Ges. begab sich unterm 30./12. 1924 unter Geschäftsaufsicht, die durch Zwangs- vergleich vom 16. bzw. 17./3. 1925 am 1./4. 1925 aufgehoben wurde. Über das Vermögen der Ges. wurde am 14./1. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Dr. Enzmann, Chemnitz, Innere Johannisstr. 11. Lt. dessen Mitt. v. 21./11. 1927 wird auf die nichtbevorrechtigten Gläubiger voraussichtlich eine Div. von etwa 4 % ent- fallen, die wahrscheinlich im Dez. 1927 oder Jan. 1928 zur Ausschüttung gebracht wird. –— Am 28./6. 1928 wurde das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben u. die Firma lt. Bek. v. 16./7. 1928 gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Karl Schlatter Fürberei-Aktiengesellschaft in Chemnitz. Roonstrasse 24. Gegründet. 17./6. 1922; eingetr. 13./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Übernahme u. Fortführ. der Fa. Karl Schlatter Färberei-Ges. m. b. H. in Chemnitz. Kapital. RM. 200 000 in 500 Aktien zu RM. 100 u. 150 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 6 000 000 in 6000 Inhab.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Laut G.-V. v. 5./2. 1923 erhöht um M. 18 000 000 in 1700 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Einzieh. der Vorz.-Akt durch Zahl. des s. Zt. GM.-Einzahl. wertes von M. 185 u. Umstell. des verbleib. St.-A.-K. von M. 23 Mill. auf RM. 115 000 (200: 1). Lt. G.-V. v. 9./3. 1925 Erhöh. um RM. 285 000 (auf RM. 400 000). Die jungen Aktien wurden von einem unter Führung der Chemnitzer Girobank stehenden Konsortium zum Kurse von 100 % mit der Verpflicht. übernommen, den alten Aktionären das Bezugsrecht im Verh. 1:1 zum gleichen Kurse anzubieten. Die restl. M. 170 000 Aktien sollten im Interesse der Ges. verwertet werden. Lt. G.-V. v. 21./12. 1925 wurde das A.-K. im Verh. 2: 1 zusammengelegt und auf RM. 200 000 herabgesetzt. Geschäftsjahr. 1./6.–31./5. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Gewinnverteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), bes. Abschreib. u. Rückl., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Mai 1928: Aktiva: Anlagewerte 177 300, Kassa 708, Waren 6254, Debit. 107 156. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 10 000, Kredit. u. Übergangsposten 78 703, Rein- gewinn 2715. Sa. RM. 291 418. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 63 142, Abschr. 41 410, Reingewinn 2715. Sa. RM. 107 269. – Kredit: Fabrikationsüberschuss RM. 107 269. Dividenden 1922/23 –1927/28: 50, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Paul Vieweg, Chemnitz. Aufsichtsrat. Vors. Brauereidir. Ernst Klapp; Stellv. Fabrikant Ed. Winkler, Fabrikant Herbert Esche, Chemnitz; Faust Michaelis, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Chemnitz: Chemnitzer Girobank. .. ――――――― e .