Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 4927 zwar durch Einziehung der RM. 5000 Vorz.-Akt. u. durch Zus. leg. der St.-Akt. im Verh. 160: 1. Sodann wurde beschlossen, das Kapital um RM. 25 000 in 25 Akt. zu RM. 1000 unter Ausschluss des Bezugsrechts der alten Aktionäre zu erhöhen. Die Sanierung wird mit Hilfe des neuen Majoritätsbesitzers (Terra-Film) durchgeführt. Grossaktionäre: Terra Film A.-G. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Gewinn-Verteilung. 5 % z. R.-F. (Grenze 0 des A.-K.) eventl. besond. Abschr. u. Rückl., 10 % Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Kassa 2266, Postscheck 2644, Wertp. 609, Debit. 273 318, Filme 670 000, Beteil. 112 002, Reklamematerial 1, Mobil. 25 219, Fuhrpark 25 636, Avale 6300, Übergang 114, Verlust 2 938 703. – Passiva: A.-K. 805 000, nicht erhob. Div. 1605, restl. Tant. 2100, Bankschulden 405 181, Kredit., Akzepte u. Vorauszahl. 2 806 394, Steuern 27 954, Delkr. 2278, Avale 6300. Sa. RM. 4 056 815. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gen.-Unk. 1 182 404, Reklamematerial 280 591, Zs. 123 578, Steuern 27 954, Abschr. 4 062 995, Delkr. 353 460. – Kredit: Einnahme 2 956 135, R.-F. 80 500, Gewinnvortrag 55 645, Verlust 2 938 703. Sa. RM. 6 030 984. Dividenden 1922–1927. 50, 0, 10, 5, 0, 0 %. Direktion. Franz Bruckmann, Th. Osterwind, Stellv. Rechtsanw. Dr. Fr. Dalsheim. Prokurist: K. Bragard. Aufsichtsrat. Vors. Walter Strehle, Dir. Karl Wolffsohn, Dir. Erich Morawsky, Rechts- anwalt Dr. Friedrich Dalsheim, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Film-Herstellungs- u. Vertriebs-Akt.-Ges. Mercator in Berlin. Nach amtl. Bekanntm. vom Dez. 1926 ist die Ges. nichtig gemäss § 16 der Goldbilanz- verordn. in Verbind. mit § 1 der Verordn. v. 21./5. 1926. Am 29./3. 1928 wurde die Ges. aufgefordert, binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung ihrer Fa. zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Fa. am 10./5. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Film-Theater-Akt.-Ges. in Berlin, Friedrichstr. 150. Gegründet: 26./3. 1921; eingetr. 20./4. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Lichtspiel- u. Filmunternehmungen sowie Lichtbild- unternehmungen aller Art u. alle hiermit zusammenhängenden u. hierfür dienlichen Geschäfte. Kapital: RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Reichsmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 20 000 in voller Höhe auf RM. umgestellt. Geschäftsjahr: 1./4–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Kasse, Postscheck, Eff., Beteil. 29 312, Debit. 4820, Grundst. 93 000, Anlagewerte 675, Verlust 470. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 10 136, Kredit. 20 877, Hyp.-Schuld 67 500, Ern.-F. 6975, Grunderwerbssteuer 2790. Sa. RM. 128 279. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. RM. 4898. – Kredit: Bruttogewinn 4427, Verlust 470. Sa. RM. 4898. Dividenden 1921/22–1927/28: 0 %. Direktion: Fritz Garbe, B.-Steglitz; Heinz Posner, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Vors.: Justizrat Samuel Bry, B.-Wilmersdorf; Stellv.: Frau Hedwig Gold- schmidt, geb. Bry, Dr. Herbert Goldschmidt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hotel u. Restaurant Bürgerhof Akt.-Ges., Berlin NW 8, Mohrenstr. 48 (bei Rechtsanwalt Schnitzer). Gegründet: 22./6., 19./7., 10./8. 1922; eingetr. 28./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Firma bis 11./10. 1922: Victoriagarten Restaurant A.-G. Zweck: Benutzung des gesamten Victoriagartens zu B.-Treptow u. anderer Restaurations- etriebe. Kapital: RM. 40 000 in 100 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Dann lt. G.-V. v. 25./10. 1924 Umstell. des von M. 100 000 auf RM. 40 000 durch Umwert. des Akt.-Nennbetrages von M. 1000 auf 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 25 329, Inv. 5400, Grundstücke 58 400. — Passiva: A.-K. 40 000, Kontokorrent 2903, Hyp. 35 653, Gewinn 10 572. Sa. RM. 89 129. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 9544, Gewinn 10 572. – Kredit: Vortrag 5116, Pacht 15 000. Sa. RM. 20 116. Dividenden 1924– 1927: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Ad. Schnitzer. Aufsichtsrat: Wilhelm Oeding, Frau Anna Simon, Berlin; Frau Else Simon, Zürich. Zahlstelle: Ges.-Kasse.