Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklameinstitute. 4813 G. A. v. Halem Export- u. Verlagsbuchhandlung Akt.-Ges. in Bremen, Schleifmühle. Gegründet: 13./12. 1921; eingetr. 6./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Druck, Verlag u. Vertrieb von Druckschriften aller Art sowie Ubernahme u. Ausführ. von Verlagsgeschäften aller Art u. aller sonst. Geschäfte, die hiermit zweckverwandt sind, endlich auch der Erwerb u. die Fortführ. von Geschäftsbetrieben gleicher oder ähnl. Art, insbesond, des Geschäfts der Firma G. A. v. Halem Export- u. Verlagsbuchhandlung G. m. b. H. in Bremen. Kapital: RM. 320 000 in 3200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 18./8. 1922 um M. 4 000 000 in 4000 Akt. zu M. 1000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 20 /10. 1922 um M. 6 000 000 in 6000 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 25./6. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 12 Mill. auf RM. 240 000. Lt. G.-V. v. 1./8. 1925 Erhöh. um RM. 110 000 in Akt. zu RM. 100, zu pari ausgegeben. Die G.-V. v. 18./9. 1926 beschloss Einzieh. von RM. 100 000 Akt., die von Aktionären der Ges. zur Verfüg. gestellt wurden. Lt. G.-V. v. 12./6. 1928 erhöht um RM. 70 000 durch Ausgabe von 700 Akt. zu RM. 100 zum Kurse von 115 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 141 846, Einricht. u. Lager 82 067, Kassa, Postscheck- u. Bankguth. 44 336, Forder. 283 443, Beteil. 29 630, Übergangs-K. 2249. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 15 000, Verbindlichk. 281 447, Rückst. u. Vorträge 12 429, Gewinn 24 695. Sa. RM. 583 572. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Inv. 1200, Rückst. auf Delkr.-K. 4500, Gewinn 24 695. – Kredit: Vortrag 10 683, Geschäftserträgnis-K. abzägl. Geschäftsunk. 19 712. Sa. RM. 30 395. Dividenden: 1921/22–1923/24: 10, ?, ? %; 1924–1927: 0 %. Direktion: Georg Eltzschig. Aufsichtsrat: Vors. Wirkl. Geh. Leg.-Rat Edm. Schüler, Berlin; Gen.-Konsul Dr. h. c. Ludwig Roselius, Gen.-Konsul Carl Heinr. Hub. Cremer, Gen.-Kons. Dr. Aug. Strube, Dir. Wilh. Bock, Dir. H. Puvogel, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Th. Schatzky Akt.-Ges., Breslau, Neue Graupenstr. 5/7. Gegründet. 26./2. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 22./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Die Th. Schatzky G. m. b. H., Breslau, u. die Kommandit-Ges. W. Emanuel & Co., Berlin, wurden mit Aktiven u. Passiven in die A.-G. eingebracht. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von allen Buch- u. Steindruck- u. Buchbindereiarbeiten, von allen Artikeln des Reklamefachs, der Papierverarbeitung u. des Bürobedarfs u. von Waren ähnlicher Gattungen, ferner die Betätigung auf allen Gebieten des Zeitung-, Buch- u. Reklameverlags: Fortführ. der Fa. Th. Schatzky, Buchdruckerei u. Verlagsanstalt G. m. b. H., Breslau u. der Fa. Willy Emanuel & Co. Kommandit.-Ges., Berlin. Zweigbüro besteht in Berlin SW. 68, Zimmerstr. 10. Kapital. RM. 210 000 in 1800 Akt. zu RM. 100, 400 zu RM. 50 u. 500 zu RM. 20. Urspr. M. 20 Mill. in 1500 Akt. zu M. 10 000 u. 5000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 22./9. 1923 um M. 7 Mill, der Fa. Sachs, Warschauer & Co. als Vergüt. für einen eingeräumten Kredit von M. 2.1 Md. gewährt. Nochm. erhöht lt. G.-V. v. 19./12. 1923 um M. 15 Mill., davon M. 6 Mill. zu $ 1.1 pro M. 1000, restl. M. 9 Mill. zu pari ausgegeben. Lt. G.-V. v. 17./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 42 Mill. auf RM. 210 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Kassa, Bank, Postscheck, Wechsel, Eff. 28 012, Waren- vorräte 27 100, Buchschuldner 335 283, Anlagewerte 285 002. — Passiva: A.-K. 210 000, R.-F. 21 000, Buchgläubiger 442 589, Gewinn 1808. Sa. RM. 675 398. Gewinn. u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 1 209 726, Abschr. 37 931, Gewinn 1808. –Kredit: Vortrag 1651, Waren 1 247 815. Sa. RM. 1 249 466. Kurs: Ende 1926–1927: 25, 30 %; Freiverkehr Breslau. Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion. Hellmuth Schatzky, Erich Schatzky. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanwalt Dr. Georg Schatzky, Felix Brinitzer, Görlitz; Frau Hilde Schatzky, Frau Lore Schatzky, Breslau. Zahlstellen: Breslau: Darmst. u. Nationalbk., Dep.-Kasse D. Georg Schenkalowsky Nachf. Akt.Ges. Graphischer Grossbetrieb und Papierverarbeitungswerk, Breslau, Gartenstr. 19. Gegründet: 10./4. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 22./9. 1923. Gründer und Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I.