4924 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 7333, Gehalt u. Lohn 2737, Steuern 6428, Zs. 42, Dubiose 4130. – Kredit: Filmvertriebs-K. 6154, Entschädig.-K. 12 000, Verlust 2517. Sa. Rk. 20 671. Liquidations-Bilanz am 23. Febr. 1928: Aktiva: Kasse 334, Kontokorrent-K. 51 070, Aktienkapital: Resteinzahl.-K. 75 000, Verlust 4459. – Passiva: A.-K. 100 000, Konto- korrent-K. 11 248, Beteilig. 5000, Bank 26, rückst. Steuern 13 089, 1500. Sa. RII. 130 864. Dividenden 1925–1927: Je 0 %. Aufsichtsrat: Justizrat Alfred Hennigson, Bankvorsteher „ Handelsgerichtsrat Hermann Dawvidson. *Delphi-Palast-Betriebe Aktiengesellschaft in Berlin-Charlottenburg, Kantstr. 12 a. Gegründet: 11./7. 1928; eingetr. 26./7. 1928. Gründer: Franz Brandl, B.-Charlottenburg; Fabrikant Josef Janousek, Prag; Dr. Valerian Brendzan, Berlin; Stud. jur. Werner Miethke, B.-Neukölln; Leo Hirsch, Berlin. Zweck: Übernahme u. Fortführ. der in dem „Delphi-Palast“, Berlin-Charlottenburg, Kantstr. 12 a, bestehenden Restaurations- u. Café-Betriebe der Erwerb, Verwert. u. Neuerricht. gleicher oder ähnl. Betriebe. Kapital: RM. 250 000 in 2300 St.-Akt. zu RM. 100 u. 20 Vorz.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 100 St. Gewinnverteilung: Bei der Verteil. des Gewinnes erhalten zunächst die Vorz.- Akt. 6 % Div., dann die St.-Akt. 4 %, Rest an alle Aktion. gleichmässig. Vorstand: Gerhart Kornicker. Aufsichtsrat: Verwalt.-Dir. Josef Maasen, B.-Charlottenburg; Fabrikant Anton Janousek, Prag; Fabrikant Ladislav Janousek, Triest-Barcola; deutsch-ö6sterreichischer Rechtsanwalt Dr. Siegfried Lateiner, Leopold Brandl, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Bäder- und Hotelbetriebs-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin C 2, Schlossplatz 1 (bei A.-G. für Grundbesitz u. Handelsstätten). Durch Beschluss der G.-V. v. 29./3. 1926 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Kaufmann Willy Fournier, Berlin-Treptow. Die Fa. ist lt. Bek. v. 18./5. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Deutsche Filmcopier-Werke Akt.-Ges. in Liqu., Berlin- hrit, Suderoder Strasse. Die G.-V. v. 12./12. 1924 beschloss Auflös. u. Liquidation der Ges. Am 1./2. 1928 wurde die Ges. aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Fa. zu erheben. In Nichfachtung dieser Aufforderung wurde die Fa. am 18./5. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A. G. Jahrg. 1926. Deutsche Schauspiel-Betrieb-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Alte Jakobstr. 30/32. Gegründet. 21./8., 31./10. 1922; eingetr. 2./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. 110 der Ges. bis 16./5. 1923 in Flensburg. Zweck. Betrieb von Theatern unter Organis. des Publikums auf volkstüml. Grundlage. Kapital. RM. 12 000 in 600 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Dann erhöht lt. G.-V. v. 22./12. 1922 um M. 1 500 000, ferner lt. G.-V. v. 23, bzw. 27./12. 1922 um je M. 1 Mill., begeb. zu 150 bezw. 200 %. Die G. V. v. 22./1. 1923 beschloss Erhöh. um M. 6 Mill. Die G.-V. v. 17./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 12 Mill. auf RM. 12 000 in 600 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. Alte Jakobstr. 30/32 27 500, do. Oranien- strasse 83/84 12 500, Hyp.-Aufwert.-Ausgl. 21 140, Inv. u. Fundus 5320, Eff. 198 375, Debit. 112 100, Wechsel 38 757, Zahlungs-K. Rotter 119 987, Verlust 1927 16 392. – Passiva: A.-K. 12 000, Hyp. 350 000, Hyp. Aufwert. 21 140, Verpflicht. 32 125, Kredit. 136 807. Sa. RM. 552 072. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1926 16 297, Handl.-Unk. 309 747, Abschr., Inv. u. Fundus 1330. – Kredit: Theater-Verpacht-K. 310 981, Verlust 16 392. Sa. RM. 327 374. Dividenden 1922–1927: 0 %.