Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 4665 Liquidations-Schlussbilanz am 31. März 1928: Aktiva: Hyp. 7000, Darlehn 16 000, Debit. 989, Kreisbank 6135, Postscheck 220, Kassa 1328, Unterbilanz in der Liqu.-Eröffn.- Bilanz zum 8./4.1927 21411, Verlust 5813.– Passiva: A.-K. 58 600, Rückstell. für Kosten etc. 300. Sa. RM. 58 900. Dividenden 1921/22–1922/23: St.-Akt. 30, 0 %, Vorz.-Akt. 7½, 0 %. 1924–1926: St.-Akt. 0, 0, 0 % Vorz.-Akt. 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanwalt Dr. Arthur Lamberts, M. Gladbach; Bürgermeister Paul Hermanns, Neersen; Josef Krückels, Robert Flachsenberg, M. Gladbach. Gardinenwerke Bloch, Kaufmann u. Strauss, Aktiengesellschaft in Neisse. Gegründet: 16./12. 1923; eingetr. 7./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma Iautete bis 14./7. 1926: Gardinen- u. Spitzen-Akt.-Ges. Bloch, Kaufmann & Strauss. Die Ges. ist hervorgegangen aus der offenen Handelsges. D. Bloch in Neisse und der M. Kaufmann & Strauss Akt.-Ges. in Berlin. Zweck: Herstellung u. Grosshandel von Gardinen, Decken, Spitzen u. verwandten Artikeln. – Zweigniederlass. in Berlin. Kapital: RM. 360 000 in 360 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 10 000 Bill. in 1000 Aktien zu M. 10 Bill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 23./8. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 000 Bill. auft RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 7./6. 1926 Erhöh. um RM. 350 000 auf RM. 360 000 in 360 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, Postscheck, Bankguth. 6483, Waren 286 493, Debit. 226 811, Masch. u. Inv. 29 000, Verlust 63 200. – Passiva: A.-K. 360 000, Kredit. 160 761, Bankguth. 91 226. Sa. RM. 611.988. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 389 297, Lohn 276 333, Steuern 9019, Abschr. 4690, Gewinn 2301. – Kredit: Waren 613 641, Kap.-Zuzahl.-K. 68 000. Sa. RM. 681 641. Dividenden 1923–1927: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Altred Kaiser, Berlin; Fritz Bloch, Gottfried Andreas, Neisse. Aufsichtsrat: Fabrikbesitzer Max Bloch, Neisse; Dir. Jakob Voremberg, Charlottenburg; Handelsger.-Rat Heinrich Michel, B.-Schöneberg; Frau Hedwig Bloch, Neisse; Nikolaus = Andreas, Leistadt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hermann Bultmann, Schuhfabrik Akt.-Ges., Neuburg a. D. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 2./10. 1924 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Löbisch in Neuburg a. D. Im Konkursverfahren wurde lt. Mitt. v. 5./5. 1927 die Vornahme der Schlussverteil. genehmigt. Nach Befriedig. der bevorrechtigten Gläubiger waren noch RM. 6302 verfügbar. Die nicht bevorrechtigten Forder. von RM. 13 833 wurden mit 45.56 % befriedigt. Am 28./6. 1928 wurde das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlusstermins u. nach erfolgter Schlussverteilung aufgehoben. Lt. Bek. v. 14./7. 1928 ist die Fa. erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Mechanische Baumwollzwirnerei Kempten vorm. Gebr. Denzler in Neudorf bei Kempten. Gegründet: 1./7. 1889. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1901/1902. Zweck: Fortbetrieb der bisher im Besitze der Gebr. Denzler in Neudorf befindlich gewesenen Zwirnerei und Holzschleiferei (letztere inzwischen aufgegeben). Kapital: RM. 500 000 in 1000 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 400 000 (Vorkriegskapitah), erhöht lt. G.-V. v. 13./10. 1919 um M. 600 000, mit Div.-Ber. ab 1 /7. 1919, begeben zu 106 %. Lt. G.-V. v. 8./9. 1924 ist das A.-K. von M. 1 Mill. durch Abstempel. der Aktien von M. 1000 auf RM. 500 auf RM. 500 000 umgestellt worden. Genussscheine: 1000 Stck. zu je M. 2000, zurückgez. It. G.-V.-B. v. 8./9. 1924 mit RM. 10 je Stck. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht:1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Immobil. u. Masch. 340 568, Kassa, Wechsel u. Eff. 15 070, Vorräte u. Mobil. 128 426, Debit. 320 381. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 5000, Kredit. 256 332, Gewinn 43 114. Sa. RM. 804 447. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 163 119, Amortisat. 12 623, Gewinn 43 114. – Kredit: Gewinnvortrag 8891, Rohüberschuss 209 966. Sa. RM. 218 857. Dividenden 1913/14–1927/28: 4, 20, 20, 15, 15, 10, 18, 33, 40 %, 0.80 G.-M., ?, 5, 0, 0, 4 %. Direktion: Anton Wittmann. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Chapuis, Sigm. Ullmann, Kempten; Albert Schmid, Barcelona; Komm.-Rat C. Fopp, Bremen; Dir. Dr. Ludw. Reiners, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse.