4978 Versicherungs-Gesellschaften. Dividenden 1913–1924: 2, 7½, 10, 15, 20, 20, 20, 20, 30, 150, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Emil Kurths, B.-Friedenau; Stellv. Dir. Rob. Mertins, Major a. D. M. Strubell, B.-Grunewald; Rittergutsbes. Jul. Delius, Rittergut Morrn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Blank & Co., Akt.-Ges., Versicherungs- und Rück- versicherungs-Kontor, Berlin W. 50, Augsburger Str. 53. Gegründet. 1./3. 1923? eingetr. 24./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 5./7. 1923: Blank & Co. Akt.-Ges. Versicherungs- u. Rückversicherungsmakler. Zweck. Vermittlung von Versich. u. Rückversich. jeder Art, die Übernahme von Ver- tretungen in- u. ausländischer Versich.-Ges. Kapital. RM. 6000 in 12 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 2 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 9./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 16./1. 1928 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 1000 in 2 Akt. zu RM. 500. Div.-Ber. ab 1./1. 1928, ausgeg. zu 100 %. Die bisher. 250 Inh.-Akt. zu RM. 20 wurden in 10 Nam.-Akt. zu RM. 500 umgewandelt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Inv. 3631, Guth. bei Banken auf Postscheck u. Kassa 11 107, Wertp. 4500, Kontekorrentdebit. 95 240. – Passiva: A.-K. 6000, R.-F. I 2000, do. II 1181, Kredit. 104 509, Reingewinn 788. Sa. RM. 114 479. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Abschr. auf Inv. 403, Handl.-Unk. 100 488, Rein- gewinn 788. Sa. RM. 101 679. – Kredit: Gewinn an Provis. RM. 101 679. Dividenden 1924–1927: 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Dr. rer. pol. Kurt Flatau, Berlin-Westend; Fritz Blank, Charlottenburg; Dr. Herbert Stern, B.-Westend. Prokurist: Fräulein Käte Bernstein, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Bernh. Flatau, Berlin; Rechtsan w. Dr. Fritz Arnheim, Apotheker- besitzer Dr. Georg Cohn, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Brandenburger Lebensversicherungs Aktiengesellschaft in Berlin W 35, Am Karlsbad 16. Gegründet: 27./5. 1923; eingetr. 30./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Firma bis 9./7. 1925: „Festwert“ Akt-Ges. für wertbeständige Lebensversicherung. Zweck: Der unmittelbare u. mittelbare Betrieb der Lebensversich. in allen Arten einschl. Renten- u. Sparversicherung sowie der Unfallversich. Kapital: RM. 1 Mill. in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 1000 mit 25 % Einzahl. Urspr M. 100 Mill. in 500 Akt. zu M. 200 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 18./12. 1923 auf M. 12 Md. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 20./12. 1924 von M. 12 Md. auf RM. 15 000 in 750 Nam.-Akt. zu RM. 20. Dann lt. G.-V. v. 23./6. bzw. 20./12. 1924 erhöht um RM. 1 Mill. in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1924, begeb. zu 100 %, eingez. mit 25 %. Lt. G.-V. v. 9./7. 1925 wurden 750 Akt. zu RM. 20 durch Ankauf eingezogen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 1000 = 50 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 750 000, Grundbes. 60 000, Hyp. 40 000, Wertp. 239 251, Policendarlehen 2763, Guth. bei Banken 248 081, do. bei Versich.-Unternehm. 240 797, gestund. Prämien 247 782, rückst. Zs. 2551, Aussenstände bei Gen.-Agenten 161 471, Kassa u. Postscheck 7570, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 9000, Prämienres. u. Überträge 622 959, Gewinnres. der Versicherten 67 436, sonst. Res. 61 340, Schadenres. 25 297, Verwalt.-Kostenres. 96 396, sonst. Passiva 7840, Gewinn 110 001. Sa. RM. 2 000 270. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 449 056, Prämien 987 875, Aufnahmegebühren 20 528, Kapitalerträge 39 387, Kursgewinn 3806, Vergüt. der Rückversicherer 712 468. – Ausgaben: Schadenfälle 85 198, Vergüt. für in Rückdeck. genomm. Versicher. 85 695, Rückkäufe 9169, Rückversicher.-Prämien 584 737, Gewinnanteile an Versicherte 8589, Steuern 11 989, Verwalt.-Kosten 120 767, Abschlusskosten 396 675, Inkassoprovis. 21 257, Abschr. 6119, Kursverluste 10 442, Prämienres. u. Überträge 622 959, Gewinnres. der Versicherten 67 436, sonst. Res. 61 340, do. Ausgaben 10 744, Gewinn 110 001. Sa. RM. 2 213 123. Dividenden 1925–1927: 4, 6, 8 %. Direktion: Carl Wilms; Stellv. Dr. Hermann Bessling. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Gustav Freiherr von Nordenflycht, B.-Schöneberg; Stellv. Gen.-Dir. Komm.-Rat Dr. Alfred Mauritz, Dortmund; Dir. Dr. Brüders, Berlin; Gen.-Dir. Theodoroff, Rustschuk; Dir. Heinrich Fahlbusch, Brandenburg a. H.; Wilhelm Stettmund, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.