4960 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Ring-Hotel Akt.-Ges., Bad Schandau. Gegründet: 17./5. 1923; eingetr. 21./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. – 1924 geriet die Ges. in Konkurs, 1927 wurde die Fortsetz. der Ges. beschlossen. Zweck: Errichtung von Gastwirtschaftsbetrieben. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 500 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 1000 %. Lt. G.-V. v. 12./5. 1927 Umstell. des Kap. auf RM. 50 000 (100: 1) in 500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 30 000, Geb. 120 000, Grundschuld 340 000, Inv. 23 000, Kassa 3000. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 450 578, R.-F. 5000, Rückstell. 4981, Sicherheit 5000, Gewinn 440. Sa. RM. 516 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 559, Inventarabschr. 2000, Gewinn 440. Sa. RM. 3000. – Kredit: Pacht RM. 3000. Dividende 1927: 0 %. Direktion: Hermann Eckstein, Leipzig C. 1, Dorotheenplatz 2. Aufsichtsrat: A. Schaufuss, Leipzig; H. J. Holm, Rahlstedt b. Hamburg; Dir. A. Schiller, Leipzig. Kaiserbad Schmiedeberg Akt.-Ges. in Schmiedeberg, Bez. Halle a. S. Gegründet: 3./9. 1908; eingetr. 20./11. 1908. Gründer u. Einbringungswerte siehe Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1910/11. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb der bisher von dem praktischen Arzt Dr. med. Schuckelt in Schmiedeberg betriebenen Kuranstalt, spez. für Rheumatiker u. Gichtleidende. Kapital: RM. 300 000 in 3000 Akt. zu RM. 100. Urspr. 234 000. 1911 Erhöh. um M. 66 000. Lt. G.-V. v. 17./5. 1923 Erhöh. um M. 700 000, Bezugsrecht 1: 1 zu 350 %. Lt. G.-V. v. 22./9. 1923 Erhöhung um M. 2 Mill., davon M. 1 Mill für die Aktionäre (1: 1) zu 50 000 %. Lt. G.-V. v. 28./6. 1924 Umstellung von M. 3 Mill. auf RM. 300 000 (10: 1) in 3000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. (bis 1925 Kalenderj.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimm- recht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Areal 65 000, Moorland, Sandgrube u. Bahnanlage 52 120, Geb. 159 040, Grundst. Moschwig 40 375, Heiz.-, Licht- u. Kraftanlage 10 160, Inv. 38 760, Gespanne 3300, Kassa 479, Kontokorrent 46 407, Wertpapier 1, Vorräte 1415. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Hyp. 22 485, Div. 149, Kontokorrent-Gläubiger 20 397, Rein- gewinn 44 025. Sa. RM. 417 058. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verpflegungskonto (Ausgaben) 137 684, Gehälter u. Löhne 33 922, Gespannunterhalt. 703, Heizung 9789, Reklame 2104, Reparaturen 6314, Unk 26 003, Steuern 20 615, Abschr. 10 559, Vortrag aus 1926/27 3292, Reingewinn in 1927/28 40 732. – Kredit: Vortrag aus 1926/27 3292, Bäder 89 397, Badepraxis 16 575, Ertrag Moschwig 295, Zinsen 245, Verpflegung (Einnahmen) 181 916. Sa. RM. 291 722. Kurs Ende 1923 –1927: 4, 5.5, 63, 80, 96 %. Notiert in Halle a. S. Dividenden: 1913–1925: 7, 6, 4, 6, 7, 10, 14, 15, 10, 30, 0, 5, 8 %. 1926 (3 Mon.): 0 %; 1926/27–1927/28: 10, 10 %. Direktion: Sanitätsrat Dr. med. Albrecht. Verwaltung: Inspektor Wolter. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Ernst Hempel, San.-Rat Dr. Lohse, Leipzig; San.-Rat Dr. Otto Schuckelt, Rolika; Dr. jur. Georg Zehle, Magdeburg; Hermann Günther, Erfurt; Fritz v. Mallinckrodt, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Halle a. S.: H. F. Lehmann; Leipzig: Berndt, Hempel & Co. Filmwerke Staaken Akt.-Ges., Berlin in Staaken bei Spandau (Zeppelinwerk). Gegründet: 13./7. 1923; eingetr. 19./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fabrikation u. Handel jeder Art, welche mit dem Filmgewerbe im Zusammen- hang stehen. Er umfasst demnach den Betrieb aller Zweige des Filmgewerbes, insbes. der Filmfabrikation des Filmmietgeschäfts u. des Filmtheatergeschäfts, der kunstgewerblichen Theater- u. Filmausstattungen. Kapital: RM. 100 000 in 200 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 525 Mill. in 10 000 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. er- folgte lt. G.-V. v. 9./12. 1924 von M. 525 Mill. auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderf. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 32 233, Eff. 93 250, Waren 43 350, Debit. 157 305, Wechsel 74 655, Anlagen 324 786. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Kredit. 218 494, Darlehen 385 518, Gewinnvortrag 9295, Gewinn 2274. Sa. RM. 725 582.