4828 Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklameinstitute. 221 563, Darlehen 452 117, Waren- u. Bankverpflicht. 846 694, Akzepte 130 394, Honorar- Kredit. 21 298, Rückstell. 60 000, Karl-Muth-Stiftung 10 000, Reingewinn 12 796, (Avale 250 000). Sa. RM. 4 254 864. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. u. Umbauten 95 997, Handl.-Unk. 182 678, Miete, Licht u. Heizung 54 830, Steuern, Versich. u. Zs. 74 504, Reingewinn 12 796. –— Kredit: Rohgewinn: Technischer Betrieb 143 504, Rohgewinn: Verlag, Sortimente, Zeitungen 277 303. Sa. RM. 420 808. Dividende 1927: 0 %. Persönlich haftende Gesellschafter: Komm.-Rats- u. Verlegerswitwe Ottilie Huber, Hildegard Huber, Ludwig Huber, Paul Huber, Kempten; Verlegerswitwe Josefine Huber, Pia Huber, Rhöndorf; Verlagsdir. Paul Siebertz, Verlagsdir. Dr. Ernst Konrad Stahl, München; letztere beide vertretungsberechtigt als persön. haft. Ges. Bevollmächtigte Direktoren: Karl Kummer (kfm. Leitg.), Heinrich Taschemacher (Lehr- mittelverlag). Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Anton Mössmer, Augsburg; Bank-Dir. Dr. Adolf von Grafenstein, Würzburg; Verlagsbuchhändler Komm.-Rat Ernst Stahl, Bankdir. Dr. Carl Kraemer, München; prakt. Arzt Sanitätsrat Dr. Friedrich Lacher, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Weiss & Zimmer Akt.Ges., M. Gladbach. Steinmetzstr. Gegründet. 23./3. 1923; eingetr. 23./4. 1923. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Geschäftsbücherfabrik u. Buchdruckerei. Kapital. RM. 300 000 in 60 Vorz.- u. 240 St.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 2 Mill. in 400 Vorz.-Aktien u. 1600 St.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 15./7. 1924 auf RM. 300 000 in 60 Vorz.- u. 240 St.-Akt. zu RM. 1000 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst. 30 000, Geb. 113 800, Masch. 53 600, Schriften 11 500, elektr. Betriebsanlage 2400, Utensil. 3300, Debit. 152 983, Postscheck 1834, Kassa 382, Waren 100 000, Verlust 921. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 7457, Kredit. 150553, Wechsel 12 711. Sa. RM. 470 722. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 140 199, Lohn 112 330, Prov. 15 542, Abschr. 6810. – Kredit: Waren 273 558, Dekort 402, Verlust 921. Sa. RM. 274 882. Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion. Paul u. Otto Zimmer, M. Gladbach. Aufsichtsrat. Walter Halffter, Frau Otto Zimmer, Ww. Valentin Martin, Reinhold Brandts, Josef Krüsemann. Zahlstelle: Ges.-Kasse. – Aktiendruckerei u. Verlag der „Pfälzischen Bürgerzeitung' A.- G. in Neustadt a. d. H., Turmstr. 13. Gegründet: 1873. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei zur Herstell. von Akzidenzen u. allen in dieses Fach einschlagenden Drucksachen usw., sowie Herstell. u. Herausgabe der Tageszeitung „Pfälzische Bürgerzeitung“ mit General-Anzeiger für Neustadt a. H. u. die Vorderpfalz. 6 Schnellpressen u. 1 Rotationsmasch. sind in Betrieb. Kapital: RM. 80 000 in 4000 Aktien zu RM. 20. – Vorkriegskapital: M. 200 000. Urspr. A.-K. M. 21 000 in 140 Aktien zu M. 150; später erhöht auf M. 200 000. Zur Tilg. der Unterbilanz (Ende 1919 M. 70 254) beschloss die G.-V. v. 27./2. 1920 Herabsetz. des A.-K. durch Zus. legung 2: 1, gleichzeitig wurde Wiedererhöh. um M. 400 000 beschlossen in 400 Aktien, begeben zu 108 %. Die G.-V. v. 27./4 1923 beschloss Erhöh. um M. 3 500 000 in 3500 Aktien zu M. 1000. Umgest. lt. G.-V. v. 6./9. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 50:1 von M. 4 Mill. auf RM. 80 000 in 4000 Akt zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: R.-F. erfüllt; 4 % Div., vom übrigen 10 % Tant. an A.-R., ver- tragsm. Tant. an Vorst., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Geb. 46 980, Masch. 7900, Schriften 12 772, Druckerei- Einricht. 6400, Geschäfts- do. 3280, Aussenstände für Drucksachen, Anzeigen u. Zeitungen 28 641, Rohstoffe u. Papiere 24 452, Kassa 1650, Verlust 15 261. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 8000, Kredit. 58 654, noch nicht eingel. Div. 684. Sa. RM. 147 339. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 8913, Unk. f. Zeit. u. Drucksachen 157 779, Abschr. 7422. – Kredit: Betriebsüberschuss 158 853, Verlust 15 261. Sa. RM. 174 115. Dividenden 1913–1927: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 6, 6, 30, 0, 5, 5, 0, 0 %. Direktion: Karl Bockfeld.