Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 4923 Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. besond. Abschreib. und Rückl., 10 % Div. für Vorz.-Akt., 4 % für St.-Akt., vertragsmäss. Tant. an Vorst. u. Beamte, Tant. an A.-R., Rest Super-Div. für St.-Akt. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 28 052 154, Gen.-Inv. u. Einricht. 1, Wäsche u. Bekleid. 1, Maschinenanl. 1, Waren 2 537 303, Eff. u. Beteilig. 18 815 615, Bankguth. 319 166, Barbestand, fremde Zahlungsmittel 356 844, Hyp.-Pfandbriefe 748 895, Debit. 423 459, Disagio 440 000. – Passiva: A.-K. 3 006 000, R.-F. 3 000 000, Grundbesitzamort.-F. 5 274 600, Umbau- u. Neuausstattungs-F. 2 013 032, Oblig. 7 531 400, Hyp.-Aufwert. 5 853 313, Hyp.- u. Kaufgeld- schulden 21 300 543, rückst. Steuern 75 910, Darlehen u. Guth. von Tochterges. 790 063, Verbindlichkeiten u. Baugelder 1 948 233, vorausbezahlte Mieten usw. 387 883, Reingewinn 512 462. Sa. RM. 51 693 442. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtkosten der Zentralverwaltung, Gehälter u. Steuern 1 589 193, Futtermittel u. Betriebsstoffe, Löhne u. Instandhaltung der Gespanne u. Kraftwagen 410 347, Zs. 721 665, Abschr. u. Rückstell. auf Generalinv. u. Einricht. 887 248, do. Wäsche u. Bekleidung 189 064, do. Disagio 140 000, Reingewinn 512 462. – Kredit: Gewinnvortrag 86 361, Bruttogewinn aller Betriebe 4 363 619. Sa. RM. 4 449 981. Dividenden: 1914–1923: 5, 5, 5, 5, 4, 4, 10, 35, 200 %, RM. 40 p. St.-Akt.; 1924–1927: St.-Akt. 12, 12, 12, 12 %, Vorz.-Akt. 10, 10, 10, 10 %. Direktion: Gen.-Dir. Komm.-Rat Hans Lohnert; Dir.: Arth. Weyda, Fritz Aschinger. Prokuristen: E. Bornitz, P. Ewerlien, R. Glede. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat Rich. Weser, B.-Wilmersdorf; Rentier Ferd. von Graberg, Justizrat Dr. Meidinger, Dr. Victor Steiner, Bankier Hans Arnhold, Architekt Richard Bielen- berg, Rechtsanw. Dr. Hans Friedmann, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Dresdner Bank, Depositen-Kasse Königstr. 42, Commerz- u. Privatbank, Depositen-Kasse Neue Königstr. 2, Gebr. Arnhold, Französische Strasse. Continent-Film Akt.-Ges. (Contag) in Berlin Sw. 68, Friedrichstr. 217, Gegründet: 2./1. 1920; eingetr. 16./2. 1920. Firma bis 4./3. 1922 Akt.-Ges. für Kurhaus- u. Hotelbetrieb mit Sitz in Berlin. Sitz der Ges. bis 15./10. 1923 in Bremen. –— Eine beantragte Liqu. der Ges. wurde lt. G.-V. v. 19./7. 1928 abgelehnt. Zweck: Vertrieb von Films im In- u. Ausland, Vertretung deutscher u. ausländ. Filmfabriken im In- u. Ausland, Herstellung von Films u. gewerbl. u. kaufm. Verwert. aller mit der Filmbranche in Verbind. steh. Geschäfte. Der Verleih wurde über ganz Deutschland ausgedehnt, eig. Fil. in Hamburg, München, Düsseldorf u. Königsberg. Kapital: RM. 100 000 in 4600 St.-Akt. u. 400 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Urspr. M. 20 000 in 20 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 18./3. 1922 erhöht um M. 2 480 000 in 2280 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 4./12. 1922 erhöht um M. 3 Mill. in 3000 St.-Akt. zu M. 1000. Lit. G.-V. v. 15./10. 1923 erhöht um M. 14 500 000 in 13 100 St.-Akt. u. 1400 Vorz.- Akt. zu je M. 1000, ausg. zu 1000 %. Lt. G.-V. v. 22./11. 1924 Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 100 000 (200: 1) in 4600 St.-Akt. u. 400 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Geschäftsjahr: 1./3.–28./2. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 29. Febr. 1928: Aktiva: Kassa u. Postscheckguth. 126, Forderungen 47 336, Aktien 1536, Eff. 12, Inv. 2345, Reklamematerial 12 077, Filmkopien 34 606, Lizenzen u. zu perfektuierende Verträge 122 850, Filmverwert. 36 000, Verlustvortrag 2194, Verlust 13 417. –Passiva: A.-K. 100 000, Schulden 171 898, Gewinnvortrag 604. Sa. RM. 272 503. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunk. 64 386, Abschreib. 90 714, Auto-K. 2389, Rückstell. für Schulden 9692. – Kredit: Einnahmen 153 764, Verlustvortrag 13 417. Sa. RM. 167 182. Dividenden 1921/22–1927/28: 100, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. phil. Arthur Müller. Prokuristen: Margarete Tomasini, Paul Müller. Aufsichtsrat: Vors. Dir. W. Schimmelpfeng, Göttingen; Bankier Achim von Arnim, Criewen; Frau Martha Gatzke, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Davidsohn-Film Akt.-Ges., in Liqu., Berlin SW., Lindenstr. 35. Gegründet: 15./19. 1924; eingetr. 13./1. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 23./2. 1928 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Werner Reiwald, B.-Wilmersdorf, Brandenburgische Str. 22. Zweck: Herstell. u. Vertieb von Filmen im In- u. Auslande. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 334, Kontokorrent 51 070, nicht eingezahltes A.-K. 75 000, Verlust 4784. – Passiva: A.-K. 100 000, Kontokorrent 11 248, Beteil. 5000, Bank 26, Steuern 13 089, R.-F. 325, rückst. Unk. 1500. Sa. RM. 131 189. ..... ......