4980 Versicherungs-Gesellschaften. Deutsche Kranken-Versicherung-Akt.-Ges., Berlin W 57, Potsdamer Str. 75. Gegründet: 23./3. 1926; eingetr. 11./1. 1927. Gründer: Zahnarzt Dr. Leopold Baer, Arzt Dr. Erich Heimann, Max Fabisch, Charlottenburg; Arztin Frl. Dr. Olga Philip, Nauen; Arzt Dr. Felix A. Theilhaber, B.-Wilmersdorf. Zweck: Betrieb von Versicherungsgeschäften: a) der unmittelbare oder zugleich auch mittelbare Betrieb der privaten Kranken- u. Sterbegeldversicherung (kleine Lebensver- sicherung), b) die Übernahme der Bestände u. Fortführung der Geschäfte anderer Ver- sicherungsunternehmungen u. Kassen, c) die Beteil. an anderen Versicherungsgesellschaften. Kapital: RM. 2 Mill. in 2000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern je zur Hälfte zu 115 % u. zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa u. Guth. bei Banken 449 850, Hyp. u. sonst. Anlagen 268 052, Guth. bei Vertretern u. anderen 50 481, Inv. 17 766, Resteinzahlungs- pflicht der Aktionäre 1 500 000. —– Passiva: A.-K. 2 000 000, Versichertengewinn-Res.-F. ........ 90 000, Guth. von Vertretern u. anderen 77 081, Steuer-Rückst. 10 000, Rest des Organisat.-F. 50 709, Gewinn 20 608. Sa. RM. 2 286 150. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Organisat.-F. 166 396, Werbekosten 361 406, Verwalt.- Kosten u. Steuern 128 141, Schäden u. Schadenregulierungskosten 140 744, Abschr. 40 072, Versichertengewinn-Res.-F. 37 752, Schaden-Res. 90 000, Steuer-Res. 10 000, Gewinn 20 608. – Kredit: Prämien 797 067, Zs. 31 657, Organisat.-F. einschl. Versich.-Scheingebühren 166 396. Sa. RM. 995 121. Dividende 1927: 0 %. Direktion: Versicher.-Dir. Paul Wittke, Alexander Frensemeyer. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Notar Heinrich Fassbender, Bank-Dir. Gottfried Heinrich Koop, Bank-Dir. Karl Denkhaus, Oberhausen/Rhld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Luftversicherungs Aktiengesellschaft, Berlin W. 8, Mauerstr. 63/65. Gegründet: 12./8. 1924; eingetr. 30./9. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die Firma lautete bis zum 18./4. 1928: Aero Lloyd Akt.-Ges. Zweck: Pflege u. Entwicklung der Luftversicherung u. Förderung des Abschlusses von Versicherungsverträgen. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100, mit 25 % Einz. ühern. von den Gründern zu pari. IGeschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Noch einzuzahl. Kap. 37 500, Debit. 12 717, Verlust 351. –Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 86, Kredit. 482. Sa. RM. 50 568, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 424. – Kredit: Vortrag 73, Verlust 351. Sa. RM. 424. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Syndikus Dr. Hermann Döring, B.-Halensee. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Otto Julius Merkel, Dir. Martin Wronsky, Dir. Erhard Milch, Walter Luz, Karl August Freiherr von Gablenz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Seeversicherungs-Akt.-Ges. in Berlin NW 40, Alsenstr. 12. Gegründet: 14./9. 1914; eingetr. 23./10. 1914. Zweigniederlassung in Hamburg (Hohe Bleichen 5–7). Die Firma lautete bis 12./9. 1921: Deutsche Seeversicherungs-Ges. v. 1914 A.-G. Zweck: Direkte Transportversich., Rückversich. in allen Versicherungszweigen u. Kap.- Beteil. an anderen Versicherungsunternehmungen. Kapital: RM. 2 000 000 in 2000 vollgez. Nam.-Akt. zu RM. 20 u. 1800 vollgez. Nam.-Akt. zu RM. 250 sowie 1510 mit 25 % eingez. Nam.-Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 28 Mill., von denen M. 20 662 000 dem Reichsfiskus gehörten. Später wurden die Aktien des Deutschen Reiches von der Ges. zurückgekauft. Darauf erhöht um M. 72 Mill. in M. 69 Mill St.-Akt. u. M. 3 Mill. Vorz.-Akt. Lt. G.-V. v. 28./2. 1925 Umstell. auf RM. 490 000 in 2000 vollgez. Aktien zu RM. 20 u. 1800 vollgez. Aktien zu RM. 250, gleichz. unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt., erhöht um RM. 1 510 000 in 1510 mit 25 % eingez. Aktien zu RM. 1000, ausgeg. zu RM. 300 per Stück. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 10 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F., 5 % Div. auf das eingez. A.-K., 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Nicht eingezahltes A.-K. 1 132 500, Banken u. Post- scheck 47 255, Guth. bei and. Versich.-Unternehm. u. sonst. Debit. 5 521 370, Kassa 728, Wertp. 653 774, Hyp. 1139, Prämienres. in Händen der Cedenten 130 040, Mobil. 9922,