―――― ―――― Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 4657 Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Fabrikdir. Dr. A. R. Sadofsky, Stellv. Fabrikdir. Georg Marwitz Bankdir. Friedr. Behnisch, Dir. Max Schädlich, Fabrikdir. Otto Hönnicke, Fabrikdir. Otto Lisch, Dresden; vom Betriebsrat: A. Doctermann, E. Hansel. Zahlstellen: Eigene Kasse; Leipzig, Dresden, Chemnitz, Mittweida: Allgem. Deutsche Credit-Anstalt. Gebrüder Busch, Akt.-Ges., Mühlhausen i. Thür., Bahnhofsplatz 1. Gegründet. 22./12. 1922; eingetr. 30./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G., Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstell. von wollenen und halbwollenen Webwaren nebst Ausrüst. Fort- führung der unter der Firma Gebr. Busch früh. best. off. Handelsges. Kapital. RM. 600 000 in 5000 Akt. zu RM. 60 u. 1000 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Aktien zu M. 5000 u. 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 18./12. 1924 von M. 10 Mill. auf RM. 600 000 durch Umwert. des Nennbetrages der Aktien von M. 1000 bzw. M. 5000 auf RM. 60 bzw. RM. 300. Grossaktionäre: Die Aktien befinden sich sämtlich im Familienbesitz. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 60 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst. 61 000, Gebäude 138 951, Masch. 78 685, Fuhrpark 27 200, Inv. 7140, Garne, Waren u. Material. 397 386, Kassa, Schecks, Wechsel, Postscheck 4656, Debit. 862 938, Effekten 131 662. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 122 506, Vortrag 322 698, Kredit. 617 726, Reingewinn 46 688. Sa. RM. 1 709 620. Dividenden 1922– 1927. 154, 0, 4, ?, ?, ? %. Direktion. Oskar Busch. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikant Karl Becke, Dr. W. Becke, Frau Fr. Becke, Mühl- hausen i. Th. „ Mühlhausen: Deutsche Bank. Mülforter Baumwollspinnerei Küppers & Junkers Akt.-Ges. in Mülfort, Kreis M.-Gladbach. „„% 14./11. 1922; eingetr. 12./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. Zweck. Betrieb einer Baumwollspinnerei u. Zwirnerei. Kapital. RM. 400 000 in 4000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; umgestellt lt. G.-V. v. 9./12. 1924 auf RM. 400 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Anlagewerte 316 237, Kassa . Wechsel 20 197, Schuldner, Banken u. Wertp. 581 100, Warenvorräte 543 401. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 40 000, Gläubiger 969 832, Gewinn 51 103. Sa. RM. 1 460 935. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 123 132, Gewinn 51 103. Sa. RM. 1 174 235. – Kredit: Waren RM. 1 174 235. Dividenden 1923 –1927: Nicht deklariert. Direktion. Fabrikbes. Arthur Junkers, Rheydt; Fabrikbes. Hartwig Stender, Mülfort. Aufsichtsrat. Rentner Ernst Küppers, Frau Arthur Junkers, Rheydt; Frau Fabrikbes. Hartwig Stender, Mülfort. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Bulag' Bayer. Uniform Aktiengesellschaft in München 9, Bergstr. 14. Gegründet: 26./7. 1922; eingetr. 8./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 17./5. 1927: Bayerische Uniformlieferungs-Akt.-Ges. – Zweigstellen in Nürnberg u. Landau (Pfalz). Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Uniformen, Bekleidungs- u. Ausrüst.-Gegenst. aller Art sowie Handel mit solchen Gegenständen, ferner Ein- u. Verkauf aller zur Herstell. erforderl. Rohstoffe, Übernahme von Arbeiten dieser Art für eigene u. fremde Rechnung. 1925 Er werb eines Anwesens zu Betriebszwecken in München. Kapital: RM. 250 000 in 4900 Akt. zu RM. 20 u. 1520 Nam.-Akt. zu RM. 100 Urspr. M. 4 900 000 in 4900 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 115 %. Die G.-V. v. 2 /1. 1925 beschloss Umstell. von M. 4 900 000 auf RM. 14 000 u. Erhöh. auf RM. 98 000 in 4900 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 8./7. 1926 Erhöh. um RM. 152 000 in 1520 Nam.-Akt. zu RM. 100; ausgegeben zu 100 %. RM. 98 000 wurden den Aktion. im Verh. 1: 1 zum Bezuge angeboten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, Postscheck, Wechsel, Scheck, Eff. 21 724, Debit., Waren 447 413, Mobil., Immobil. 173 550. – Passiva: A.-K. 250 000, Darlehen, Kredit, Bank 209 860, Hyp. 118 127, Delkr. 28 072, R.-F. 20 000, Gewinn einschl. Vortrag 16 627. Sa. RM. 642 687. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. u. Abschr. 436 190, Gewinn 15 257. – Kredit: Bruttoertrag 450 930, Zs. 917. Sa. RM. 451 447. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1928. 292