Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklameinstitute. 4805 Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, Postscheck u. Bankguth. 4073, Debit. 70 743, Warenlager 104 738, Inv. 1, Verlust 21 136. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 100 693. Sa. RM. 200 693. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1926 8377, allg. Unk. 65 787, Abschreib. 1664, Steuern 1530. – Kredit: Betriebsüberschuss 56 221, Verlust von 1926 8377, Verlust in 1927 12 759. Sa. RM. 77 358. Dividenden 1922 –1927: 30, 0, 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Heinrich Sachs, Max Thal, Gustav Rothe, Armin Creutzburg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Ritterstr. 50. Gegründet: 7./3. 1877. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei u. damit verwandter gewerblichen Unternehmungen sowie das Betreiben von Verlagsgeschäften und mit den bezeichneten Geschäftszweigen zus.hängenden Handelsgeschäften jeder Art, insbesondere Verlag und Redaktion einer unter dem Titel „Deutsche Allgemeine Zeitung“ in Berlin erscheinenden Tageszeitung. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 600 000 in 1600 Nam.- Akt. zu M. 1000, übertragbar durch Indossament. Lt. Goldmarkbilanz Umstell. des A.-K. durch Zusammenleg. im Verh. 5: 1 auf RM. 320 000 in 1600 Akt. zu RM. 200. Lt. G.-V. v. 12./4. 1927 Herabsetzung des Kap. auf RM. 32 000 durch Zusammenleg. der Aktien im Verh. 10: 1; sodann Wiedererhöhung um RM. 368 000 in 368 Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1927; ausgegeben zu 100 %. Lt. G.-V.-B. v. 20./1. 1928 neuerliche Herabsetz. des A.-K. 10: 1 auf RM. 40 000 u. nachfolg. Erhöh. um RM. 960 000 auf RM. 1 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Stimmrecht: Je RM. 1000 = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 2770, Beteil. 1, Inv. 45 000, Vorräte 16 072; Debit. 691 086, Verlust 361 701. – Passiva: A.-K. 400 000, Kredit. 716 632. Sa. RM. 1 116 632. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 279 155, Betriebsverlust 82 546. Sa. RM. 361 701. – Kredit: Verlust RM. 361 701. Dividenden 1915–1927: 1. 0, 0, 0, 0, 0, 0, 6, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Hermann Wolters, Heinz Luttermöller, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Rat Wilhelm Cuno; Stellv. Geh. Rat Ernst Springer, Walther Bernhard, Dr. Friedrich Arthur Freundt, Walter Salinger, Dr. e. h. Ernst Brandi, Heinrich Droste, Hans Humann, Dr.-Ing. Friedr. Springorum. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Pass & Garleb Akt.-Ges. in Berlin W. 57, Bülowstr. 66. Gegründet: 22./3. 1922; eingetr. 8./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. von Drucksachen aller Art, Betrieb von Verlagsgeschäften, Erwerb u. Beteilig. an Druckereien u. Verlagsunternehm. sowie Vornahme all. der Erreich. d. Zweckes förderl. Rechtsgeschäfte. Die Akt.-Ges. bezweckt insbes. den Erwerb der gesamt. Geschäfts- anteile der seit 1888 besteh. Druckerei Pass & Garleb G. m. b. H., Berlin, Bülowstr. 66. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 12./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 4 Mill. auf RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 1370, Wechsel 20 000, Masch. 351 735, Setz- maschinen 310 786, Schriften 86 956, Metall 42 592, Utensil. u. Auto 20 038, Debit. 755 743, Beteilig.: Deutscher Volksdienst Verlag 25 000, Papierbestände u. halbfert. Arbeiten 85 216. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 80 000, Maschinenanschaff. 366 372, Kredit. 690 088, Steuer u. Rückl. 32 102, Gewinn 30 877. Sa. RM. 1 699 440. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungs-Unk. 320 565, Betriebs-Unk. 1 282 390, Abschreib. 226 993, Reingewinn 30 877. – Kredit: Vortrag 27 949, Druckarbeiten 1 827 169, Waren-Verwert. 5707. Sa. RM. 1 860 825. Dividenden 1922–1927: 200, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Paul Garleb, Heinrich Bennigson. Prokuristen: Erich Garleb, Friedrich Gesche, Karl Schaar. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Otto Carsch, Berlin; Stellv. Rechtsanwalt Dr. Felix Thiemann, B.-Schöneberg; Justizrat Dr. Emil Hirschfeld, Berlin. Zahlstelle: Berlin: Carsch & Co. Petropolis-Verlag Akt.-Ges., in Berlin W. 15, Joachimsthaler Str. 12. Gegründet. 28./12., 5./4. 1923; eingetr. 1./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 1. –