4812 Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklameinstitute. Zweck. Beratung in Reklameangelegenheiten, Verwert. u. Vertrieb von Reklamesachen aller Art sowie Betrieb von Unternehm., welche mit diesem Geschäftsbetrieb mittelbar oder unmittelbar im Zus. hang stehen, u. Beteil. an solchen Unternehmungen. Kapital. RM. 300 000 in 200 Akt. zu RM. 1500. Urspr. M. 1 000 000 in 2000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 300 000 in 200 Akt. zu RM. 1500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Beteil. 300 000, Verlust 3545. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 3545. Sa. RM. 303 545. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag RM. 3545. – Kredit: Verlust RM. 3545. Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion. Fritz Cassel. Aufsichtsrat. Architekt Karl Hiller, Berlin; Fritz Schacke, B.-Schöneberg, Dipl.-Ing. Wilhelm Hiller, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Bonndorfer Volksblatt, Akt.-Ges. für Druck u. Verlag in Bonndorf (Bad.). Gegründet: 24./6. 1904 mit Abänd. v. 9./10. bezw. 28./12. 1905; eingetr. 31./12. 1905. Zweck: Verlag des Bonndorfer Volksblatt, event. auch Herausgabe anderer Zeitschriften u. Drucksachen sowie die Beschaffung, Unterhalt. u. Betätigung alles dessen, was zu diesem Zweck erforderlich erscheint, durch Ankauf von Maschinen, sonst. Mobil., Immobil. etc. Kapital: RM. 15 990. Urspr. M. 20 000 (Vorkriegskapital) in 100 Nam.-Akt. zu M. 200. Dazu lt. G.-V. v. 14./4. 1920 noch M. 10 000. Lt. G.-V. v. 28./5. 1925 Umstell. von M. 30 000 auf RM. 15 990. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 48, Banken 5937, Kontokorr. 5364, Inv. 13 787, Material. 1482, Wertp. 50. – Passiva: A.-K. 15 990, R.-F. 4908, nichterhobene Div. 605, Kontokorrent 2366, Reingewinn 2801. Sa. RM. 26 671. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: R.-F. 500, Div. 959, Abschreib. an Material 200, Betriebs-Unk. 40 737, Reingewinn 2801. – Kredit: Vortrag 2163, Betriebseinnahmen 43 035. Sa. RM. 45 198. Dividenden 1914–1927: 3, 0, 0, 4, 4, 4, 3½, 3, 0, 0, 6, 6, 6, 6 %. Vorstand: Ernst Rogg, Franz Uttenweiler, Franz Selb, Bonndorf. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Hermann, Dillendorf; M. Behringer, Wellendingen; Ludw. Kech, Adolf Maier, Bonndorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. F. E. Haag Aktiengesellschaft, Bremen. Gegründet. 18./4. 1923; eingetr. 27./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25* Firma bis 4./4. 1925: Deutscher Handels- und Industrie-Verlag Akt.-Ges. Der Sitz der Ges- war v. 4./4. 1925–24./7. 1928 in Hamburg. Firma lautete bis 28./9. 1928: „Arag“ Anzeigen- Reklame-Akt.-Ges. Zweck. Herausgabe u. der Vertrieb von Adressbüchern u. sonst. Nachschlagwerken, der Erwerb, die Finanzierung, Pachtung u. Beteil. an gleichart. oder ähnl. Unternehm. Kapital. RM. 275 000 in 275 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 18 Mill. in 17 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 125 %. Die G.-V. v. 22./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 18 Mill. auf RM. 5000. Die G.-V. v. 4./4. 1925 hob diesbezügl. Umstell.-Beschluss auf u. stellte ein K.-E.-K. von RM. 3200 ein. Lt. G.-V. v. 24./7. 1928 erhöht um RM. 45 000. Lt. G.-V. v. 28./9. 1928 Erhöh. des A.-K. um RM. 225 000 auf RM. 275 000 durch Ausgabe von 225 Akt. zu RM. 1000 zum Kurse von 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. RM. 20 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Kassa u. Postscheck 38, Kontokorrent 7695. – Passiva: A.-K. 5000, Kontokorrent 1698, Vertreter-K. 286, Gewinn 749. Sa. RM. 7734. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Dubiose a. Deb. 4361, Handl.-Unk. 3852, Gehalt 6547, Vertreter-Provis. 5459, Inkasso Provis. 2657, Gewinn 749. – Kredit: Vortrag 1050, Gewinn- u. Verl.-K, 3129, HTB Provis.-K. 16 938, Dep. u. Assero 133, Inv. 2375. Sa. RM. 23 627. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Kassa, Postscheck 16, Forder. 7695. – Passiva: A.-K. 5000, Schulden 1950, Gewinn 762. Sa. RM. 7712. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 273, Gewinn 762. – Kredit: Gewinnvyortrag 749, Provis. 286. Sa. RM. 1035. Dividenden 1924–1927. 0 %. Direktion. Heinrich Marahrens, Eddelsen b. Hittfeld; Buchdruckerei-Dir. Ernst Knoth, Melle; Gertrud Schult, Osnabrück. Aufsichtsrat. Vors. Buchdruckereibes. Emil Oelrich, Bankdir. Dr. Fritz Mommer, Verlagssyndikus Walter Dorn, Karl Oelrich. Zahlstelle: Ges.-Kasse.