Chemische Industrie. 4727 Obermeyer & Co. Akt.-Ges., Hanau a. M., Stadtschl. Gegründet. 1./6. 1922; eingetr. 15./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck. Fortführung des von der früh. Firma Obermeyer & Comp. G. m. b. H. in Hanau betrieb. Geschäfts (Fabrik medizinischer Seifen u. Präparate) mit Firma, Aktiven u. Passiven, sowie Herstell. u. Vertrieb von mediz. Seifen, Präparaten u. verwandten Gegenständen. Kapital. RM. 52 620 in 2381 St.-Akt. zu RM. 20 u. 2500 Vorz.-Akt. zu RM. 2. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./2. 1923 erhöht um M. 8 Mill. durch Ausgabe von 7209 St.- u. 791 Vorz.-Akt. zu M. 1000, letzt. mit 5 % Div. u. 10fach. St.-Recht. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 31./8. 1923 um M. 40 Mill. durch Ausgabe von 3600 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 45 St.-Akt. zu M. 1000 sowie von 395 Vorz.- Akt. zu M. 10 000 u. 5 Vorz.-Akt. zu M. 1000, die Vorz.-Akt. mit Div. u. St.-Recht wie die bisher. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 52 620 in 2381 St.-Akt. zu RM. 20 u. 2500 Vorz.-Akt. zu RM. 2. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 192 7: Aktiva: Kassa, Wechsel-, Bank- u. Postscheck-K. 23 960, Debit. 92 426, Waren-K. 139 585, Einricht. 6300, Beteil. 65 000. – Passiva: A.-K. 52 620, R.-F. 30 000, Kredit. 181 990, Gewinn 62 660. Sa. RM. 327 271. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 483 507, Abschr. 600, Reingew. 3044. Sa. RM. 487 152. – Kredit: Waren-K. RM. 487 152. Dividenden 1923 –1927. Nicht bekanntgegeben. Direktion. Fritz Hutmacher. Aufsichtsrat. Vors. Hugo Obermeyer, Hanau; Univ.-Prof. Dr. H. Kionka, Jena; Rechtsanw. Dr. Max Nussbaum, Hanau. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Iros-Zündstoffwerke Akt.-Ges., Hannover, Grupenstr. 12 a. Lt. Bekanntm. v. 14./4. 1928 ist die Ges. wegen Nichtumstellung auf Goldmark (Reichs- mark) nichtig (§§ 6, 16 der Goldbilanzverordn.). – Zum Liquidator ist das bisher. Vorstands- mitglied Kaufm. Friedr. Hennies in Hannover bestellt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Gebr. Jänecke & Fr. Schneemann K.-G. a. A. in Hannover, Krausenstr. 11. Gegründet: Hervorgegangen aus der seit 1843 bestehenden off. Handelsges. Gebr. Jänecke & Fr. Schneemann, die am 1./7. 1908 in eine G. m. b. H. umgewandelt u. als solche bis 1923 weitergeführt wurde. Als K.-G. a. A. gegründet am 11./8. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 13./10. 1923. Gründer u. Gründ.-Vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Fabrikation u. Verkauf von trockenen u. angeriebenen Druckfarben aller Art, Firnissen, Walzenmassen u. Präparaten für die graphische Branche. Kapital: RM. 1 000 000 in 20 000 St.-Aktien zu RM. 20, 2000 St.-Aktien zu RM. 100 u. 400 Vorz.-Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 15 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 17./10. 1923 um M. 15 Mill., dann lt. G.-V. vom 30./9. 1924 Kap-Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 400 000 durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 3: 2. u. Umwert. des Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 20. Spitzenbeträge werden für je M. 1000 durch Anteilscheine über RM. 13 reguliert. Sodann erhöht lt. G.-V. v. 27./6. 1925 um RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1925, begeb. zu 100 %. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 14./4. 1926 um RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1926. Die G.-V. v. 30./6. 1928 beschloss Erhöh. um RM. 400 000 auf RM. 1 000 000 durch Ausgabe von 400 Vorz.-Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1928. 5 % Anleihe von 1922: Einlösungsbetrag RM. 2.79 für M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-A.-K. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Gr. ¼)o des A.-K.), 25 % vertragsm. Gewinnanteil an bersönl. haft. Gesellschafter, 8 % Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R., weitere 4 % Div. an St.-Akt., Rest zur Verfüg, der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 169 000, Geb. 127 200, Inv. 21 600, Masch. 171 000, Kraftwagen 22 000, Eff. 1, Beteil. 245, Avaleigene 12 140, Debit. 347 270, Kassa 5871, Wechsel 3003, Vorräte 307 715. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 60 694, Hyp. 12 700, Aval- kunden 12 140, Banken 304 371, Kredit. 159 728, Akzepte 1 3 497, Reingewinn 23 915. Sa. RM. 1 187 047. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 1 403 494, Abschr. 50 220, Reingewinn 23 915. – Kredit: Vortrag aus 1926 51 797, Waren 1 425 833. Sa. RM. 1 477 631. Dividenden 1923 – 1927: 0, 0, 0, 0, 0 %. Persönl. haftende Ges.: Dr. Friedrich Jänecke, Jänecke-Schneemann G. m. b. H. Aufsichtsrat: Vors. Carl F. W. Schneemann, Bürgermeister a. D. Gustav Fink, Hannover; Dr. Hans Suntheimer, Dresden; Bankdir. Kues, Hannover. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hannover: Reichsbankgiro, Disc.-Ges.