Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklameinstitute. 4811 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Zs. u. Steuern 509 389, Debit.-Verlust 14 047, Abschreib. auf Inv. 12 815, do. auf Grundst. u. Geb. 25 000, Gewinn 55 306. – Kredit: Vortrag 9251, Einnahme aus Inseraten, Abonnements u. Klischees abzügl. Herstellungs- u. Akquisitionskosten 580 456, Einstellung vom Debit.-Rückst.-K. 26 851. Sa. RM. 616 559. Dividenden 1924–1927: 10, 0, 0, 6 %. Direktion: Hans Engelmann, Dr. Georg Strauss. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt u. Notar Dr. Kroner, Berlin; Dir. Fritz Behrens, Leipzig; Komm.-Rat Leo Sundheimer, München; Dr. Wilhelm Tewes, Köln; Dr. Rudolph Zoeppritz, Mergelstetten; Dr. Arthur Barczinski, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Verlagsanstalt Hermann Klemm A.-G. in Berlin-Grunewald, Caspar-Theyss-Strasse 14 a. Gegründet: 1./5., mit Wirkung ab 26./9. 1906; eingetr. 26./9. 1906. Firma bis 1907 Protestantisches Verlagshaus, dann bis 1912 Verlagsanstalt für Litteratur u. Kunst A.-G.; ab 1912 mit Zusatz Herm. Klemm; seit 21./4. 1919 wie oben. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1917/18. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Büchern, Zeitschriften u. künstl. Publikationen aller Art. Kapital: RM. 500 000 in 500 Aktien zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 300 000. Urspr. M. 500 000, herabgesetzt 1909 um M. 200 000 durch Einziehung von 200 Aktien. 1918 Erhöh. um M. 200 000, begeben zu pari. Lt. G.-V. v. 16./7. 1924 in voller Höhe auf RM. 500 000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, Bankguth. usw. 17 289, Bestand an Wechseln 59 100, Debit. 120 923, Verlagslager 280 365, Verlagsrechte-K. 1, Klischee 14 382, Papier 2290, Mobil. 1701, Haus 237 000, Originale 1. – Passiva: A.-K. 500 000, Akzepte 24 852, Kredit. 110 973, Hyp. 55 900, R.-F. 25 000, Div. 10 000, Gewinn 6328. Sa. RM. 733 054. Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 137 764, Diskont 9391, Haus-Unk. 16 159, Reklame 12 265, Abschr. 3541, Gewinn 6328, R.-F.: Neue Rückstellung 5000, Div. 10 000. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1926 5507, Verlags-K.: Bruttogewinn 178 330, Mieten-K.: Mietseingänge 16 612. Sa. RM. 200 450. Dividenden 1914–1927: 0, 0, 0, 0, 4, 0, 10, 30, 800, 0, 4, 4, 0, 2 %. Direktion: Frau Alma Klemm. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Karl Fikentscher, Leipzig; Rich. Cahen, Berlin; Verlags- buchhändler August Hoursch, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ernst Wasmuth Verlag Akt.-Ges., Berlin W 8, Markgrafenstr. 31. Gegründet: 24./10. 1904; eingetr. 24./11. 1904. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1913/14. Die Firma lautete bis 5./10. 1927: Ernst Wasmuth Architektur-Verlag, Architektur-Buch- handlung u. Kunstanstalten Akt.-Ges. Zweck: Betrieb des Verlagsgeschäfts. Kapital: RM. 1 100 000 in 1100 Aktien zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 1 500 000. Urspr. M. 1 500 000. Die G.-V. v. 13./5. 1916 beschloss zur Deckung eines Verlustes Herab- setzung des A.-K. auf M. 600 000 (Zus. legung des A.-K. 5: 2). Lit. G.-V. v. 28./2. 1914 erhöht um M. 600 000 in Aktien à M. 1000. Die G.-V. v. 20./10. 1924 beschloss Umstellung des A.-K. von M. 1 200 000 auf RM. 840 000 durch Abstemp der Aktien von M. 1000 auf RM. 700. Lt. G.-V. v. 5./10. 1927 Erhöh. um bis RM. 360 000 beschlossen, die in Höhe von M. 260 000 durchgeführt ist. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 419 374, Barbestand 42 350, Wechsel 16 444, Debit. 938 919, Beteilig. 77 200, Warenlager 1 091 323, Anlagen 40 000. — Passiva: A.-K. 1 100 000, Kredit. 943 210, R.-F. 140 137, Hyp. 375 000, Gewinn 67 262. Sa. RM. 2 625 611. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. auf Inv. 3956, Gen.-Unk. 646 843, Haus- Unk. 21 061, Gewinn 67 262. Sa. RM. 739 123. — Kredit: Bruttoertrag RM. 739 123. Dividenden: 1913–1918: 0 %. 1919–1927: 5, 5, 12, 50, 0, 10, 7, „ Direktion: Günther Wasmuth, Ewald Wasmuth. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Herm. Kolsen, Finanzrat G. Pahl, Berlin: Frau verw. Antonie Wasmuth, geb. Günther, B.-Steglitz; Bankdir. F. Russel, Erfurt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Windsor“ Reklame Akt.-Ges., Berlin NW. 7, Unter den Linden 47. Gegründet. 15./12. 1922, 23./1. 1923; eingetr. 25./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25.