Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 4947 Pax-Film-Akt.-Gesellschaft in Liqu., Köln, Glockengasse 9. Gegründet: 12./7. 1920; eingetr. 20./7. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Lt. G.-V. v. 7./7. 1928 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Emil Schilling, Köln-Marienburg. Zweck: Herstellung und Vertrieb von kinematographischen, photographischen und phonographischen Apparaten und Films sowie der Betrieb von Lichtspielunternehmungen. Kapital: RM. 30 000 in 300 Aktien zu RM. 100; übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 10: 1 auf RM. 30 000 in 300 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 26, Postscheck 11, Wechsel 24 350, Inv. 4374, Kunden 40 070, Lieferanten 3001, Verlust 12 621. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 5963, Bank 48 491. Sa. RM. 84 454. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 12 653, allgem. Unk. 6913, Reklame- material 2576. – Kredit: Filmverkaufverleih 9457, Spedit.- u. Verpackungs-K. 64, Verlust 12 621. Sa. RM. 22 143. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 7. Juli 1928: Aktiva: Kassa 10, Wechsel 24 350, Inv. 4374, Aussenstände 46 802. – Passiva: Verbindlichkeiten 51 847, Vermögen 23 689. Sa. RM. 75 536. Dividenden 1921–1927: ? %. Aufsichtsrat: Vors. Georg Grassi, Paris; Stellv. Gerhard Schilling, Rich. Schmiedel, Köln. Centralhotel Akt.-Ges. in Königsberg i. Pr. Gegründet: 1./11. 1921; eingetragen 12./12. 1921. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/1923. Zweck: Betrieb des Centralhotels zu Königsberg i. Pr. nebst Wein- u. Bierhaus. Gross- handel mit Wein, Spirituosen, Zigarren u. damit in Verbind. stehenden Waren, Beteil. an gleichartigen Unternehm. Kapital: RM. 120 000 in 600 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 600 000 in 600 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 12./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 600 000 auf RM. 120 000 in 600 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Grundst. 278 626, Inv. 62 288, Waren 115 422, Auto 5295, Darlehn 1091, Hyp. 3000, Beschaff.-K. 619, Kassa 7291. – Passiva: A.-K. 120 000, Hyp. 189 397, Inv. 7177, Waren 58 583, Gehälter 8815, Handl.-Unk. 9262, Wäsche 580, Grundst.-Unk. 3300, Bank 35 762, Zs. 830, R.-F. 36 400, Gewinn 3523. Sa. RM. 473 633. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 13 720, Gehälter 107 025, Unk. 129 594, Grundst.-Ertrag 19 571, Wäsche 18 159, Zs. 2436, Hyp.-Zs. 8787, Steuern 6785, Gewinn 3523. – Kredit: Waren 177 727, Logis u. Bäder 109 598, Frühstück 22 277. Sa. RM. 309 603. Dividenden 1922–1927: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Heinr. Prawitz, B.-Wannsee; Wilh. Stadler, Königsberg i. Pr. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Emil Weber, Königsberg i. Pr.; Frau Margarethe Prawitz, B.-Wannsee; Fritz Laskus, Hohenelbe-Böhmen; Obering. Fleischer, Frau E. Stadler, Königsberg i. Pr. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ostpreussische Landwirtschafts- und Industriefilm-A.-G., Königsberg i. Pr., Wallring 30. Gegründet: 13./7. 1923; eingetr. 3./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Werbung u. Herstell. von Landwirtschafts- u. Industriefilmen für Propaganda- u. Lehrzwecke sowie Vertrieb von Filmen nebst zugehörigen Apparaten. Kapital: RM. 100 000 in Vorz.-Akt. u. St.-Akt. Urspr. M. 25 Mill. in 3 Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill., 2200 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 23./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 25 Mill. auf RM. 5000 in 30 Vorz.-Akt. u. 220 St.-Akt. zu je RM 20. Die G.-V. v. 13./4. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 195 000. Die Erhöh. ist in Höhe von RM. 95 000 durchgeführt. Geschäftsj.: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Inv. 27 760, Kassa 33, Aussenst. 48 602, Filmbestand u. Halbfertigfabr. 10 650, nicht eingezahltes A.-K. 40 000, Verlust 4579, (Avale 423 000). — A.-K. 100 000, R.-F. 500, Kredit. u. Bankschulden 31 125, (Avale 423 000). Sa. 131 625. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 23 875, Abschr. 643. – Kredit: Vortrag 623, Betriebsergebnis 19 316, Verlust 4579. Sa. RM. 24 519. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Ing. Paul Lange, Königsberg i. Pr. Aufsichtsrat: Rittergutsbes. Fritz Freiherr von d. Goltz, Mertensdorf; Geschäftsführer der Landwirtschaftskammer für die Provinz Ostpreussen Gustav Becker, Arthur Ebhardt, Dir. Dr. Erich Wiegand, Königsberg i. Pr.; Bank-Dir. Dr. Curt Böhm, Julius Pinschewer, Bank- Dir. Ludwig H. Jonas, Bank-Dir. Fritz Dangel, Wilhelm Frormann, Königsberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 310*