Wa- 4770 Leder-Fabriken, Fell- und Häuteverwertung, Rauchwarenhandel. Dividenden: 1922–1925: 0, 0, 0, 0 %. 1924/25–1926/27: 0 %. Direktion: Julius Thress, Kreuznach. Aufsichtsrat: Karl Kimnach, Bad Kreuznach; Fritz Bender. Geh. Reg.-Rat Dr. Eduard Wallau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Max Belmonte Akt.-Ges., in Liqu., Leipzig. Gegründet: 23./12. 1923, mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 8./2. 1924. Gründer und Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 31./1. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Hans Zander, Leipzig. Lit. Mitteil. des Liquidators v. Dez. 1927 sind die Aktien, die sich in einer Hand befinden, wertlos. Zweck. Ein- u. Verkauf sowie die Veredelung u. Bearbeitung von Rauchwaren u. Fellen aller Art, Erwerb u. die Fortführung des unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Max Belmonte in Leipzig betriebenen Rauchwarengeschäfts. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, 400 Akt. zu M. 5000, 200 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 20./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Wechsel 141 296, Postscheck, 59, Bank-K. 1047, Debit. 110 420, Kassa 5600, Waren 329 744, Haft: Max Belmonte & Co. 140 855, Verlust 49 618. – Passiva: A.-K. 50 000, Akzepte 51 065, Bank-K. 570 547, Kredit. 107 029. Sa. RM. 778 642. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 13 579, Abschreib. auf Debit. 121 380, Unk. 301 504, Zs. 62 881. – Kredit: Eingang abgeschrieb. Forder. 4231, Waren 445 496, Verlust 49 618. Sa. RM. 499 346. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 31. Jan. 1927: Aktiva: Wechsel 81 696, Postscheck 336, Bank 287, Debit. 99 386, Kassa 5077, Waren 320 134, Haft Max Belmonte & Co. 140 855, Saldo 48 644. – Passiva: A.-K. 50 000, Akzepte 51 065, Bank 485 097, Kredit. 110 256. Sa. RM. 696 419. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Haft Max Belmonte & Co. 113 396, Verlust 50 000. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 88 770, Akzepte 24 626. Sa. RM. 163 396. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust RM. 50 000. – Kredit: Verlust RM. 50 000. Dividenden 1924–1926: 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Max Belmonte, Leipzig, Springerstr. 25; Frau Irma Belmonte, Frau Maria Creutzberger, Leipzig. F. Haase-Rybnik, Lederfabrik Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Lübeck. Gegründet: 4./1.1917 mit Wirkung ab 1./1. 1917; eingetr. 30./1. 1917. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22 I. Firma bis 8./12. 1921: F. Haase, Lederfabrik A.-G. Rybnik. Die G.-V. v. 20./3. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidatoren: Patentanw. Dr. Felix Haase, Berlin W. 15, Ludwigkirchstr. 10a, Sara Haase geb. Simoni, Berlin. Zweck: Betrieb einer Lederfabrik in Lübeck als Fortsetz. des früher in Rybnik unter der Firma F. Haase betriebene Unternehm. Kapital: RM. 300 000 in 3000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht 1921 um M. 2 Mill. in 1000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt zu M. 1000, die dann in St-Akt umgewandelt wurden. Umgestellt lt. G.-V. v. 3./6. 1924 durch Zus. legung im Verh. 10: 1 auf RM. 300 000 in 3000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 1704, Bankguth. 1025, Aussenstände 20 177, Eff. u. Hyp. 84 295, Grundst. 156 827, Vortrag 50 969. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. Moislinger Allee 15 000. Sa. RM. 315 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst.-Verwalt., Aufwert., Aktivhyp. 7265, Gen.- Unk. 17 889. – Kredit: Eff. u. Zs. 3885, Grundst.-Verwalt. 3883, Grundst.-Verkauf 9207, Verlust 8178. Sa. RM. 25 155. Dividenden 1917–1927: 0, 3, 4, 5½, 12, 25, 0, 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Max Fronzig, Liegnitz; Stellv. Dr. med. Moritz Blumberg, Charlottenburg; Dr. Wilhelm Kohen, B.-Dahlem. Alfred Biedermann Akt.-Ges., Mannheim, K. 1, 18/19. Gegründet. 17./2. 1923 mit Wirkung ab 1./7. 1922; eingetr. 23./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Fortführung des unter der Firma Alfred Biedermann in Mannheim betriebenen Lederimportgeschäfts sowie der Handel mit Leder, Lederabfällen, Lederwaren und ähnl. Artikeln, ferner allen mit der Lederbranche zusammenhängenden Gegenständen. Kapital. RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 6./4. 1924 Umstell. auf RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St.