4790 Papier-Industrie, Zellulose- und Kartonnagenfabriken, Buchbindereien. M. 17 500 000, nach Einzieh. der M. 5 Mill. Schutzaktien, also von verbleib. M. 12.5 Mill. auf RM. 500 000 (25: 1) in 5000 Akt. zu RM. 40 u. 1500 Akt. zu RM. 200. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Erhöh. um RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100, ausgegeben zu 100 %. Die G.-V. v. 18./6. 1926 beschloss Umtausch der Stücke zu RM. 40 u. 200 in solche zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Abschr. u. Rückl., vertragsmässiger Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. oder nach G.-V.-B. I Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 64 000, Geb. 245 960, Masch. 262 500, Inv. 1, Bahnanschluss 1, Pferde u. Wagen 1, Beteil. 5000, Kassa 559, Debit. 270 787, Waren 129 509. –Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 60 000, Hyp. 70 000, Kredit. 198 622, nicht erhob. Div. 2084, Gewinn 47 612. Sa. RM. 978 319. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 78 076, Gewinn 47 612. – Kredit: Vor- trag 5894, Waren, Erlös nach Abzug aller Spesen 119 794. Sa. RM. 125 689. Dividenden 1922–1927: 0, 0, 0, 4, 4, 6 %. Direktion: Dir. Walter Gissler, Jülich. Aufsichtsrat: Vors. Theodor Stern, Berlin; Stellv. Stadtrat Max Hamburger, Landeshut; Dir. Georg Müller, Oerlinghausen; Dr. jur. Artur Rosin, Berlin; Wilhelm Specht, Dülmen; Paul Siepmann, Jülich. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Darmstädter- u. Nationalbank. Kartonagen-Akt.-Ges. vorm. Ferd. Mayer in Konstanz, Schulstr. Gegründet: 7./12. 1918; eingetr. 10./1. 1918. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb der Firma Ferd. Mayer zu Konstanz; Fabrikation von Kartonagen und einschlägigen Artikeln aller Art. – Kapital: RM. 40 000 in 100 Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 16./1. 1923 um M. 400 000 in 80 Akt. zu M. 5000, aus. gegeben zu 100 % – 30 % Kostenzuschlag. Lt. G.-V. v. 28./1. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 500 000 auf RM. 40 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz anl 31. Dez. 1927: Aktiva: Liegenschaften u. Geb. 24 657, techn. Einricht. 10 500, Büromobil. 300, leb. Inv. 500, Kassa 508, Banken u. Postscheck 2614, Debit. 9849, Waren 13 409, Verlustvortrag 9591. – Passiva: A.-K. 40 000, Kontokorrent 8374, Hyp. 14 305, Abschr. 4565, Kredit. 1906, R.-F. 500, Gewinnvortrag 1924 912, Gewinn 1927 1366. Sa. RM. 71 930. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. einschl. Abschr. 24 993, Gewinnvortrag 1924 912, Verlustvortrag 9591, Gewinn 1927 1366. —– Kredit: Verlustvortrag 9591, Gewinnvortrag 1924 912, Bruttoertrag 26 359. Sa. RM. 36 863. Dividenden: 1917/18–1923/24: 0 %; 1925–1927; 0, 0, 0 %. Direktion: Hellmut Gagg. Prokuristin: Elsa Pfrengle. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Carl Schuler-Ziegler, Rechtsanwalt Dr. Otto Böckli, Fabrik-Dir. Jean Baumgartner, Kreuzlingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Buchgewerbe Akt.-Ges., Leipzig, Breitkopfstr. 9. Gegründet: 11./7. 1923; eingetr. 19./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Beteilig. an Unternehmungen auf dem Gebiete der Papiererzeug., -verarbeitung, des Buch- und graphischen Gewerbes, sowie auf dem Gebiete des Handels mit Erzeugnissen dieser Gewerbe. Kapital: RM. 150 000 in 125 Akt. zu RM. 1000 und 250 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in 4000 Aktien zu M. 10 000, 10 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 16./11. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 150 000 in 125 Akt. zu RM. 1000 und 250 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 100 = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1928: Aktiva: Beteilig. 6600, Wertp. 107 748, Debit. 37 556, Bank, Kassa, Postscheck 1090, Verlustvortrag 20 500. – P assiva: A.-K. 150 000, Kredit. 20 019, Transitoria 570, Gewinn 2905. Sa. RM. 173 495. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 1281, Abschr. auf Dubiose u. Wert- papiere 100, Gewinn 2905. – Kredit: Zs. 834, Ertrag aus Beteilig. 3453. Sa. RM. 4287. Dividenden 1923/24–1927/28: 0 %. Direktion: Dr. jur. Karl Rudolf Seeliger. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. RudolfJunghanns, Leipzig; Stellv. Günther Mackenthun, Leipzig; Josef R. Richter, Reichenberg i- B.; Fabrikbes. Oskar Hagelganz, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse.