4728 Chemische Industrie. Gebr. Meyer Chemisch-technische Fabrik Akt.-Ges. in Hannover, Göttinger Chaussee 109. Gegründet: 31./5. 1922; eingetr. 5./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Weiterführ., Ausdehn. u. Ausnutz. des unter der Fa. Gebr. Meyer, Chemisch.- technische Fabrik in Hannover betriebenen Geschäfts. Kapital: RM. 225 000 in 4125 Akt. zu RM. 20 u. 2850 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 6 Mill. in 6000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründ. zu 115 %. Lt. G-V v. 4./12. 1922 erhöht um M 9 Mill. in 9000 Aktien zu M 1000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 14./6. 1923 um M. 15 Mill. in 7500 St.-Akt. zu M. 1000 u. 750 desgl. zu M. 10 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. u. davon M. 7 500 000 den bisher. Aktionären im Verh. 2: 1 bis 17./8. 1923 zu 1000 % plus Steuer angeb. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 19./9. 1923 um M. 15.Mill. in 15 000 St.-Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. u. davon M. 6 Mill. den bisher. Aktionären im Verh. 5:1 bis 14./10. 1923 zu ¾ $ plus Steuer angeb. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 45 Mill. auf RM. 225 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 10 A.-K. = 1 St. Gewinnverteilung: 5 % zum R.-F., bes. Rückl. vertragsmäss. Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 250 880, Masch. 43 918, Wagenpark 8500, Inv. 3200, Patente u. Schutzmarken 1, Debit. 115 626, Kassa u. Postscheck 1350, Vorräte 53 684. – Passiva: A.-K. 225 000, R.-F. 22 500, Lieferanten 69 151, Banken u. Diverse 90 610, Akzepte 50 308, Hyp. 9937, Delkr. 7000, Gewinn 2652. Sa. RM. 477 160. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 174 889, Abschreib. 15 294, Gewinn 34 570. Sa. RM. 224 754. – Kredit: Fabrikationsüberschuss RM. 224 754. Kurs: Ende 1927: 40 %; Freiverkehr Hannover. Dividenden 1922–1927: 50, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Fabrikanten Georg Meyer, Edmund Meyer, Hannover. Aufsichtsrat: Rentier Moritz Rothschild, Paul Dunker, Hannover; Fabrikbes. Paul Schramm, Görlitz; Vizeoberpräs. a. D. Dr. A. Kriege, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Pharmachemie Akt.-Ges. in Hannover, Königstr. 6 A. Gegründet. 4./1. 1923; eingetr. 5./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von chem., pharmazeut. u. kosmet. Erzeugnissen aller Art. Kapital. RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 20 u. 15 zu RM. 200, sämtl. auf Namen lautend. Urspr. M. 2 Mill. in 200 Nam.-Akt. Lit. A zu M. 10 000, übern von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 7./3. 1923 um M. 8 Mill. in 160 Inh.-Akt. Lit. B zu M. 50 000, begeben zu pari. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 1./8. 1923 um M. 15 Mill. in 15 Nam.-Akt. zu M. 1 Mill., begeben zu 400 %. Die G.-V. v. 16./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 25 Mill. auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1927: Aktiva: Masch., Inv. 6597, Postscheck, Bestände, Buchforder. 4315, Verlust 570. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 6429, R.-F. 53. Sa. RM. 11 482. Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion. W. Hagemeyer. Aufsichtsrat. Vors. Dr. Wilh. Schaefer, Stellv. Dir. Gustav Effenberger, Dr. med. Ludwig Bleckwenn, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Koch's Oelwerke Akt.-Ges., Harburg a. d. Elbe. Harburg-Wilhelmsburg 1, Wistorfer Strasse. Gegründet: 19./1., 8./3. 1923; eingetr. 11./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Fabrikation, Raffinier. u. Misch. von vegetabilischen Ölen, Herst. von Ölkuchen- Handel mit vegetabilischen OÖlen u. OÖlkuchen. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 100:1 auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 3036, Aussenstände 285 914, Vorräte 27 779, Kraftwagen 17 638, Werkverbess.-K. 33 600. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 4030, Gläubiger 201 596, Arb.-Unterstütz.-Kasse 852, K. für Abschr. 50 000, Gewinn 11 489. Sa. RM. 367 969. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 597 181, Betriebsüberschuss 11 489. – Kredit: Vortrag 1466, Betriebsüberschuss 607 203. Sa. RM. 608 670.