4652 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Gustav Schaarschmidt Akt.-Ges., Limbach i. Sa. Gegründet: 7./4. 1923; eingetr. 27./8. 1923. Firma bis 11./5. 1925: Akt.-Ges. für Hand- schuhfabrikation. Sitz der Ges. bis 28./11. 1924: Chemnitz. Zweck: Erwerb, Pachtung u. Betrieb von Handschuhfabriken u. ähnl. Unternehm., insbes. Pachtung u. Betrieb der in Limbach i. Sa. unter der Firma Gustav Schaarschmidt seit 1870 besteh. Stoffhandschuhfabrik, ferner Lohnfabrikation von Handschuhen u. Wirkwaren aller Art. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 14./8. u. 28./11. 4924 Umstell. auf RM. 10 000 (1000: 1) in 10 Aktien zu RM. 1000; gleichzeitig Erhöh. um RM. 90 000 in 90 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderfj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Verlust 19 438, Kassa 3098, Debit. 76 956, Masch. 9501, Waren 105 585. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 113 783, Gewinn 795. Sa. RM. 214 579. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 54 260, Gewinn 795. Sa. RM. 55 055. – Kredit: Waren RM. 55 055. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Karl Arthur Scherf. Aufsichtsrat: Vors. Felix Bönnhoff, Dir. Jahn, Dir. Häcker, Dir. Lauth, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Carl Goldschmidt Hutfabrik Akt.-Ges. in Luckenwalde, Wilhelmstr. 30. Gegründet: 21./3. 1922; eingetr. 8./4. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Woll- u. Haarhüten aller Art, insbes. Fortsetz. des früher unter der Fa. Carl Goldschmidt G. m. b. H. betriebenen Hutfabrikationsgeschäfts. Anfang 1927 ist die Haarhut-Abteil. aufgegeben u. die Haarhutfabrik auf längere Zeit ver- pachtet. Die Umstell. der Wollhutfabrik auf die veränderten Verhältnisse ist im wesent- lichen durchgeführt. Kapital: RM. 800 000 in 20 000 Aktien zu RM. 40. Urspr. M. 7 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 9./6. 1923 um M. 13 Mill. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 800 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 1, Geb. 379 000, Masch. 176 400, Fuhrpark 19 370, Kassa, Wechsel, Bank 19 217, Eff. 581, Aussenstände 754 510, Warenbestände 618 171. – Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 100 053, Darlehn 330 874, Warenschulden 484 158, Interims- Konto 27 746, Banken 174 219, Diverse 49 935, Reingewinn 265. Sa. RM. 1 967 252. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 754 824, Abschreib. 27 829, Reingewinn 265. —– Kredit: Warenkonto 777 488, Konto Dubio 4851, Aufwertung, Eff. 580. Sa. RM. 782 919. Dividenden 1922–1927: 15, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Heinr. Goldschmidt, Luckenwalde. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt u. Notar Dr. Siegfried Süskind, Fabrikbes. Georg Schlesinger, Privatdozent Dr. med. Werner Budde, Halle a. S.: Fabrikbes. Franz Pariser, Handelsger.-Rat a. D. Carl Heymann, Berlin; vom Betriebsrat: W. Löhnchen, W. Wegener. Zahlstelle: Berlin: Disconto-Ges. Hutfabrik Max Basch, Akt.-Ges., Luckenwalde, Burg 30. Gegründet: 3./1. 1923 mit Wirkung ab 1./4. 1922; eingetr. 16./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Hüten u. einschläg. Handels- u. Halbfabrikaten aller Art sowie verwandter Artikel, ferner die Fortsetz. des von der offenen Handelsges. unter der Firma Max Basch in Luckenwalde betrieb. Fabrikunternehmens. Kapital: RM. 400 000 in 400 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 8 Mill. in 4000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 400 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %; umgestellt lt. G.-V. v. 15./11. 1924 auf RM. 400 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Kassa 6950, Wechsel 2765, Waren 508 430, Debit. 785 817, Grundst. 145 410, Masch. 29 850. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 40 000, Kredit. 735 366, Banken 202 149, Delkr.-K. 20 000, Gewinn 81 707. Sa. RM. 1 479 223. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 908 643, Gewinn 81 707. Sa. RM. 990 350. —– Kredit: Bruttogewinn RM. 990 350. Dividenden 1923/24–1927/28: ?. 2, ?, 8, 10 %. Direktion: Siegbert Lewy, Arthur Lewy, Luckenwalde. Aufsichtsrat: Rentner Arnold Silber, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Siegel, Berlin; Kaufm. Gassenheimer, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse.