4746 Chemische Industrie. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Grundst. 101 200, Gebäude 475 000, Masch., Apparate u. Utensil. 60 000, Inv., Kontoreinricht. u. Bibliothek 94 000, Automobile 20 000, Patente u. Warenzeichen 1, Eff. 2750, Tiere 82 950, Waren, Pack- u. sonst. Material. 995 262, Kassa u. Wechsel 3882, Debit. 899 134, Beteil. 75 000. – Passiva: A.-K. 1 800 000, R.-F. 11 114, Kredit. 869 230, Gewinn 128 836. Sa. RM. 2 809 180. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 37 739, Gewinn 128 836. – Kredit: Gewinn- vortrag aus 1926/27 11 139, Gesamterträgnis nach Abzug sämtl. Löhne u. Unkosten 155 436. Sa. RM. 166 575. Kurs Ende 1925 –1927: 88, 64.25, 69 % (1928: 96, 100 %). Freiverkehr Bremen. Dividenden 1920/21–1927/28: St.-Akt. 0, 0 %, G.-Pf. 50, 0, 0, 0, 0, 6 %. Vorstand: G. A. Schünemann-Hofer; Stellv. Privatdozent Dr. Fr. Krollpfeiffer, Marburg. Prokuristen: E. Biermann, Dr. B. Friling, C. Jacottet, W. Jansen, K. Müller, G. Zahn. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul C. H. Cremer, Bremen; Stellv. Gen.-Konsul Dr. jur. August Strube, Bremen; Stellv. Geh.-Rat M. Klingenbiel, Marburg; Prof. Dr. med. Ludolph Brauer, Hamburg; Dr. Carl Siebert, Marburg; Carl Ostermann, Hamburg; Dir. Dr. F. Boedecker, Wirkl. Geh. Ober-Reg.-Rat Präsident a. D. Dr. Fr. Bumm, Berlin; Konsul Dr. Julius Caspar Hannover. Zahlstellen: Bremen u. Berlin: Darmstädter u. Nationalbank. Memminger Seifenfabrik Memmingen Gebr. Kreh Akt.-Ges. in Memmingen. Gegründet. 15./2. 1923; eingetr. 1923.. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. Fortbetrieb des unter der Fa. Memminger Seifenfabrik Memmingen Gebr. Kreh in Memmingen betriebenen Fabrikations- u. Handelsgeschäfts sowie der Handel mit allen in die Seifenindustrie einschlägigen Artikeln. Kapital. RM. 300 000 in 3000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 15 Mill. in Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt lt. G.-V. v. 25./8. 1924 in RM. 300 000 in 3000 Akt. Geschäftsjahr. Kalenderj, Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst. u. Geb., Masch. u. Einricht. 212 855, Kassa 5665, Schuldner 129 882, Warenvorräte 105 679, Verlust 49 555. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 7000, Darlehen 29 682, versch. Verbindlichkeiten 166 956. Sa. RM. 503 638. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk., Steuern usw. 238 090, Abschr. 11 376. –— Kredit: Gewinnvortrag 1283, Gewinn aus Eff. 115, Steuerrückvergüt. 799, Fabrikat.- Überschuss 197 712, Verlust 49 555. Sa. RM. 249 467. Dividenden 1923–1927. 0 9% Direktion. Friedrich Kreh, Otto Kreh, Eugen Frank. Aufsichtsrat. Fabrik-Dir. Eugen Dillmann, Seifenfabrikant Hans Freyinger, Augsburg; Fabrikant Otto Haussmann, Memmingen. Zahlstelle. Ges.-Kasse. F. C. Kiel, Aktiengesellschaft, Minden i. W., Westfalenring 20. Gegründet. 28./10. 1922; eingetr. 3./11. 1922. Gründer s. Hdb. d Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Fortführung der von der Fa. F. C. Kiel in Minden betriebenen Unternehm. u. Geschäfte, die Einführung von Fetten u. der Handel mit ihnen, die Herstell. u. der Vertrieb von Seifen, Seifenpulvern, Waschmitteln, chem. Produkten u. verwandten Waren. Haupterzeugnisse: Kiliana-Kernseifen, Kiliana-Trocken, Kiliana-Flocken, „Was Ihr Wollt“.- Kernseife, Kilianafassseifen, Kiliana-Seifenpulver, Kiliana-Feinseifen u. Memento- Toilettenseifen. Kapital. RM. 560 000 in 600 Akt. zu RM. 800 u. 200 zu RM. 400. Urspr. M. 7 Mill. in 600 Akt. zu M. 10 000 u. 200 Akt. zu M. 5000, UGbern von den Gründern zu 100 %; umgest. lt. G.-V. v. 16./11. 1924 auf RM. 560 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 100 A.-K. 1 St., Vorz.-Akt. mehrfaches St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Kassa 2985, Wechsel u. Schecks 35 123, Bankguth. 6457, Wertp. 61 922, Debit. 198 474, Warenlager 441 766, Grundst. u. Geb. 247 114, Masch. u. Inv. 150 493, Automobile 25 476, Aufwert.-Abschr. 18 757. – Passiva: A.-K. 560 000, R.-F. 46 984, Kredit. 185 178, Akzepte 281 814, Hyp. 100 000, Gewinn 14 593. Sa. RM. 1 188 571. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Allg. Unk. 733 780, Fabrikat.-K. 1 529 083, Abschr. 17 914, Gewinn- u. Verlust-K. 20 193, Gewinn 14 593. Sa. RM. 2 315 566. – Kredit: Waren-K. RM. 2 315 566. Dividenden 1924–1927. Nicht angegeben. Direktion. Oskar Kiel sen., Oskar Kiel jun. Aufsichtsrat. Frau R. Leonhardi geb. Kiel, Mig Frau R. Westphal, Berlin; Frau Josef Mecker, Kreuznach; Fabrikbes. Rudolf Leonhardi, Minden. Zahlstelle. Ges.-Kasse.