Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 4679 Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. A.-K. RM. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 3./9. 1928 Erhöh. um RM. 250 000 in 250 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Fabrikanl. 265 000, Masch.-Anlagen 167 192, Wiesen- parzellen 10 000, Debit. 153, (Avale 5493). – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 350 000, Kredit. 42 345, (Avale 5493). Sa. RM. 442 345. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 19 808, Abschr. 17 460. Sa. RM. 37 269. – Kredit: Grundst.-Unterhalt. RM. 37 269. Dividenden 1925–1927: 0 %. Direktion: Peter Leibholz. Aufsichtsrat: Stadtrat William Leibholz, Dr. Hans Leibholz, B.-Grunewald; Dr. Gerhard Leibholz, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Weberei Sonthofen Akt.-Ges., Sonthofen. Gegründet. 9./4. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 30./5. 1923. Gründer u. Gründungs- vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstellung von Spinnerei- u. Weberei-Erzeugnissen, Handel mit diesen und ähnlichen Erzeugnissen sowie Vornahme aller diesen Zweck unmittelbar oder mittelbar fördernden Geschäfte, insbes. Erwerb u. Fortführung des Betriebes der Weberei Sonthofen, G. m. b. H. in Sonthofen. Kapital. RM. 879 000 in 43 950 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht 1923 um M. 20 Mill. Die G.-V. v. 19./7. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 30 Mill. auf RM. 884 600 (St.-Akt. 100: 3, Vorz.-Akt. 125: 1) in 43 950 St.-Akt. zu RM. 20 u. 700 Vorz.-Akt. zu RM. 8. Die gleiche G.-V. sollte Erhöh. um RM. 21 000 in 210 Vorz.-Akt. zu je RM. 100 mit 4 % Vorz.-Div. u. Nachzahl.-Anspruch beschliessen. Die Vorz.-Akt. sind mit 20 fachem Stimmrecht ausgestattet. Lt. G.-V. v. 25./6. 1926 Einziehung der Vorz.-Akt. durch Rückkauf. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst., Geb., Wasserkraft, Kraft- u. Arbeitsmasch. 746 251, Garn, Tücher u. Material 604 597, Debit. 363 091, Kassa, Wechsel, Eff. 8019. – Passiva: A.-K. 879 000, Hyp. 211 011, Delkr. 4427, Kredit. u. Akzepte 618 032, Gewinn 9488. Sa. RM. 1 721 959. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gesamtunk. 124 294, Abschr. 54 593, Reingewinn 63 449. Sa. RM. 242 337. – Kredit: Bruttogewinn RM. 242 337. Dividenden 1923–1927. 0, 5, 0, 0, 0 %. Direktion. H. Peters. Aufsichtsrat. Bankier Dr. August Weidert, München; Bankdir. Fritz Wehner, München; Dir. Gottlieb Weiler, Bruckmühl; Dir. Josef Fleischhut, Sonthofen; Rechtsanw. Max Bing, München, Zahlstellen. Ges.-Kasse; München: Darmst. u. Nationalbk.; Sonthofen: Genossensch.-Bk. C. A. Krüger, Niederlausitzer Tuchindustrie Akt.- Ges., Spremberg i. L., Friedrichstr. 37. Gegründet. 19./12. 1922; eingetr. 27./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Seit 1./2. 1923 hat die Firma den Zusatz: C. A. Krüger. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von Textilien aller Art (bes. Tuchen), Betätigung in allen damit zusammenh. oder verw. Fabrikations- u. Handelszweigen, insbes. auf dem Gebiete der Einfuhr von Rohmaterialien u. Ausfuhr von Fertigfabrikaten; ferner Erwerb u. Errichtung von Anlagen, die zur Erreich. jener Zwecke u. zur Erforsch. u. Erzeugung von künstl. Textilfasern notwendig oder förderlich sind. Kapital. RM. 825 000 in 3300 St.-Akt. zu RM. 150 u. 330 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 500 000 in 5500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründ. zu 100 %. Die G.-V. v. 22./1 1. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 500 000 auf RM. 825 000 in 330 Vorz.-Akt. zu RM. 1000 u. 3300 St.-Akt. zu RM. 150. Geschäftsjahr. 1./2.–31./1. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Aktie = 1 St., Vorz.-Akt. = 11 fach. St. Recht. Bilanz am 31. Jan. 1928. Aktiva: Immobil. 529 306, Masch. 378 526, Invent. u. Utensil. 19 091, Kassa, Bank u. Wertp. 10 164, Darlehen 43 846, Debit. 444 874, Waren u. Materialien 838 537, Hyp. 55 995, Verlust 35 370. – Passiva: A.-K. 825 000, R.-F. 6531, Bank 52 873, Hyp. 547 470, feste Darlehnsforder. 446 550, Wohlfahrt 34 085, Kredit. 434 269, Reingewinn 8930. Sa. RM. 2 355 712. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Allgem. Geschäfts-Unk. 457 535, Abschr. 52 462, Reingewinn 8930. – Kredit: Fabrikat.-Gewinn 505 537, div. Erträge 13 392. Sa. RM. 518 929. Dividenden 1922 23–1927/28: St.-Akt.: 0, 5, 0, 0, 0, 0 %; Vorz.-Akt: 0, 12, 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Dir. Max Güttler, Spremberg; Peter List, Berlin. Prokurist. Bernhard Schahl.