Plantagen- und Kolonial-Gesellschaften. 4967 Die Ges. hat 1921 die Kaffeepflanzung von El Negrito in Venezuela bei Caracas für Bolivares 163 000 erworben. Das Gelände umfasst 1000 ha. Davon waren bestanden: 1924/25: 198 ha mit 288 236 Kaffeebäumen, 1925/26: 189.6 ha mit 273 036 Kaffeebäumen. 1925/26 wurde hierzu die Pflanzung El Bejugal mit 300 ha, wovon 34 ha bepflanzt, erworben. 1926/27 betrug die bepflanzte Fläche 223.6 ha, auf der 35 555 Kaffeesträucher nachgepflanzt sind. Ausserdem wird auf einem Gelände von 6.20 ha Zuckerrohr gebaut. Der Ertrag an Zucker wird im Lande verbraucht. Die Ernte betrug 1922/23–1926/27: 24 838, 31 524, ca. 41 000, 38 689, 36 702 kg Kaffee. Ferner wurde die Drumen Sociedad Anonima gegründet, eine A.-G. nach spanischem Rechte mit dem Sitze auf Fernando Poo u. einem A.-K. von Peseten 700 000, von dem die Neu Guinea Compagnie Peseten 550 000 = RM. 225 000 besitzt. Das Unternehmen, das zunächst über 286 ha verfügt u. 1926/27 um weitere 195 ha Waldland vergrössert wurde, bezweckt den Anbau von Mehlbananen u. Kakao u. hat den Handelsbetrieb aufgenommen. Die Ernte betrug 1924/25 = 97 377 kg Bananenschnitzel. 1926/27 wurden 118 t getrocknete Plantenschnitzel verschifft u. günstig verkauft. Mit Kakao sind 285 ha bepflanzt, 1926/27 wurden ausserdem in der Nähe gelegene Kakaopflanzungen der Eingeborenen von zus. 30 ha auf 10 Jahre in Pacht genommen. Durch Vertrag hat die Neu Guinea Compagnie weiter die Verwalt. der Pflanzungen der Guatemala Plantations Limited gegen ein Jahresentgelt von £ 6000 übernommen. Dieses neue Unternehmen, das neben Viehzucht u. Ausbeut. von Naturprodukten zunächst Versuchspflanzungen verschiedener Art betreibt u. besonders den Anbau von Tabak u. Ananas in Angriff genommen hat, weist eine befriedigende Ent- wicklung auf. Die Neu Guinea Compagnie hat eine Beteil. von £ 30 000 des £ 1 500 000 betragenden Kapitals unter bestimmten Voraussetzungen zugesagt u. sich auf 3 Jahre, vom 1./1. 1926 ab, eine Option von £ 100 000 zum Nennwert gesichert. Der der Ges. von der Guatemala Plantation Limited zufliessende Betrag deckt bereits die Kosten der Berliner Verwaltung. Seit Juli 1927 ist die Ges. auch in Kribi u. Hinterland im franz. Mandats- gebiete von Kamerun im Handel tätig geworden u. hat für diesen Geschäftszweig die Kribi Handelsges. m. b. H. gegründet. Kapital: RM. 590 000 in Anteilen zu RM. 20. – Vorkriegskapital: M. 11 000 000. Lt. G.-V. v. 19./3. 1924 wurde das urspr. A.-K. von M. 11 Mill. in Anteilen von M. 500 auf RM. 440 000 in Anteilen von RM. 20 herabgesetzt. Lt. G.-V. v. 28./7. 1926 Erhöh. um RM. 150 000, den bisher. Anteilbes. zu 200 % (3: 1) angeboten. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: 1926 (am 7./12). Stimmrecht: 1 Anteil 1 St. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 10–15 % zum R.-F. (Gr. 15 %), vom übrigen zu- nächst 5 % Div., Rest weite Dotierung des R.-F. oder Div. oder Vortrag, nachdem 10 % Tant. für den Verw.