――― 4642 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. * Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. u. Rückstell. 36 229, Betriebs- u. Handl. Unk. 303 981, Gewinn 56 726. Sa. RM. 396 938. – Kredit: Betriebsgewinne RM. 396 938. Dividenden 1924–1927. 0 %. Direktion. Daniel Katz, Abraham Katz, Ludwig Arthur Katz. Aufsichtsrat. Vors. Levi Katz, Kassel; Bankdir. Adolf Müller, Holzminden; Kaufm. Dr. Walter Katz, Kassel. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Zwirnerei & Nähfadenfabrik Kirchberg, Akt.-Ges. in Kirchberg (Sachsen). Gegründet: 24./9. 1908 mit Wirkung ab 1./7. 1908; eingetr. 20./11. 1908. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1913/14. Firma bis 9./10. 1920 mit Zusatz vorm. Carl Hetzer & Sohn. Zweck: Betrieb von Baumwollzwirnereien und Nähfadenfabriken. Fortführ. der „Mechan. Baumwollzwirnerei Kirchberg Carl Hetzer & Sohn“. Grundbesitz ca. 17 740 qm. Kapital: RM. 600 000 in 6000 St.-Akt. zu RM. 20, 800 St.-Akt. zu RM. 100, 200 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 800 000. Urspr. M. 550 000. 1911 Erhöh. um M. 250 000, 1919 um M. 300 000, 1921 um M. 900 000. 1922 um M. 4 000 000 in 3000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, 1923 Erhöh. um M. 4 000 000 in 800 St.-Akt. zu M. 5000. Lt. G.-V. v. 2./12. 1924 Umstell. von M. 10 000 000 auf RM. 200 000 (50: 1) in 6000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 800 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 4. 7. 1925 Kap.-Erhöh. um RM. 200 000 in 200 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Die G.-V. v. 6./7. 1927 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj., bis 1919: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Anlagen 298 074, Wertp. 10, Schuldner 196 797, Kassa, Postscheck u. Banken 3520, Waren u. Material. 406 247. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 39 459, Gläubiger 234 424, unerhob. Div. 214, Hyp. 4130, Gewinn 26 421. Sa. RM. 904 648. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 27 289, Handl.-Unk. 141 278, Abschr. 46 746, Gewinn 26 421. Sa. RM. 241 736. – Kredit: Waren RM. 241 736. Dividenden 1912/13–1918/19: 0, 0, 4, 7, 10, 25, 10; 1./7.–31./12. 1919: 5 %. 1920–1927: 5, 10, 30, 0, 0, 0, 0, ? %. Direktion: Friedrich Emil Sachs; Wilhelm Schröder. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Franz Meyer, Plauen; Assessor Dr. Alfred Zimmermann, Dir. Albin Weiss, Plauen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Plauen: Plauener Bank u. deren Fil. Schuhfabrik Kyrania Akt.-Ges. in Liqu. in Kirn a. d. Nahe. Lt. G.-V. v. 17./3. 1925 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liquidation. Liquidator: Dr. Karl Horn, Frankfurt a. M., Goethestr. 4. Derselbe teilte am 25./11. 1927 folgendes mit: Die Liqu. ist in der Hauptsache durchgeführt; eine Ausschüttung an die Aktionäre kommt nicht in Frage, da bei der Realisierung der Aktiven, insbes. des Maschinenbestandes, sich grössere Verluste einstellten u. nur noch gerade die Schulden gedeckt werden konnten. Tit. Bek. v. 23./7. 1928 ist die Liqu. beendet u. die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Tappiser & Werner, Koblenz, Löhrstr. Gegründet: 1921 mit Wirkung ab 1./2. 1921; eingetr. 1./9. 1921. Zweck: Herstellung von Textilwaren u. Handel damit. Kapital: RM. 700 000 in 640 St.-Akt. u. 60 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 2 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. vom 4./9. 1923 erhöht um M. 8 500 000 in 75 St.-Akt. u. 10 Vorz.-Akt. zu M. 100 000. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 11 Mill. auf RM. 700 000 in 640 St.-Akt. u. 60 Vorz.-Akt. zu je RM. 1000, diese beschränkt auf 6 % (Max.) Vorz.-Div. mit Nachzahl.-Recht u. mit 10fach. St.-Recht in best. Fällen. — Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1925 1./2.–31./1.) Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 11 012, Beteil. 75 000, Waren 464 019, Aussen- stände 348 057, Inv. u. Fuhrpark 48 080, Immobilien 540 940. – Passiva: A.-K. 700 000, R.-F. I u. II 370 000, Hyp. 115 745, Bank 49 490, Verpflicht. 158 281, Vortrag 7091, Gewinn 86 500. Sa. RM. 1 487 108. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 449 725, Abschr. 35 571, Gewinn 86 500. Sa. RM. 571 797. – Kredit: Bruttogewinn RM. 571 797. Dividenden: 1921/22–1923/24: 8, 40, 0 %. 1925–1927: 4, ?, ? %. Direktion: Wilhelm Mendel, Theo Mendel. Aufsichtsrat: Victor Werner. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 7 ―――――――――