Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. 4865 Zweck. Erricht. oder Kauf u. Betrieb eines Sägewerks sowie Erwerb weiterer oder ähnl. Betriebe, die Beteilig. an solchen sowie der Handel mit Holz, Holzwaren u. ähnlichen Matorialien, die Weiterverarbeit. u. Bearbeit. von Roh- u. Schnittholz. Kapital. RM. 210 000 in 500 Akt. zu RM. 100 und 320 Akt. zu RM. 500 (davon nicht eingezahlt RM. 45 000). Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 19./12. 1922 um M. 5 Mill. in 500 Aktien zu M. 10 000. Lt. G.-V. von 1924 Umstell. des A.-K. von M. 6 Mill. auf RM. 150 000. Die G.-V. v. 9./5. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 60 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 754, Waren 111 897, Grundst. u. Geb. 64 254, Masch. u. Fuhrwerk 64 628, Schuldner 65 792, Beteil. 12 500, nicht eingez. A.-K. 15 000. – – Passiva: A.-K. 210 000, R.-F. 3200, Sonderrückl. 14 647, Hyp. 750, Gläubiger 90 897, Gewinnvortrag 7981, Reingewinn 1927 7348. Sa. RM. 334 825. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Kosten u. Unk. 49 328, Reingewinn 7348. Sa. RM. 56 677. – Kredit: Betriebsüberschuss RM. 56 677. Dividenden 1922–1927: 20, 0, 5, ?, ?, 0 %. Direktion. Balthasar Nuhn, Herm. Schelm, Stellv. Otto Nuhn. Aufsichtsrat. Dr. Bindemann, Herborn; H. Rau, Offenbach a. M.; E. Schelm, Lollar; M. Jughardt, Wetzlar. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebrüder Wasserstradt Akt.-Ges., Lübeck, Klingenberg 8. Gegründet: 3./1. 1924; eingetr. 14./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Fortführ. der von der Firma Gebrüder Wasserstradt betrieb. Möbelfabrik u. kunstgewerbl. Werkstätten für den Innenausbau u. die Gesamtausstattung vornehmer Wohn- räume u. Abschluss aller mit diesem Zwecke in Verbindung steh. Geschäfte. Kapital: RM. 60 000. Urspr. RM. 40 000 in 40 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, erhöht lt. G.-V. v. 1926 um RM. 20 000, ult. 1926 aber noch nicht eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Inv. 5190, Kassa, Banken u. Wechsel 7827, Debit. 65 461. Vorräte 311 823, Verlust 1727. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 1463, Kredit. 330 566. Sa. RM. 392 029. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 151 367, Steuern 4687. – Kredit: Vortrag 13 169, Fabrikat. u. Waren 141 157, Verlust 1727. Sa. RM. 156 054. Dividenden 1924–1927: ? %. Direktion: Carl Wasserstradt, Helmuth Wasserstradt, Richard Wasserstradt, Lübeck. Aufsichtsrat: Wilhelm Mebius, Witwe Diederette Wasserstradt geb. Junge, Apotheker Felix Hertel, Lübeck; Carl Ahrens, Duisburg; Studienrat Otto Heid, Gross Umstadt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 3 Joh. Jac. Vowinckel Akt.-Ges. in Mainz-Kastel, Rathausstr. 15. 3 27./2. 1922; eingetragen 4./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 23/24. Zweck: Einkauf u. Vertrieb von Hölzern aller Art, namentl. von Rundholz, Schnittholz, Schwellen, Stangen, Gruben- u. Papierholz sowie die Herstell. u. der Vertrieb von Gegen- ständen aus Holz, namentl. von Telegraphenstangen, Leitungsmasten u. Eisenbahnschwellen, insbes. Erwerb u. Fortbetrieb des auf d. Gegenständen gericht. von der off. Handelsges. Joh. Jac. Vowinckel, Mainz betrieb. Handels- u. Fabrikationsgeschäfts. Kapital: RM. 2 140 000 in 21 400 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 21 400 000 in 15 000 St.-Akt. u. 6400 Vorz.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 20./11. 1924 ist das A.-K. von 21 400 000 auf RM. 2 140 000 (10: 1) in 21 400 Akt. zu RM. 100 umgestellt worden. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11.; bis 1923: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Nov. 1927: Aktiva: Kassa, Postscheck u. Reichsbank 20 427, Anlage- Kap. 487 542, Schuldner 1 565 030, Waren 1 316 963, Verlust (7943, abzügl. Gewinn 1927 1618) 6324. – Passiva: A.-K. 2 140 000, Rückl. I 193 277, do. II 45 000, Gläubiger 1 018 012. Sa. RM. 3 396 289. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag RM. 7943. – Kredit: Gewinn 1618, Verlust 6324. Sa. RM. 7943. 0 Dividenden: 1922–1923: 40, 0 %; 1924 (11 Mon.) 0 %; 1924/25–1926/27: 0 %. Direktion: Dr. jur. Bertram Graubner, Wiesbaden; Georg Carl Klein, München. Aufsichtsrat: Albert Vowinckel, B.-Nikolassee; Landger.-Rat a. D. Martin Vowinckel, Charlottenburg; Karl Richtberg, B.-Grunewald. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1928. 305