4962 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine./ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 20 233, Abschr. 11 545, Zs. 5452, Unk. 4783. – Kredit: Schul-K. 12 851, Geb.-Unterhalt. 3991, Aufwert. 16 056, Verlust 9114. Sa. RM. 42 013. Dividenden 1912/13–1927/28: Je 0 %. Direktion: Stadtpfarrer Max Rau, Stuttgart. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Rupert-Mayer, Kirch.-Rat Prälat Mangold, Stadtpfarrer Max Rau (zugleich Vorstand), Karl Hertkorn, Kaufm. Heine, Stuttgart; Superior Kübler, Siessen; Fabrikant Carl Denk, Stadtpfarrer Spohn, Kaufm. Amann, Kaufm. Sperl. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Odd-Fellow-Halle, A.-G., Stuttgart, Herzogstr. 6 d. Gegründet: 29./8. 1892. Zweck: Erwerbung u. Herstellung geeigneter Lokalitäten für die Stuttgarter Odd-Fellow-Logen u. Beschaffung sonstiger für Versammlungen u. gesellige Vereinigungen der Logen-Mitgl. geeigneter Einrichtungen Kapital: RM. 20 000 in 100 Aktien zu je RM. 200. Urspr. M. 20 000 in 100 Nam.-Akt. zu M. 200. Die G.-V. v. 4./6. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 20 000 auf RM. 20 000. Anleihe: M. 30 000, in Obl. Noch in Umlauf befindl. Restbetrag auf RM. 15 200 aufgewertet. Geschäftsjahr: Kalenderj- Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Haus 57 500, Kassa 38, Girokasse 1208, Mobil. 105, Sparkassenguth. 171, Wertp. 400. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 2659, Obl. 13 300, Darlehen Württ. Loge 5500, do. Schillerloge 5500, Hyp. 11 250, Hyp.-Zs. 84, Reingewinn 1129. Sa. RM. 59 423. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 526, Obl.-Zs. 493, Haftpflichtversich. 16, Darlehns-Zs. 385, Hyp.-Zs. 337, Verwalt.-Kosten 273, Hausreparat. 410, Umlagen 2574, Rein- gewinn 1129. – Kredit: Aufwert. 34, Hausmiete 6006, Bank-Zs. 5, Wertp.-Zs. 7, Steuern 92. Sa. RM. 6145. Gewinn 1914–1927: M. 2261, 3024, 3725, 4402, 3502, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 2457, 0, 1129. Vorstand: Franz Ott, Ernst Letz. Aufsichtsrat: Vors. W. Hilzinger, Fr. Autenrieth, Herm. Schmitt, J. Tiefenthal, G. Balkheimer, Fr. Kunz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Stuttgarter Mineralbad Berg Akt.-Ges. in Stuttgart-Berg. Gegründet: 6./12. 1921, 15./20. Febr. 1922; eingetr. 3./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Fortführung des Stuttgarter Mineralbad „Berger Urquellé Stuttgart-Berg. Kapital: RM. 200 000 in 10 000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 10 000 000, übern. von den Gründern zu 110 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 18./7. 1924 durch Zus. legung im Verh. 50:1 auf RM. 200 000 in 10 000 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 180 000, Anlagewerte 8452, Waren 3850, Bankguth. u. Kassa 11 814, Debit. 691, Aufwert.-Ausgleich 58 000. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 58 000, Kredit. 4372, Gewinn 436. Sa. RM. 262 808. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 65 230, Handl.-Unk. 62 306, Abschr. 2780, Verlustvortrag 6654, Gewinn 7090. – Kredit: Bruttoeinnahmen 137 407, Verlust- vortrag 6654. Sa. RM. 144 062. Dividenden 1922–1927: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Architekt Karl Blankenhorn, Stuttgart. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermeister Dr. Karl Lautenschlager, Architekt Alb. Eitel, Gemeinderat Fischer, Gemeinderat u. Landtagsabgeordneter Karl Hausmann, Fabrikant Karl Rau, Rechtsanw. Dr. Ernst Schott, Rechtsanw. Dr. Fr. Weiss. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Saalbau-Verein Ulm a. D. Akt.-Ges. in Ulm, Bahnhofstr. 8. Gegründet: 23./3. 1893. Zweck: Errichtung, Betrieb u. Verwaltung eines Saalbaues u. Überlass. desselben für öffentl. Zwecke. Die Restauration ist verpachtet. Kapital: RM. 90 000 in 300 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 300 000 in 600 Nam.-Aktien zu M. 500. Die G.-V. v. 29./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 90 000 in 600 Aktien zu RM. 150. Et. G.-V. v. 20./7. 1928 Anderung der Stückelung der Aktien in 300 Stück zu RM. 300. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Kassa 1222, Geb. 200 000, Einricht. 1, Schuldner 8134. – Passiva: A.-K. 90 000, R.-F. 1000, Aufwert.-Rückl. 3750, Hyp. 106 250, Banken 5272, Gläubiger 2997, Gewinn 87. Sa. RM. 209 357. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unterhalt 21 330, Zs. 2983, Unk. 5466, Steuern 13 089, Gewinn 87. – Kredit: Gewinnvortrag 54, Mietzinsen 42 902. Sa. RM. 42 956. Dividenden 1912/13=1927/28: 2, 0, 0, 0, 0, 2, 2, 2, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %.