4776 Leder-Fabriken, Fell- und Häuteverwertung, Rauchwarenhandel. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 263 819, Handl.-Unk. 2200, Zinsen 7416, Steuer 35, Betriebs-Unk. 723, Reparaturen 354, Abschr. 14756, Verlust 9845. Sa. RM. 299 151. – Kredit: Verlust RM. 299 151. Kurs Ende 1923–1927: 2.5, 1.65, 32, – (15), – (1) %. Notiert in Frankf. a. M. Dividenden: 1922: (3 Mon.): 12½ %; 1922/23–1927/28: 100, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Fabrikant Carl Hammerstein, Mülheim (Ruhr). Aufsichtsrat: Vors. Bankier Otto Hirsch, Frankf. a. M.; Stellv. Fabrikant Karl Wilh. Hammerstein, Walldorf in Hessen; Rechtsanw. Adolf Berlizheimer, Eduard Simon-Wolfskehl, Frankf. a. M. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Frankf. a. M.: Otto Hirsch & Co. Lederfabrik Zuffenhausen Sihler & Cie. Aktiengesellschaft in Zuffenhausen. Gegründet: 6./6. 1928; eingetr. 2./7. 1928. Gründer: Fabrikant Arthur Levi, Fabrikant Willy Rosenstein, Stuttgart; Lederfabrik Philipp Gänsslen, G. m. b. H., Metzingen; Dr. Wilhelm Henne, Stuttgart; August Allimant, Zuffenhausen. Arthur Levi u. Willy Rosenstein bringen das von ihnen bisher unter der Firma Lederfabrik Zuffenhausen Sihler & Cie. mit dem Sitz in Zuffenhausen betriebene Handelsgeschäft mit dem Recht, die Firma fortzuführen, ein. Die Sacheinlagen bestehen aus Anlagewerten einschliesslich verschiedener Wohn- gebäude u. Maschinen u. Einrichtungen im Werte von RM. 849 000, ferner Ausständen, Banken, Wechseln, Effekten u. Waren mit zus. RM. 3 461 754, im ganzen einschliesslich der RM. 40 000 der Gründerin Lederfabrik Philipp Gänsslen G. m. b. H., Metzingen, im Werte von RM. 4 350 754, worauf RM. 1 360 754 Verbindlichkeiten lasten, Rest RM. 2 950 000. Von letzterem Betrag entfallen auf die Stammeinlage des Gründers Arthur Levi der Betrag von RM. 2 415 000, auf Willy Rosenstein 535 000. Die Lederfabrik Philipp Gänsslen G. m. b. H., Metzingen, leistet ihre Stammeinlage von RM. 40 000, indem sie als Sacheinlage ihr gesamtes Aktivvermögen, u. zwar Liegenschaften zu RM. 10 000, Fabrikgebäude zu RM. 25 000, Maschinen u. Einrichtung zu RM. 5000 einbringt. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Leder u. anderen Waren, insbes. der Fortbetrieb der seither von der Firma Lederfabrik Zuffenhausen Sihler & Cie. in Zuffenhausen u. der Lederfabrik Philipp Gänsslen G. m. b. H. in Metzingen betriebenen Handelsgeschäfte u. die Vornahme aller Handelsgeschäfte, die damit in mittelbarem oder unmittelbarem Zusammen- hang stehen, insbes. auch die Beteiligung an anderen Unternehmungen. Kapital: RM. 3 000 000 in 3000 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Dr. Wilhelm Henne, Stuttgart; August Allimant, Zuffenhausen. Prokuristen: E. Lang, A. Arnstein. Aufsichtsrat: Fabrikant Arthur Levi, Fabrikant Willy Rosenstein, Rechtsanw. Dr. Alfred Schweizer, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse.