Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. 4883 Dividenden: 1912–1916: 0 %, 1917–1920: Vorz.-Ak. 5, 5, 5, 5 %, St.-Akt. 0, 0, 5, 5 %. Gleichber. Aktien 1921–1927: 10, 70, 6, 0, 0, 0, 0 %. Vorz.-Akt. 1922–1927: Je 0 %. Direktion: Friedr. Bühring, Wismar. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat H. Brauns, Weimar; Dir. A. Bolte, Leipzig; Domänenrat Dr. Ed. Meyer, Friedrichswerth; Baron E. von Hirschfeld, Klostergut Seebach. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin, Gotha, Leipzig, Erfurt u. Weimar: Deutsche Bank Fil. Zittauer Jalousie- u. Holzrollofabrik Max Vetterlein, Akt.-Ges., Zittau. Gegründet. 5./4. 1923; eingetr. 14./5. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Weiterbetrieb des unter der früh. Einzelfirma Zittauer Jalousiefabrik (vorm. Gust. Görner) Max Vetterlein betrieb. Fabrikations- und Handelsuntern. Kapital. RM. 320 000 in 800 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 8 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 1./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 8 Mill. auf RM. 320 000 in 800 Akt. zu RM. 400 (25: 1). Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 118 730, Betriebseinricht. 34 000, Waren u. Vorräte 255 630, Kassa 1587, Debit. 99 183. – Passiva: A.-K. 320 000, R.-F. 32 000, Spezial-R.-F. 31 025, Bank 52 679, Kredit. 56 703, Hyp. 15 065, Vortrag 1656. Sa. RM. 509 130. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handlungsunk. 152 057, Provis. 27 175, Steuern 38 765, Abschr. 1836, Gewinn 1656. Sa. RM. 221 491. – Kredit: Überschuss aus Waren RM. 221 491. Dividenden 1923–1927: 0, 12, 12, 10, 0 %. „ Direktion. Max Vetterlein, Richard Vetterlein. Prokuristen: Max Hamann, Arthur Hofmann. Aufsichtsrat. Vors. Bankdir. Max Richter, Stellv. Komm.-Rat Hermann Schneider, Frau Elsbeth Vetterlein, Frau Martha Vetterlein, Zittau; Wolfgang Röck, Zwiesel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. = ―― 306*