Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. 4859 Debit. 194 804, Vorräte 231 717, Furniermessermasch. 5025. – Passiva: A.-K. 150 000, Kredit. 444 102, Akzepte 135 490, R.-F. 2511, Gewinn 2560. Sa. RM. 734 665. gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 134 823, Pacht 4340, Abschr. 57 422, Gewinn 2560. Sa. RM. 199 146. – Kredit: Fabrikat.-K. RM. 199 146. Dividenden 1922–1927: 60, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Hans Steffen. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Karl Weber, Fabrikant Alfred Wölz, Bankier Hermann Hees, Göppingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * Hofmann Akt.-Ges. Dampfsägewerke u. Holzbearbeitungsfabriken in Liqu., Kassel, Wolfsangerstr. 8. Gegründet. 31./10. 1922; eingetr. 20./1. 1923. Firma bis 25./3. 1925: Dampfsägewerke u. Holzbearbeitungsfabriken Hofmann, Akt.-Ges. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Lt. G.-V. v. 18./2. 1928 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: Kaufm. Otto Roth, Kassel. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Waren, insbes. die Fortführ. der Betriebe der Firma Th. u. E. Hofmann in Kassel u. Obervellmar. Die Ges. ist berechtigt, sich an andern Unternehm./ die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, in jeder zuläss. Form zu beteil. Die Ges. ist auch berechtigt, Zweigniederlass. im In- u. Auslande zu errichten. Kapital. RM. 45 000 in 300 Akt. zu RM. 150. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 25./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 45 000 in 300 Akt. zu RM. 150. Geschäftsjahr. 1./10.– 30./9. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmreeht. 1 Aktie = 1 St. Liquidations-Bilanz am 18. Febr. 1928: Aktiva: Grundst. 57 085, Wertp. 2900, Aussen- stände 11 652, Verlust 99 677. – Passiva: A.-K. 45 000, R.-F. 2481, Hyp. 16 062, Verbind- lichkeiten 107 770. Sa. RM. 171 315. Dividenden 1923–1927: 0 %. Aufsichtsrat. Bank-Dir. Friedr, Hass, Redakteur Albert Hoefs, Kassel; Dr. Max Glaser, Berlin; Dir. Edgar Faustein, B.-Lichtenberg; Dir. Gustav Kirsch, Berlin; Gen.-Dir. Alexander Kremener, Berlin. Kelheimer Parkettfabrik Akt.-Ges., Kelheim. Gegründet: 9./7. 1927; eingetr. 7./9. 1927. Gründer: Fabrik-Dir. Dr. Adalbert Hodos- Budapest; Dir. Ludwig Klein, Kelheim; Prof, Dr. Wilhelm Szilasi, Feldafing; Dipl.-Ing. Hellmuth Wolff, Rechtsanw. Dr. Alfred Werner, München. Zweck: Erwerb oder Errichtung u. Betrieb von Unternehmungen oder Fabriken, die Parketten- u. Holzwaren aller Art erzeugen, ferner der Kauf u. Verkauf von Holz- u. Holz- waren aller Art. Kapital: RM. 250 000 in 250 Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 28./4. 1928 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000, ausgegeben zu 106 %. Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Okt. 1927: Aktiva: Gründe u. Geb. 43 444, Masch. 16 217, Werkzeug, Utensil. u. Einricht. 2182, Barvorrat 1194, Debit. 5538, Verlust 2802. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 20 771, Rückst. 608. Sa. RM. 71 380. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Urk. 5394, Zs. 315, Gründungsspesen 3249. –— Kredit: Fabrikat.-Spesen 6156, Verlust 2802. Sa. RM. 8958. Direktion: Hellmuth Wofff. Prokurist: Hans Pfaff. Aufsichtsrat: Vors. Präs. Hermann von Rosenberg, Budapest; Bankier Kurt Richter, Stadtrat Josef Lutz, Justizrat Rudolf Pixis, München; Prof. Dr. Wilhelm Szilasi, Feldafing; Dir, Alexander Sohr, Zagreb. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebrüder Dichmann Akt.-Ges. in Kelkheim im Taunus. %. 28./6. 1922; eingetragen 1./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. Zweck: Holzbearbeit. jeder Art, insbesondere Herstell. von Furnieren, Möbelbedarfs- artikeln u. Möbeln aller Art, sowie Handel in Holzprodukten u. ähnlichen Produkten- Kapital: RM. 500 000 in 5000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M 5 000 000 in 5000 Aktien àM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %%. Lt. G.-V. v. 22./8. 1924 Umstell. auf RM. 500 000 in 5000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 216 347, Masch., Werkzeuge u. Einricht. 150 109, Warenvorräte 582 983, Barbestände, Schecks u. Wechsel 42 699, Aussen-