4956 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Saalbau-Actien-Gesellschaft in Neustadt a. d. H. Gegründet: 23./3. 1872. Zweck: Nutzbarmachung des der Ges. gehör. Saalbaues sowie Betrieb einer Hotel- u. Gastwirtschaft. Ein Vertrag mit der Stadt verpflichtet diese zur Amort. des A.-K. der Ges. mit jährl. RM. 5000. Nach Amort. aller Aktien fällt das Eigentum der Ges. der Stadt zu. Kapital: RM. 138 900 in 1389 Akt. zu RM. 140. Urspr. M. 238 114.29 (Vorkriegskapital) = fl. 138 900 in 1389 Nam.-Akt à fl. 100 (M. 171.42). Lt. Goldmarkbilanz vom 1./1. 1924 wurde das A.-K. auf RM. 194 460 in 1389 Akt. zu RM. 140 umgestellt. Die G.-V. v. 27./6. 1928 beschloss Herabsetz. des Kap. auf RM. 138 900 durch Herabsetz. des Nennwerts der Aktien von RM. 140 auf RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Max. 20 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Gebäude 245 000, Mobil. 1, Eff. 200, Bankguth. 7481, Aussenstände 10 050, Verlust Ende 1626 13 934. – Passiva: A.-K. 194 460, R.-F. 20 000, Hyp. 10 682, Bankschuld 50 000, sonst. Verpflicht. 1524. Sa. RM. 276 666. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 25 559, Hyp. u. Bankzs. 3465, Unk. 13 371, Einricht.- u. Gebäudeunterhalt. 11 093. – Kredit: Zuschuss der Stadt Neu- stadt a. Haardt für 1926: 5000, Mieterträgnisse u. sonst. Einnahmen 34 554, Verlust 13 934. Sa. RM. 53 489. Dividenden 1914–1927: 0 %. Vorstand: Vors. Bankdir. a. D. F. Dacqué; Stellv. Kaufm. J. Roth, W. Baer, Architekt K. Dietrich, Oberreg.-Rat Dr. Oskar Frisch, Bankdir. Komm.-R. Heinrich Saul, Fritz Deines. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermstr. Dr. Forthuber, Stadtrat R. Bach, Justizrat E. Girisch, Geh.-Rat Dr. Michael Bayersdörfer, Komm.-R. Phil. Helfferich. Zahlstelle: Neustadt a. d. H.: Volksbank. Vinzentius-Verein Offenburg Act.-Ges. in Offenburg i. B. Kapital: RM. 25 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Juni. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Immobil. 120 000, Kassa 32, Vereinsbk. Offenburg 1066. – Passiva: A.-K. 25 000, Sparkasse Offenburg 42 224, verschied. Kredit. 16 260, R.-F. 36 582, Gewinn 1031. Sa. RM. 121 098. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Div. 750, Zs. für Darlehen 3006, Handl.-Unk. 5112, Gewinn 1031. – Kredit: Vortrag 1926 718, Bankzs. 33, Haushalt.-K. 9150. Sa. RM. 9901. Dividenden: 1914–1919: Je 3 %; 1920–1927: 0 %. Direktion: Karl Schimpf; Richard Roth. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Bechler u. 9 weitere Mitglieder u. 2 Ersatzmänner. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Erholungsheim Nordwest Akt.-Ges., Oldenburg, Heiligengeistwall 2. Gegründet: 21./2. 1925; eingetr. 20./4. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck des Unternehmens ist ausschliessl., ehemaligen deutschen Kriegsteilnehmern, u. z war wesentlich den Minderbemittelten, einen billigen Erholungsaufenthalt zu ermöglichen. Kapital: RM. 60 000 in 600 Nam.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Reschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: A.-K. 1431, Immobil. 32 205, Mobil. 26 012, Waren 263, Kassa 217, Norderneyer Bank 1607, Hotel Deutsches Haus 9410. – Passiva: Freistellen 1399, Transit-K. 2000, Abschr. 6571, R.-F. 1176. Sa. RM. 71 147. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 56, Abschr. 3245, R.-F. 162, Freistellen.-F. 3607. Sa. RM. 7071. – Kredit: Haus Notung, Betriebs-K. RM. 7071. Dividenden 1925–1927: 0, 0, 0 %. Direktion: Christoph Valentien, Norderney. Aufsichtsrat: Vors. Seminaroberlehrer Klein, Oldenburg; Dr. med. Liebtruth, Greetsiel; Studienrat Hoffmann, Rüstringen; Steuerinsp. Ahlers, Varel; Ing. Kraus, Nordenham; Auktionator Otten, Westerstede; Landwirt Büsing, Brake-Aussendeich; Dr. med. Hack, Badbergen; Dr. med. Jacobi, Wildeshausen; Oberpostsekretär Tantzen, Delmenhorst; Rechts- anwalt Dr. Hollje, Oldenburg; Langmack, Hohenkirchen; Lehrer Robert Cordes, Oldenburg; Katasterobersekretär Emil Janssen, Wittmund; Eisenbahnobersekretär Karl Janssen, Olden- burg; Korvettenkapitän a. D. Thilo v. Lattorf; Wilhelmshaven; Dr. rer. pol. Heinrich Jasper, Emden; Steuerinspektor Karl Oeltjen, Varel; Kaufm. Hanssen, Leer; Vermessungsrat Lindemann, Cloppenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kaiser-Karls-Bad Aktien-Ges. in Paderborn. Gegründet: 28./11. 1891. Zweck: Betrieb einer Badeanstalt mit Schwimmbassin. Kapital: RM. 60 000 in 600 Akt. zu RM. 100, wovon 50 % eingezahlt sind. Urspr. M. 120 000 in 600 Nam.-Aktien à M. 200 (50 % einbezahlt). Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 ist das