-Rat abgesetzt sind. Goldmark-Eröffnungsbilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Anlagewerte in Venezuela 169 566, Waren in Venezuela 4101, Forder. 333 749, Beteil. an Drumen-Sociedad Anonima 184 146, Eff. 1, Mobil. 1, Kassa 984. – Passiva: St.-Anteile 440 000, R.-F. 60 000, Kredit. 41 196, Bankschulden 63, Valutaausgleich 151 290. Sa. RM. 692 550. Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Anlagewerte in Venezuela 162 859, Waren 2193, lagernde Produkte in Venezuela 32 745, Forder. 217 323, Bankguth. 14 703, Beteil. an Drumen Sociedad Anonima 245 439, Kassa 932, Mobil. 1, Eff. 1, K. neue Rechn. 9592. – Passiva: Anteile 440 000, R.-F. 63 000, Kredit. 18 627, Valutaausgleich 127 499, K. neue Rechn. 17 965, Gewinnvortrag 18 698. Sa. RM. 685 790. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Pflanzung El Negrito, Venezuela: Aufwendungen u. Verwalt.-Kosten 42 121, Abschr. auf Anlagen 14 348, do. auf Debit. 2958; Berliner Verwalt.:: Verwalt.-Kosten 33 379, Abschr. auf Debit. 9619, Uebertrag auf satzungsgemässe Reserve 3000, Gewinn 18 698. – Kredit: Pflanzung El Negrito, Venezuela: Einnahmen 118 599; Berliner Verwalt.: Einnahmen 5527. Sa. RM. 124 127. Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Anlagewerte in Venezuela 182 363, Warenvorräte in Venezuela 8948, lagernde Produkte in Venezuela 33 520, Forderungen 62 529, Bankguth. 21 185, Beteil. an Drumen Sociedad Anonima 645 990, Kassa 372, Mobil. 1, Eff. 1, K. neue Rechn. 52 605. – Passiva: Anteile 440 000, R.-F. 60 000, Wiederaufbaudarlehn des Reiches 280 000, Kredit. 22 044, Valutaausgleich 127 281, Bankschulden in Berlin 27 262, K. neue Rechn. 714, Gewinnvortrag 44 213. Sa. RM. 1 007 516. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Pflanzung El Negrito, Venezuela: Aufwendungen u. Verwalt.-Kosten 42 908, Abschr. auf Anlagen 26 766, do. auf Debit. 592, do. auf Waren- vorräte 470; Berliner Verwalt.: Verwalt.-Kosten 79 975, Abschr. auf Mobil.-K. 589, Übertrag auf satzungsgemässe Reserve 3000, Gewinn 44 213 (davon: 6 % Div. 26 400, Anteil für Verwalt.-Rat 2220, Vortrag 15 593). – Kredit: Gewinnvörtrag 1924/25 18 698, Pflanzung El Negrito, Venezuela: Einnahmen 76 399; Berliner Verwalt.: Einnahmen 103 418. Sa. RM. 198 516. Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Anlagewerte in Venezuela 168 407, Waren 7749, lagernde Produkte in Venezuela 36 826, Forderungen 267 566, Bankguth. 127 885, Beteil. an Drumen Sociedad Anonima 872 724, do. an „Inka“ Kolonial-Handels-A.-G. 7500, Kamerun- Unternehmen 18 918, Kassa 506, Mobil. 1, Wertp. 601 251, K. neue Rechnung 24 862. Passiva: Anteile 590 000, R.-F. 75 300, Wiederaufbaudarlehen des Reiches 1 000 000, Kredit. 113 554, Valuta-Ausgleich 125 276, Agio 121 639, unerhob. Div. 952, Bankschulden in Berlin 35 859, K. neue Rechnung 18 848, Reingewinn 52 768. Sa. RM. 2 134 199. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Pflanzung „El Negrito“, Aufwendungen u. Verwalt. 35 431, Abschr. 21 814 (zus. 57 245); Berliner Verwalt. 160 297, Abschr. 1883; Übertrag auf