=, 4842 Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 18 507, Kassa, Wechsel u. Bankguth. 92 419, Eff. 55 320, Aussenstände 579 889, Holz 258 004, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 105 000, R.-F. 8000, Spez.-R.-F. 20 000, Rückstell. 25 000, Verbindlichkeiten 820 844, Hyp. 9314, Gewinn 15 982. Sa. RM. 1 004 142. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 119 248, Reingewinn 15 982. – Kredit: Vortrag 5004, Rohgewinn 130 226. Sa. RM. 135 231. Dividenden 1923–1927: St.-Akt. je 0 %. Vorz.-Akt.: je 6 %. Direktion: Nathan Aschner, Hans Sommerguth. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Ernst Hagelberg, Charlottenburg Ernst Pinczower, B.-Wilmersdorf; Dr. jur. Edgar Levin B.-Nicolassee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Spielwarenfabrikation und Export Akt.-Ges., Berlin W. 15, Meinekestr. 20. Gegründet: 4./2. 1925; eingetr. 25./4. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Fabrikation, Vertrieb u. Export von beweglichen Spielwaren aller Art, ferner Beteiligung an gleichen u. verwandten Unternehm. Kapital: RM. 50 000 in 50 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern, von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Beteil. 36 000, Konto der Aktionäre 37 500, Verlust 3462.– Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 26 962. Sa. RM. 76 962. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1656, Unk. 45, Zs. 1712, Steuern 48. Sa. RM. 3462. – Kredit: Verlust RM. 3462. Dividenden 1926–1927: Je 0 %. Direktion: Eugen Nossek. Aufsichtsrat: Arnold Holzer, Berlin; Bankier. A. Wohl, Zürich; Dr. A. Weindling, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Stephan & Helbig, Polster- & Ledermöbelfabrik Akt.-Ges. in Berlin O. 27, Magazinstr. 6/7. Gegründet: 29./10. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 14./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Möbeln aller Art, insbes. Fortführung der bisher von der off. Handelsges. Stephan & Helbig, Polster- & Ledermöbelfabrik zu Berlin, Magazin- strasse 6/7, betrieb. Ledermöbelfabrikation u. der von der gleichen Firma zu Berlin, Cadiner Strasse 16/17, betrieb. Tischfabrik sowie die Beteiligung u. Erwerb von gleichen oder ähnl. Unternehmungen. Kapital: RM. 75 000 in 150 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 150 Mill. in 15 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 8./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 150 Mill. auf RM. 150 000 in 1500 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 29./6. 1926 erfolgte Herabsetzung auf RM. 75 000 in 150 Akt. zu RM. 500. Auf 10 Akt. zu je RM. 100 entfiel 1 Aktie zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Wertp. 100, Kassa u. Postscheck 2052, Debit. 41 151, Geschäftsanteile 300, Kaut. 1000, Masch. u. Inv. 21 608, Bestände 97 531, Verlust 52 271. – Passiva: A.-K. 75 000, Kredit. 141 014. Sa. RM. 216 014. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag von 1926 56 896, Abschr. 2595, Zs. 16 707, Handl.-Unk. 83 587, Ausfälle 9298, Betriebsunk. 54 730, Abfindung Koch 4800. – Kre dit: Effektenverkauf 134, Warenbruttogewinn 176 208, Verlust 52 271. Sa. RM. 228 614. Dividenden 1924–1927: Je 0 %. Direktion: Fritz Krüger, Fabrikbes. Ernst Helbig. Prokurist: Wilhelm Michaelis. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Paul Vahrenkamp, Obermstr, Hermann Hoop, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Typen-Möbel-Vertriebs-Akt.-Ges., Berlin SW., Alexandrinenstr. 135/36. Gegründet: 3./8. 1923; eingetr. 15./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Typenmöbeln sowie die Vornahme aller damit zusammenh. Geschäfte, insbes. der Erwerb von Grundstücken für die Zwecke der Ges. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 50 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 19./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 105 000, Kassa 24, Postscheckguth. 6, Debit. 149 946, Verlust 22. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 150 000, Kredit. 100 000. Sa RM. 255 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vorjähr. Verlust 593, Steuern u. städt. Abgaben 16 168, Reparaturen u. Verwalt.-Unk. 20 885. – Kredit: Miete 37 624, Verlust 22. Sa. RM. 37 647.