Druck- und Verlagsgewerbe, Telegraphen- und Annoncen-Büros, Verriclfältigungsindustrie, Reklameinstitute. sDr. J. Kirsch Buchdruckerei und Verlagsanstalt Aktiengesellschaft, Aschaffenburg. Gegründet: 18./7. 1928; eingetr. 30./8. 1928. Gründer: Dr. Johannes Kirsch u. seine Kinder Maria, Elisabeth, Johanna, Josefine u. Heinrich Kirsch, Aschaffenburg. Zweck: Betrieb eines Druckerei- u. Verlaggeschäfts. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Dr. Joh. Kirsch. Aufsichtsrat: Frau Maria Kirsch, Aschaffenburg; Rechtsanwalt Franz Wimmer, Bamberg; Studienassessor Hans Teufelhardt, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Ads“ Internationale Zeitungs-Agentur und Annoncen- Expedition Akt.-Ges. in Berlin-Grunewald, Winklerstr. 11. Gegründet: 8./6. 1921; eingetr. 22./6. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Übernahme von aus- u. inländischen Zeitungsvertretungen, Betrieb einer Annoncenagentur, sowie Erwerb gleichartiger Unternehmungen des In- u. Auslandes u. die Vornahme aller der Erreichung dieser Zwecke dienenden Rechtsgeschäfte. Kapital: RM. 20 000 in 40 Akt. zu 500. Urspr. M. 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Durch G.-V.-B. v. 3./7. 1921 ist das A.-K. um M. 500 000 erhöht worden. Die G.-V. v. 4./9. 1923 sollte weitere Erhöh. beschliessen. Die G.-V. v. 23./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 000 000 auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Erhöht lt. G.-V. v. 7./1. 1927 um RM. 15 000 in Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 26 256, Postscheck 191, Inseratenaussenstände 7647, Erhöh.-Kap. Aussenstände 10 000, Verlustvortrag 5926. – Passiva: A.-K. 20 000, Bankschulden 691, Darlehn 3509, Provis. 7586, Schulden an Zeitschr. 15 979, Kredit. 9791, Steuern 1275. Sa. RM. 58 831. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Provis. 74 697, Zeitschriften 266 405, Porto 3932, Kredit. 5184, Unk. 42 889, Gehalt 16 795, Steuern 2022, Aussenst.-Rückst. 100 693, Aussenst. Abschr. 6511, Gewinn 1927 3262. – Kredit: Inserate 436 399, Rückst. 1926 29 888, Provis.- Rückst. 56 108. Sa. RM. 522 395. Dividenden 1921–1927: 0 %. Direktion: Arthur Löwenstein. Aufsichtsrat: Vors. Edgar Nedowitz, Gustav Nedowitz, Siegfried Burrack, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Kunsthandel und Rahmenfabrikation in Berlin. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. vom 10./4. 1928 aufgefordert, bis 10./7. 1928 Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 24./7. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Akt.-Ges. für Reklame in Berlin W 9, Vossstr. 18. Gegründet: 28./2. 1922, eingetr. 18./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwalt. der Reklameausnutzung der Kandelaber u. Strassennamenpfosten der Städte Gross-Berlin, Leipzig, Magdeburg, Stettin, Rostock usw.; Tochterges.: Hastrag Halte- stellen-Reklame G. m. b. H.