Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 4925 Direktion: Theater-Dir. Erwin Piscator, Dir. Fritz Schaie gen. Rotter, Rechtsanwalt Dr, jur. Hans Rehfisch, Berlin. Aufsichtsrat: Jens Andreas Rasmussen, Flensburg; Bankdir. Erich Meyer, Erich Blumenthal, Berlin; Dir. Carl Beese, Charlottenburg; Dir. Fritz Friedmann-Frederich, Berlin. Z ahisteile: Ges.-Kasse. „De We— Film-Akt.-Ges., Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 80. Gegründet. 23./6. 1923; eingetr. 9./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 192425. Zweck. Efelfa u. Vertrieb sowie Ankauf von Filmen jeder Art. Kapital. RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Urpr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 125 %. Die G.-V. v. 13./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Will. auf RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj.; bis 1927: 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Hausgrundst. 207 450, Debit. 146 097. Übergangs- posten 990, Aufwert.-Ausgleichsposten 124 956, Verlust 2101. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 1000, Hyp. 350 000, Aufwert.-Hyp. 125 008, Grunderwerbssteuerrückstell. 587. Sa. RM. 481595. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Verlustvortrag 327, Zs. 10 701, Handl.-Unk. 3905, Abschr. 750. – Kredit: Hausertrag 13 583, Verlust 2101. Ga. RM. 15 684. Dividenden 1923/24–1926/27: Je 0 %; 1927: 0 %. Direktion. Walter Schumacher, Willy Eisfeld, Kurt Haberstroh. Aufsichtsrat. Berthold Hirschberger, Franz Schröder, Josef Jacoby, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Diana Bad Akt.-Ges. in Berlin N. 24, Johannisstr. 13 (bei Dr. Bolik). Gegründet: 26./9. 1923; eingetr. 28./9. 1923. Firma bis 11./3. 1924: Grundstücksgesell- schaft Berlin City, Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Inbetriebsetzung u. der Betrieb des im Grundstück Berlin, Koppenstr. 93, befindlichen Diana-Bades. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 500 000 000 in 2500 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 31./7. 1925 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 54 000, Debit. 15 858. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 45 000, Eigenkap. 19 858. Sa. RM. 69 858. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 18 457. – Kredit: Miete u. Pacht 2940, Hyp.-Zwischenzs. 139, Verlust 15 378. Sa. RM. 18 457. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Steuersyndikus Dr. Hermann Bolik. Aufsichtsrat: Bankier Isidor Gotthilf, Berlin; Erich Abraham, B. Wilmersdorf; Rechts- anwalt Dr. Paul Caspar, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Druiden-Logenhaus-Actien-Gesellschaft in Liqu., Berlin N. 54, Kl. Auguststr. 14. Die G.-V. v. 25./11. 1924 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Georg Emig, Berlin. Die G.-V. v. 14./9. 1928 sollte über folg. Tagesordnung Beschluss fassen: Bericht des Liquidators u. des A.-R. über den Liqu.-Verlauf. Vorlegung der Schlussbilanz mit Bericht der Revisoren. Beschluss über Beendigung der Liqu. u. Entlastung des Liquidators u. des A.-R. Zweck: Erwerb eines eigenen Gesellschaftshauses für die Logenverbindung. Kapital: M. 100 Aktien; Einzahlung M. 55 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Bis Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Letzte veröffentlichte Bilanz per 30. Sept. 1923: Aktiva: Grundst. 97 670, Geb. 112 697, Amort.-K. 10 325, Postscheck-K. 3862, Verlust 146. – Passiva: A.-K. 55 000, Hyp. 160 000, Div. 243, Amort. F. 8925, Kredit. 532. Sa. M. 224 700. Dividenden: 1912/13–1916/17: 2, 2, 2, 2, 0 %; 1917/18–1921/22: M. 3, 4, 0, 0, 0 pro Aktie. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Karl Hesse, Alb. Bollmann, M. Kntonius- Eiko-Film Akt-Ges. in Berlin, Friedrichstr. 224. Gegründet: 1./3., 4./4. 1922; eingetr. 5./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. von Filmen, deren Vertrieb und Betrieb aller mit der Pimfabrikation u. der Filmverwert. im Zus. hang stehenden Geschäfte.