4832 Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklameinstitute. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Je KM. 20 Nennwert 1 St., 1 Vorz.-Akt. 20 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 191 000, Masch. 139 400, Einricht. 53 000, Vorräte 46 000, Bargeld,, Bank u. Post 29 318, Wertp., Beteil., Darlehen 56 606, Debit. 97 419. – Passiva: A.-K. 315 000, gesetzl. Rückl. 60 000, a. o. Rückl. 55 000, Aufwert. für Hyp. 31 138, Kredit. 103 358, nicht abgehob. Div. 10 808, Gewinn 37 440. Sa. RM. 612 745. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Geschäfts-Unk. u. Steuern 51 085, Rückl. u. Abschr. 86 171, Reingewinn 37 440. – Kredit: Gewinnvortrag im Vorjahr 3554, Miete 2276, Ergebnis 168 866. Sa. RM. 174 697. Dividenden: 1886–1922: Je 5 %; 1923: 0 %; 1924–1927; Vorz.-Akt. = Je 6 %, St.-Akt. = 12 12, 8 19 %. Vorstand: Bealet Konrad Kümmel, Dir. Josef Brachat. Aufsichtsrat: Vors. Ministerialrat Franz Bucher, Stellv. Fabrikant Albert Hildebrand, Stuttgart; sonst. Mitgl. Arbeitersekr., Reichs- u. Landtagsabgeordn. Joseph Andre, Stuttgart; Gemeinderat Joseph Baumgärtner, Ellwangen a. d. Jagst; Justizminister Dr. Joseph Beyerle, Stuttgart; Domkapitular Dr. Augustin Dannecker, Rottenburg, Rechtsanw. Dr. Moritz Debler, Gmünd; Stadtpfarrer Stephan Fink, Rottweil; Dekan Msgr. Oskar Gageur, Ulm a. D.; Land- wirt Sebastian Ganser, Laupheim; Pfarrer Franz Hetzler, Aulendorf; Oberlehrer Bernhard Höfer, Aalen; Bezirksnotar Otto Karg, Leutkirch; Prälat Konrad Mangold, Stuttgart; Graf Anton von Neipperg, Schwaigern; Dir. Adolf Pirrung, Biberach a. d. R.; Dekan Msgr. Rau, Ulm; Universitätsprofessor Dr. Johannes Sägmüller, Tübingen; Rechtsanw. Dr. Franz Schorpp, Ravensburg; Rechtsanw. Dr. Hugo Weber, Stuttgart; vom Betriebsrat: E. Kicherer, Th. Stäbler. Verwaltungsrat: Ministerialrat Franz Bucher, Fabrikant Albert Hildebrand, Dir. Adolf Pirrung, Reg.-Rat Joseph Vögele. Zahlstellen: Ges.-Kassen; Stuttgart: Württemberg. Vereinsbank Fil. der Deutschen Bank Abteilung Rentenanstalt, Württ. Landwirtschaftsbank; Biberach: Gewerbebank Biberach e. G. m. b. H.; Ellwangen: Gewerbe- u. Landwirtschaftsbank; Ravensburg: Sauer & Co. Startag-Verlagsaktiengesellschaft, Stuttgart, Tübinger Str. 53. Gegründet: 2./11. 1927; eingetr. 20./11. 1927. Gründer; Max Breuninger, Sigmund Jehle, Graphiker Paul Rieger, Viktor Frey, Stuttgart; Redakteur Walter Ackermann, Zürich. Zweck: Herausgabe von kartographischen u. sonstigen Druckwerken, die auf das Ver- kehrswesen, insbesondere den Verkehr mit Kraftwagen, Bezug haben. Käpital: RM. 80 000 in 80 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Bankguth. 31 103, Forder. gegen Aktionäre 42 500, Verlust 12 518. – Passiva: A.-K. 80 000, Kredit. 6121. Sa. RM. 86 121. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Spesen RM. 12 518. – Kredit: Verlust RM. 12 518. Vorstand: Verleger Eduard Neuenschwander, Zürich. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Eugen Rieger, Dr. med. Karl Keim, Stuttgart; Martin Vielmann, Luzern. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Württ. Kunstdruck-Aktiengesellschaft in Stuttgart, Gutenbergstrasse 16a. Gegründet: 11./4. 1922; eingetr. 18./5. 1922. Gründer s. IIdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/5. Fa. bis 28./6. 1928: Württ. Kunstdruck-Aktiengesellschaft vorm. A. Gatternicht. Zweck: Herst. u. Vertrieb von Erzeugnissen der Lithographie, des Kunstdrucks, des Verlagswesens u. verwandter Geschäftszweige. Kapital: RM. 60 000 in 3000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 3 000 000 in 150 Vorz.-Akt. u. 2850 St.-Akt., übern. von den Gründern zu 110 %. Die G.-V. v. 19./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 60 000 in 3000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 36 880, Masch. 49 848, Geschäfts- einricht. u. Lithographiesteine 2, Kassa u. Postscheck, Debit. u. Vorräte 130 076. – Passiva: A.-K. 60 000, Bank u. Kredit., unerhob. Div. 72 600, Rückl. I u. II 35 000, Gewinnvortrag 41 833, Gewinn 7373. Sa. RM. 216 806. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 285 081, Abschr. 12 046, Gewinnvortrag 41 833, Gewinn 7373. – Kredit: Gewinnvortrag 41 833, Rohgewinn 304 500. Sa. RM. 346 333. Dividenden 1922–1927: 18, 0, 0, 10, 10, 12 %. Direktion: Paul Möschet. Aufsichtsrat: Vors. Hofrat W. Keller, Stellv. Rentier J. Schafgans, Hannover; Gross- kaufm. Hans Biermann, Fürth i. Bayern. Zahlstelle: Ges.-Kasse.