Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 4681 zum Nennbetrag. Die Vorz.-Akt. sind mit 6 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch (höchstens auf die Zeit von 5 Jahren zurück) u. 5fachem Stimmrecht ausgestattet; im Falle der Liquid. der Ges. vorab rückzahlbar mit 106 %. Lt. G.-V. v. 22./10. 1924 Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 2 Mill. in 1800 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu je RM. 1000. Die G.-V. v. 17./12. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 1 Mill. in 1000 St.-Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 2 000 000, Mobil. 1, Kassa 62 569, Wertp. 721 645, Bank u. Postscheck 356 645, Debit. 1 436 195, Warenvorräte 2 092 035. — Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 500 000, Kredit. u. Verbindlichkeiten 881 977, transit. Posten 382 000, Personalsparkasse 711 630, Pens.-F. 322 550, Delkr. 200 000, Ern.-F. 200 000, Gewinn 470 935. Sa. RM. 6 669 093. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Unk., Abschr. u. Rückl. 4 430 670, Rein- gewinn einschliessl. Vortrag 470 935. – Kredit: Gewinnvortrag 78 253, Waren 4 823 352. Sa. RM. 4 901 605. Dividenden: 1916/17–1922/23 (nicht bekanntgegeben): Gewinn M. 162 781, 200 621, 91 191, 253 701, 473 952, 1 828 977, ?2. 1924–1927: ?, 445 062, 253 253, 470 935 RM. Direktion: Eduard Breuninger, Alfred Breuninger; Stellv. Paul Liebhardt, Gottlob Wild, Matthäus Wengert. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Heinr. Bretschneider, Berlin: Stellv. Rechtsanwalt Dr. Paul Scheuing, Buchdruckereibes. Karl Keidel, Fabrikant Fritz Häusser, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mechanische Weberei Pausa Akt.-Ges., Stuttgart, Marienstr. 10. Gegründet: 4./10. 1923; eingetr. 31./10. 1923. Gründer und Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Herstell. von u. Handel mit Webstoffen aller Art. Kapital: RM. 300 000 in 1000 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 12 Mill. in 20 Vorz.-Akt. Lit. A zu M. 100 000, 1000 St.-Akt. Lit. B zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 14./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 12 Mill. auf RM. 300 000 in 1000 Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 2829, Postscheck 1512, Debit. 448 984, Waren 261 657, Masch. 161 764. Mobil. 4225, Immobil. 92 611. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 165 435, Akzepte 31 992, Kredit. 372 196, Banken 37 111, Dubiose 21 355, Rückstell. für lauf. Kontrakte 4793, do. für Grunderwerbssteuer 354, Gewinn 40 345. Sa. RM.. 973 583. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Masch. 42 672. Mobil. 400, Immobil. 1626, Grund- erwerbsteuerrückl. 177, Dubioserückstell. 21 355, Rückstell. lauf. Abschl. 4793, Reserve-K. 14 710, Gewinn 40 345. –Kredit: Vortrag 14 710, Eff. 56, Weberei 67 588, Druckerei 25 987, Pausa 17 736. Sa. RM. 126 079. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Felix Löwenstein, Arthur Löwenstein. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Walter Löwenstein, Alfred Günzler, Max Rosenfeld, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schlager Textilwerke Akt.-Ges., Stuttgart-Cannstatt. Hofener Str. 75. Gegründet. 25./4. 1923; eingetr. 14./6. 1923. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Web-, Strick- u. Wirkwaren u. ähnl. Erzeugnissen. Die G.-V. v. 15./5. 1925 beschloss die wirtschaftliche Anlehnung an die Concordia Spinnerei u. Weberei, Bunzlau. Von dem Umtauschangebot 3 Aktien der Concordia gegen 4 Aktien der Schlager machten zahlreiche Aktionäre Gebrauch, so dass die Concordia über 90 % des A.-K. der Schlager Textilwerke besitzt. Kapital. RM. 400 000 in 19 000 Xkt. A u. 1000 Akt. B. zu RM. 20. Urspr. M. 40 Mill. in 5000 Akt. A zu M. 5000, 13 000 Akt. A zu M. 1000, 200 Akt. B zu M. 10 000, übern. von den Gründern M 10 Mill. Akt. A zu 500 %, Rest zu pari. Die G.-V. v. 25./6. 1924 beschloss, das A.-K. von M. 40 000 000 auf RM. 400 000 (100: 1) umzustellen. Die Umstellung erfolgte derart, dass für M. 2000 alte Aktien 1 neue Aktie zu RM. 20 gewährt wurde. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie zu RM. 20 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 16 660, Geb. 130 000, Masch. u. Inv. 111 550, Waren u. Betriebsstoffe 457 905, Aussenstände 253 205, Kassa u. Postscheck 12 244, Verlust 193 510. – Passiva: A.-K. 400 000, Bank 28 700, Verbindlichkeiten 624 243, Wechsel 82 220, trans. Passiven 6342, Gewinn 33 569. Sa. RM. 1 175 076.